Metadaten

Seuffer und Willi; Seuffer und Willi [Contr.]
Alte Städteansichten, Landkarten, Flugblätter, Kostümbilder ([1.] Abt.) (Katalog Nr. 25) — München: Seuffer & Willi, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56871#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
562 Westfalen. Westphalia Dvcatvs. Sehr genau ausgeführte Karte von West-
falen, mit 7 handgemalten Stadtwappen. Altkolorierter Kupferstich. Amstelo-
dami excudebat Joannes Janssonius, ca. 1640. Gr.Qu.-Fol. 15.—
563 — Westphalia Ducatus. Karte von Westfalen. Schön altkolorierter Kupfer-
stich. Auctore Joh. Gigante. Guil. Blaeuw excudit. Ca. 1650. Gr.-Qu.-Fol. Mit
7 kleinen Wappen. 15.—
564 —Circulus Westphalicus, sive Germaniae inferioris. Karte von Westfalen.
Altkolorierter Kupferstich. (Guil. Blaeuw excudit.) Ca. 1650. Gr.-Qu.-Fol.
Rechts unten schön kolorierte Vignette'und ein Wappen. 15.—
565 — Dasselbe. Schwarz. 10.—
Württemberg
566 Creglingen. Kreglingen von der Ostseite. Lithographie. Gez. von F. Mayer,
lith. von J. Scheiffele. Ca. 1825. 28:42 cm. Hübsches, breitrandiges Blatt. Frühe
Lithographie. 10.—
567 Eilwangen. Ansicht von Ellwangen, im Vordergrund hübsche Staffage. Aqua-
tintablatt. Gez. von (L. Zadig, Architect). Ca. 1818. 21,5:36,5 cm. 130.—
Das prachtvoll kolorierte Blatt befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Sehr breitrandig.
568 Eßlingen. Bannerträger von Eßlingen. Altkolorierter Holzschnitt aus J. Köbels
Wappen des heilig, röm. Reichs, Frankfurt, 1545. 22:14 cm. 20.—
In einem frischen Altkolorit. Auf der Rückseite Bannerträger von Salzburg. In der Mitte unten
etwas beschädigt und ausgebessert.
569 Friedrichshafen. Ansicht von Schloß Friedrichshafen. Getönte Lithographie
von ca. 1840. J. Greth sc. 17:21 cm. 5.—-
570 — Post und Gasthof zum Deutschen Haus in Friedrichshafen. Getönte Litho-
graphie. Lith. Anst. von Pecht in Konstanz. Ca. 1845. 32:44 cm. 15.—
Interessantes Blatt mit vielen Figuren belebt; oben sieht man die Ansicht vom Gasthof, unten
den Gasthof, im Hintergrund den Bahnhof mit der Darstellung einer frühen Lokomotive.
571 Göppingen. Gesamtansicht, oben 1 Wappen. Kupferstich aus Merian, 1643.
8:32,5 cm. Beigelegt die Ansicht des Sauerbrunnens aus Merian. 6.—
572 — Ansicht der Stadt, links oben ein Wappen. Kupferstich. G. Bodenehr fec.
et exc. Ca. 1720. 16:29 cm. 6.—
573 Hall. Hala. Gesamtansicht mit Wappen. Im Vordergrund Kostümgruppe und
Schrifttafel mit Notizen. Altkolorierte Radierung aus Braun u. Hogenberg, ca.
1580. 32,5:48 cm. Sehr schön altkoloriert. 20.—■
574 — Ansicht von dem Königl. Salzwerk Wilhelmsglück mit den vier Bohrlöchern
bei der Neumühle oberhalb Hall von der Morgenseite. Lithographie. Ca. 1820.
33,5:47,5 cm. Interessante Lithographie-Inkunabel. 15.—
575 Hohen-Asperg. Festung Hohen-Asberg auf dem Weg von dem Dorfe Möglingen.
Im Vordergrund Kostümfiguren. Altkolorierte Radierung. Stuttgart, bei Ebner,
Augsburg, bei Herzberg. Ca. 1815. 30,5:44,5 cm. 150.—
Von einer außergewöhnlichen Schönheit und Frische ist besonders das Kolorit der Kostüm-
figuren. Prachtblatt in tadellosem Zustand.
576 Hohenlohe. Comitatus Hohenloici tabula etc. Karte der Grafschaft Hohenlohe;
unten die Wappen der Gleichen, Hohenlohe u. Langenburg. Altkolorierter
Kupferstich aus dem Verlag von Homanns Erben von 1748. Gr.-Qu.-Fol. 6.—
577 Hohentwiel. Die Vestung Höchen Twiel. Zwei Ansichten auf einem Blatt.
Kupferstich aus Merian, 1643. 21:28 cm. 6.—
578 Lichtenstein. Ansicht des Schlosses mit der Umgebung. Altkolorierte Litho-
graphie. Ca. 1830. 15,5:22,5 cm. In feinem Altkolorit. 10.—
579 Ludwigsburg. Im Vordergrund Herzog Carl Eugen zu Pferd, im Hintergrund
das Schloß zu Ludwigsburg. Farbendruck. Gez. von V. Heideloff, gest. von
N. H. u. J. C. Stadler in Londen. Verlegt bei Hofmahler Heideloff in Stutt-
gart. Ca. 1790. 24:32 cm. Interessantes u. seltenes Blatt. 70.—
580 Mergentheim. Gesamtansicht, oben das Stadtwappen. Kupferstich aus Merian,
1648. 20:31 cm. Wenig wurmstichig. 8.—■
581 Merian, Matthaeus. Topographia Sueviae, d. i. Beschreib- vnd Aigentliche
Abcontrafeitung der fürnembsten Stätt vnd Plätz in Ober vnd Nider Schwa-
ben, Hertzogthum Würtenberg, Marggraffschafft Baden vnd andern zu dem
Schwäbischen Craisse gehörigen Landtschafften vnd Orten. Mit Titelkupfer

31
 
Annotationen