Metadaten

Seuffer und Willi; Seuffer und Willi [Contr.]
Alte Städteansichten, Landkarten, Flugblätter, Kostümbilder ([1.] Abt.) (Katalog Nr. 25) — München: Seuffer & Willi, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56871#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
32

(darauf eine Gesamtansicht von Ulm), 3 Karten u. 105 Städteansichten. Frank-
furt a. M. 1643. 4 Bll., 232 SS., 6 Bll. Fol. Hprgt. 200.—
Schönes Exemplar.
Obersontheim. Ober Sontheim gegen Morgen. Kupferstich. J. M. Frey del. et
sc. C. 1780. 18:31 cm. 10.
Ravensburg. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich aus Merian,
1643. 28:35,5 cm. Oben zwei Wappen. Wenig fleckig. 6.—
Schwaben. Circulus sive Liga Sueviae vulgo Schwäbische Kraiss. Karte des
schwäbischen Kreises. Altkolorierter Kupferstich aus Ortelius. David Seltzlin
describebat 1572. Fol. Sehr interessante Karte in feinem Altkolorit. 15.—
Sigmaringen. Landwirtschaftliches Fest in Sigmaringen den 22. September
1845. Gleichzeitige getönte Lithographie. Gez. u. lith. von V. v. Bannwarth.
34:47 cm. 20.—
Interessantes Blatt, umgeben von einer Bordüre von Einzelszenen. Auf Chinapapier.
—- Ansicht von der Nordseite. Lithographie von A. A. Dopfer in Sigmaringen.
Ca. 1835. 25:37 cm. 10.—
Stuttgart. Darstellung eines Winzerfestes. Originalaquarell. Ca. 1800. 34:49 cm.
200.—
Unbeschreiblich schön sind die leuchtenden und frohen Farben der zahlreichen Kostümfiguren.
Unter den Kostümfiguren befinden sich im Vordergrund promenierende Bürger und Bürgerinnen,
dahinter auf einem abgezäunten Platz tanzende Winzer und Winzerinnen und im Hintergrund
in Logen Adelige und Offziere. Die Erhaltung des Blattes ist einwandfrei.
—• Landschaft bey Stutgard. Kupferstich. W. Holler sculp. 1663. 5:11 cm. Mit
Rändchen. Rechts oben ein Stempel. 15.—
—- Haupt Ansicht des Königl. Residenz-Schlosses zu Stuttgart. Kupferstich.
Ca. 1810. 8:18 cm. 8.—
— Erinnerung an Stuttgart. In der Mitte Gesamtansicht, umgeben von 18 Ein-
zelansichten. Lithographie. Gez. von F. Keller, lith. von E. Emminger. Ca.
1830. 40:59,5 cm. ' 18.-
Die Einzelansichten stellen dar: K. Wilhelms Palais, Bazar, Stiftskirche, Schillers Denkmal,
Theater, Museum der bildenden Künste, Residenz, Pferdestatuen von Hofer, Kronprinzliches Palais,
Eisenbahnhof, Marktplatz, Münze, Katholische Kirche, Neue Reiterkaserne, Kanzleigebäude,
Villa, K. Altes Schloß, Rosenstein. Einige Risse unterlegt, sonst gut erhalten.
-— Gesamtansicht. Getönte Lithographie. Auf Stein gezeich. von J. Woelffle.
Ca. 1840. 26:39 cm. Breitrandig. 15.—
-— Der Friedrichs Platz zu Stuttgart an einem Markttage. Altkolorierte Litho-
graphie. Gez. u. gedr. von Franz Schnorr, Stuttgart, 1827. 41:54 cm. 150.—
Sehr schönes Blatt mit vielen Figuren belebt, in prächtigem Altkolorit u. von bester Erhaltung.
—- Das königliche Residenz-Schloß in Stuttgart. Im Vordergrund reizende Ko-
stümfiguren. Altkolorierter Kupferstich. Gez. u. gest. von F. Müller. Ca. 1815.
35:58,5 cm. 250.—
Kapitalblatt aller ersten Ranges, in einem solch herrlichen Kolorit wohl kaum mehr anzu-
treffen. Von ganz einwandfreier Erhaltung. Mit vollem Rand.
Siehe Abbildung auf Tafel I
—■ Das alte Schloß in Stuttgart. Mit zwei Kostümfiguren. Altkolorierte Radie-
rung, Stuttgart, bei Ebner, ca. 1830. 7,3:13,3 cm. 7.—
Tübingen. Tvbingen. Gesamtansicht. Rechts im Vordergrund ein großes Faß
mit zwei Figuren, links ebenfalls mehrere Figuren im Kostüm der Zeit. Ra-
dierung aus Braun u. Hogenberg, ca. 1580. 15:46,6 cm. Oben das Wappen der
Stadt. 8.—-
Ulm a. d. D. Gesamtansicht mit der Donau. Altkolorierter Holzschnitt aus
Hartmann Schedels deutscher Chronik von 1493. 20:50,5 cm. 30.—
Von besonders feinem gotischen Kolorit. Einige Beschädigungen ausgebessert.
— Sommervogels Wochenzettel. In der Mitte Gesamtansicht, rinsum 12 Ein-
zelansichten, darstellend Aue, Schützenhaus, Wiblingen, Steinheile, Ruhethal,
Oberthalfingen, Gerlingen, Soeflingen etc. Lithographie. Ca. 1825. •Grimminger
del. et lith. Schlotterbeck exc. 34,5:29 cm. Interessantes Blatt. 20.—
—- Gesamtansicht, im Vordergrund württembergisches Militär bei einer Übung.
Getönte Lithographie. Gez. u. lithogr. von Eb. Emminger, gedr. von J. Adam
in München. Ca. 1848. 39:62,5 cm. Hübsche, besonders topographisch genaue
Ansicht. 20.—
 
Annotationen