Metadaten

Seuffer und Willi
Alte Städteansichten, Landkarten, Flugblätter, Kostümbilder (3. Abteilung) (Katalog Nr. 31) — München: Seuffer & Willi, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56876#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
120
121
122
12.3
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
8

Nördlingen. Gesamtansicht der Stadt mit Umgebung. Kupferstich aus Merian,
1643. 21,5:33 cm. Mit 2 Wappen u. Erklärungen. 5.—
— Feyerliche Ankunft des ersten Erndtewagens vor der Hauptkirche zu Nörd-
lingen am l.ten August 1817. Altkolorierter Kupferstich in Aquatintamanier.
Nicht bei Drugulin. Interessantes u. seltenes Blatt mit vielen Kostümfiguren
belebt. 15.—
Nürnberg. Gesamtansicht. Radierung. (Fr. Valegio fec.) Ca. 1580. 8,5:13 cm.
Selten. 5.—
— Die Katharinenmühle gegen Abend. Originalaquarell. Ca. 1825. 23:33,5 cm.
Reizendes Blatt mit Biedermeierstaffage im Vordergrund. 30.—
— Eigentliche Abbildung dess Markts der löblichen Kais. Reichs Statt Nürnberg
mit all desselben Gelegenheit, wie der selbe gegen dem Mittag anzusehen ist
1671. Kupferstich. Lucas Schnitzler pinx. et sc. 30:99 cm. 40.—
Nagler, Künstlerlexikon XVII. S. 390. Prachtvolles, sehr dekoratives Blatt; in den Lüften Amo-
retten mit Symbolen u. ein Kranz von Wappen. Guter Druck.
— Der Haupt-Markt in Nürnberg. Getönte Lithographie. Gez. v. P. C. Geissler,
lith. v. Th. Rothbarth. Ca. 1840. 34,5:51,5 cm. Im Vordergrund zahlreiche Bie-
dermeier-Figuren. Wenig fleckig. 10.—
— Das Rathaus zu Nürnberg. Kupferstich. Laurentius Strauch pinx., Joh. Tro-
schell Norimb. sc., Paulus Fürst excud. Ca. 1621. 32,5:42,5 cm. Nagler, Künst-
ler-Lexicon Bd. XXI, S. 340. Interessantes Blatt mit vielen Figuren belebt. 10.—
— Das Volksfest in Nürnberg den 25ten August 1833. Darstellung der Fest-
wiese, rechts König Ludwig I. von Bayern; im Hintergrund die Stadt Nürn-
berg. Gleichzeitige Lithographie. Gez. v. P. C. Geissler, lith. v. H. Kohler.
Gr.-Ou.-Fol. 22.—
Nicht bei Drugulin. Interessantes, reich mit Biedermeierfiguren belebtes Blatt. Selten.
Oberfranken. Franciae orientalis (Vvlgo Frankenlant) descriptio, auctore Se-
bastia, Rotenhan. Karte von Oberfranken. Altkolorierter Kupferstich aus
Ortelius, 1585. Gr.-Fol. Sehr fein altkoloriert. 12.—
Oberndorf i. Fr. Kirchweihfest zu Oberndorf in Franken. Altkolorierte Litho-
graphie. Bei I. M. Hermann in München. Ca. 1830. Fol. In besonders frischem
Altkolorit. 10.—
Oberpfalz. Palatinatus Bavariae descriptio. Karte der Oberpfalz. Altkolorierter
Kupferstich aus Ortelius 1585. Gr.-Fol. Sehr fein altkoloriert. 12.—
— Palatinatus Bavariae. Karte der Oberpfalz. Altkolorierter Kupferstich aus
Mercator, 1630. Gr.-Qu.-Fol. 8.—
Oberwittelsbach. Feyerliche Enthüllung des National Denkmales in Ober Wit-
telsbach am 25. August 1834. Lithographie. (Gust. Kraus fec.) 26:37,5 cm.
Figurenreiches Blatt. 12.—
Passau. Patavia. Gesamtansicht. Holzschnitt aus Schedels lateinischer Chronik
von 1493. (M. Wolgemuth fec.) 20:50 cm. Interessante Ansicht. 15.—
— Patavia. Gesamtansicht. Radierung. (Fra. Valegio fec. ca. 1580.) 8,5:13 cm.
Frühe Ansicht. 6.—
— Gesamtansicht, im Vordergrund hübsche Kostümfiguren. Altkolorierter
Kupferstich aus Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 36:49,5 cm In besonders pracht-
vollem Altkolorit. Oben zwei Wappen. 12.—
— Gesamtansicht mit Figurengruppe. Kupferstich aus Janssonius, Praecipua-
rum urbium Germaniae iconismi, Amsterdam, 1619. 13,5:19 cm. Tiefschwarzer
Druck auf starkem Papier. 8.—
Regensburg. Ratisbona. Gesamtansicht mit Donau. Kolorierter Kupferstich.
(Francesco Valegio fec.,) ca. 1580. 8,5:13,2 cm. 8.—
— Gesamtansicht, aus der ein Stammbaum der Carolinger hervorwächst.
Kupferstich von D. Custodis aus Albizius, Principum christianorm stemmata,
Augsburg, 1610. 24:39 cm. 6.—
 
Annotationen