Metadaten

Seuffer und Willi
Alte Städteansichten, Landkarten, Flugblätter, Kostümbilder (3. Abteilung) (Katalog Nr. 31) — München: Seuffer & Willi, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56876#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266

Ingelheim. Gesamtansicht der Stadt mit Umgebung. Kupferstich aus Merian,
1645. 20,5:32 cm. Mit Stadtwappen. 5.—
Kassel. Gesamtansicht mit Figurengruppe im Vordergrund. Kupferstich aus
Janssonius, Praecipuarum urbium Germaniae iconismi, Amsterdam, 1619.
14:19 cm. Guter Abdruck auf starkem Papier. 8.—
Kaub. Ansicht mit der Pfalz u. Gutenfels. Kupferstich aus Merian, 1645. 11:34
cm. 5.—
— Vue de Caub et des chateaux de Pfalzgrafenstein et de Gutenfels. Altkolo-
rierter Kupferstich. Dessine par Schütz le neveu 1809, grave par Radi. Frank-
furt a. M., Fr. Wilmans. 58,5:50 cm. Herrliches Blatt von feinem Kolorit und
tadelloser Erhaltung. 40.—
— Caub, Gutenfels u. die Pfalz. Aquatintablatt in Farben. Dessine par J. A.
Lasinsky, grave par R. Bodmer. Ca. 1825. 9:13,5 cm. Reizendes Blatt in feinem
Altkolorit auf Whatmanpapier. 8.—
Langenschwalbach. Kurtzer Bericht auss D. Helwig Dieterichs Fürstl. Hessi-
schen Leib-Medici Newer Prob vnd Beschreibung der Langen-Schwalbachi-
schen Sauerbrunnen vnd Bädern von deren Halt, Nutzen vnd Gebreuch in der
Artzney. Ansicht der Ortschaft mit Umgebung, links eine kleine Ansicht der
Sauerquelle. Kupferstich. M. Merian fec. 1631. Gr.-Fol. (Einige Stellen unter-
legt.) 30.—
Nicht bei Drugulin. Unten 3sp. Text: Der Flecken . . . Darmstadt am 9. Mai 1631.
Mainz. Gesamtansicht. Holzschnitt aus der kleinen deutschen Schedel’schen
Chronik. Augsburg bei Schönsperger, 1496. 8,5:14 cm. Mit beschreibendem
Text. Seltene 2. Ansicht von Mainz. 10.—
— Gesamtansicht. Radierung. (Fra. Valegio fec. ca. 1580.) 8,5:13,5 cm. 5.—
— Ansicht der Stadt Mainz von der neuen Anlage. Altkolorierter Kupferstich.
Ca. 1830. 36,5:50,5 cm. 40.—
Hübsches Blatt. In der Mitte die Gesamtansicht, ringsum 14 Einzelansichten, die u. a. Folgendes
darstellen: Hof zum Gutenberg, Großherzoglicher Palast, Justizpalast. Römische Wasserleitung,
Thiermarkt, Das neue Theater, Eigelstein etc. Sehr hübsches dekoratives Blatt in feinem
Altkolorit.
— Plan der Gegend von Mainz nebst dem sehr stark bevestigten u. von der
Kays. Königl. Armee unter Commando des Herrn General Feldmarschall Graf
von Clairfait d. 29. Oct. 1795 eroberten Erdhüttenlager der Franzosen etc.
Gleichzeitiger Kupferstich. Zu haben bey Joh. Walch in Augspurg. Gr.-Qu.-Fol.
Rechts unten: Das Treffen bey Höchst den 12. Oct. 1795. 8.—
— Der Rhein von Mainz bis Bingen. Oben Gesamtansicht von Mainz, in der
Mitte der Rheinstein, rings umgeben von 7 Einzelansichten, darunter Biberich,
Falkenburg, Bacharach, Bingen, Pfalz, Eilfeld u. Rüdesheim. Altkoloriertes
Aquatinta. Ca. 1830. 37:50 cm. 12.—
Marburg. Gesamtansicht. Kupferstich aus Janssonius, Praecipuarum urbium
Germaniae iconismi, Amsterdam, 1619. 14:19 cm. Guter Druck auf starkem
Papier. 10.—
Nerstein b. Oppenheim. Ansicht des Ortes. Kupferstich aus Merian, 1645. 10:
18 cm. 3.—
Nidda. Ansicht des Ortes u. der Umgebung, oben ein Wappen. Kupferstich aus
Meissner. Ca. 1625. 10:15 cm. 4.—
Oppenheim. Abbildung des Ortes u. gelegenheit, da Ihr Maystat der König zu
Schweden mit dero Armeen über den Rhein gesetzt, die Spanische Reuterei
in die Flucht gebracht vnd die Stadt Oppenheim eingenohmen 1631. Kupfer-
stich von Merian. 18:32,5 cm. 5.—
Bad-Orb. Ansicht von Orb. In der Mitte Gesamtansicht, umgeben von 12 Ein-
zelansichten. Getönte Lithographie. Gez. u. herausgegeben von Aug. Heider
von Rieneck 1858. Lithogr. Anstalt von Wilh. Birckmann in Nürnberg. 34:49,5
cm. ,12-—
Die Einzelansichten stellen u. a. dar: Das Neue Spital, das Soolbad. die Ludwigs-Vorstadt, das
Allthal, der Marktplatz u. das Rathaus, das Kgl. Landgerichts Gebäude u. der Sauerborn etc.
Das Blatt ist ein wenig fleckig.

15
 
Annotationen