Chymica. Wie solche auf eine leichte, sichre u. nützliche Welse zuzubereiten
seyn. III. Therapia tum generalis, tum clinica.. Und dann wie solche in u. zu
jeder Krankheit anzuwenden, auch wie der Kranke dabey sich verhalten solle.
Zum Dienst der krancken Armen etc. Nebst zweyfachen Anhang I. Der Pest-
Tabell. II. Des geistlichen Raths vor Krancke u. Sterbende. Büdingen 1719.
159 SS., 15 Bll. 8°. Halbpgt. Selten. 6.—
26a Celsus, Aurelius Cornelius. Medicine libri / octo noviter emendati. Lugduni,
Simon Bevilaqua, 1516. 106 gez. u. 6 ungez. Bll. (das letzte weiß). 4°. Bieg-
samer Pergamentbd. 40.—
Choulant S. 168. Erste Ausgabe des Celsus aus dem 16. Jahrhundert. Sehr sauberes tadelloses
Exemplar.
27 Charas, Moses. Opera tribus tomis distincta. I. Pharmacopoea regia Galenica.
II. Pharmacopoea regia Chymica. III. Tractatus de Theriaca et Tractatus de
vipera. 3 Tie. in 2 Bdn. Mit 3 Titelkupfern, Porträt des Verfassers u. 8 Kupfer-
tafeln. Genevae, Joa. Lud. Du Four, 1684. In-4°. Holzdeckel mit Pergament
überzogen u. Schließen. 30.—
Der Verfasser, welcher am Jardin des Plantes zu Paris lehrte, mußte infolge des Edikts von
Nantes nach England und Holland fliehen. Die Tafeln des Werkes stellen Geräte des Labora-
toriums, Retorten, Öfen, Vipern und deren Giftzähne usw. dar. Sehr sauberes Exemplar des
Hauptwerkes des Verfassers.
28 Clodius, Balduin (Fürstl. Anhalt-Dessauischer Leib Medicus). Officina Chymi-
ca. D. i. Künstliche Spagyrische Zubereitung der Animalischen, Vegetabili-
schen, Metallischen vnd Mineralischen Medicamenten, sampt deroselben heyl-
samen Gebrauch vnd Würckung zur Gesundheit menschliches Leibes. Sampt
Consilio, wie man sich in Pestilentzischen Läufften verhalten soll. Oppenheim,
Joh. Th. de Bry, 1620. 4 Bll. u. 189 SS., 3 Bll. — Paracelsus, Aur. Theophr.
De peste tractatus. So er an die Statt Störtzingen geschrieben. Cum commen-
tariis Jobi Kornthaueri etc. Oppenheim, Joh. Theod. de Bry, 1613. 123 SS.
4“. Pgt. I. Sehr selten. II. Sudhoff Nr. 293. Sauberes Exemplar. 30.—
29 Crato a Kraftheim, Jo. (Leibarzt Rudolfs II.) Consiliorum et epistolarum medi-
cinalium Über ex collectaneis Petri Monavii Vratisl. selectus et nunc primum
a Laurentio Scholzio medico Vratislaviensi in lucem editus. Francofurti, An-
dreae Wecheli haeredes 1591. 6 Bll. u. 338 SS. 8°. Schweinslederbd. mit hüb-
schen Blindpr., vorne das Superexlibris von Doctor Georgius a Sudetis. 18.—
30 — Ordnung der / Praeservation / Wie man sich / zur zeit der Infection vor-/
wahren, Auch Bericht, wie die / rechte Pestilentz erkandt, und curirt werden /
sol: Mit einer Lehre, von dem vorsorg/der Geschwieren. Bey Johann Feyer-
abend, in Verlegung Andrae We-/chels Erben. Franckfurt 1585. 54 Bll. 8°.
Pappbd. Wenig fleckig. 18.—
31 Deodatus, Claudius (Leibarzt des Bischoffs zu Basel im Anfang des 17. Jhts.).
Pantheum hygiasticum Hippocratico-hermeticum de hominis vita ad 120 annos
salubriter producenda, 3 libris distinctum. Mit Frontispiz von Merian. Bruntrut,
Darbellay, 1628. 12 Bll., 408 SS., 10 Bll.; 6 Bll., 212 SS., 2 Bll.; 4 Bll., 234 SS.,
7 Bll. (letztes leer). 4°. Pgt. mit Goldpressungen; Vorderdeckel: Crucifixus im
Medaillon mit Buchstaben IHS, umgeben von Strahlenkranz; Hinterdeckel:
Madonna im Strahlenkranz, beide Medaillons von Bordüre umrahmt. 35.—
32 Digby, Kenelm. Eröffnung unterschiedlicher Heimlichkeiten der Natur... vor-
nehmlich von einem wunderbaren Geheimniss in Heylungen der Wunden ver-
mög des Vitriols durch die Sympathiam. Mit Titelkupfer. Frankfurt, Balth.
Christ. Wust, 1660. 3 Bll., 164 SS., 5 Bll. 8°. Pgtbd. d. Zt. am Rücken wenig
beschädigt. 18.—
33 Donatus Antonius ab Altomari philosophus. De altera/tione, concoctione, dige-
stione, / praeparatione, ac / purgatio/ne / ex Hippocratis et Galeni / sententia /
methodus. / Lugduni, Guliel. Rovillius, 1548. 181 pp., 5 ff. In-16“. Cart. Quel-
ques notes d’une main ancienne. 10.—
34 Drawitz, Joh. (medicus zu Leipzig). Bericht u. Unterricht von der Krankheit
des Schmertzmachenden Scharbocks, woher derselbe entstehe u. komme u.
4
seyn. III. Therapia tum generalis, tum clinica.. Und dann wie solche in u. zu
jeder Krankheit anzuwenden, auch wie der Kranke dabey sich verhalten solle.
Zum Dienst der krancken Armen etc. Nebst zweyfachen Anhang I. Der Pest-
Tabell. II. Des geistlichen Raths vor Krancke u. Sterbende. Büdingen 1719.
159 SS., 15 Bll. 8°. Halbpgt. Selten. 6.—
26a Celsus, Aurelius Cornelius. Medicine libri / octo noviter emendati. Lugduni,
Simon Bevilaqua, 1516. 106 gez. u. 6 ungez. Bll. (das letzte weiß). 4°. Bieg-
samer Pergamentbd. 40.—
Choulant S. 168. Erste Ausgabe des Celsus aus dem 16. Jahrhundert. Sehr sauberes tadelloses
Exemplar.
27 Charas, Moses. Opera tribus tomis distincta. I. Pharmacopoea regia Galenica.
II. Pharmacopoea regia Chymica. III. Tractatus de Theriaca et Tractatus de
vipera. 3 Tie. in 2 Bdn. Mit 3 Titelkupfern, Porträt des Verfassers u. 8 Kupfer-
tafeln. Genevae, Joa. Lud. Du Four, 1684. In-4°. Holzdeckel mit Pergament
überzogen u. Schließen. 30.—
Der Verfasser, welcher am Jardin des Plantes zu Paris lehrte, mußte infolge des Edikts von
Nantes nach England und Holland fliehen. Die Tafeln des Werkes stellen Geräte des Labora-
toriums, Retorten, Öfen, Vipern und deren Giftzähne usw. dar. Sehr sauberes Exemplar des
Hauptwerkes des Verfassers.
28 Clodius, Balduin (Fürstl. Anhalt-Dessauischer Leib Medicus). Officina Chymi-
ca. D. i. Künstliche Spagyrische Zubereitung der Animalischen, Vegetabili-
schen, Metallischen vnd Mineralischen Medicamenten, sampt deroselben heyl-
samen Gebrauch vnd Würckung zur Gesundheit menschliches Leibes. Sampt
Consilio, wie man sich in Pestilentzischen Läufften verhalten soll. Oppenheim,
Joh. Th. de Bry, 1620. 4 Bll. u. 189 SS., 3 Bll. — Paracelsus, Aur. Theophr.
De peste tractatus. So er an die Statt Störtzingen geschrieben. Cum commen-
tariis Jobi Kornthaueri etc. Oppenheim, Joh. Theod. de Bry, 1613. 123 SS.
4“. Pgt. I. Sehr selten. II. Sudhoff Nr. 293. Sauberes Exemplar. 30.—
29 Crato a Kraftheim, Jo. (Leibarzt Rudolfs II.) Consiliorum et epistolarum medi-
cinalium Über ex collectaneis Petri Monavii Vratisl. selectus et nunc primum
a Laurentio Scholzio medico Vratislaviensi in lucem editus. Francofurti, An-
dreae Wecheli haeredes 1591. 6 Bll. u. 338 SS. 8°. Schweinslederbd. mit hüb-
schen Blindpr., vorne das Superexlibris von Doctor Georgius a Sudetis. 18.—
30 — Ordnung der / Praeservation / Wie man sich / zur zeit der Infection vor-/
wahren, Auch Bericht, wie die / rechte Pestilentz erkandt, und curirt werden /
sol: Mit einer Lehre, von dem vorsorg/der Geschwieren. Bey Johann Feyer-
abend, in Verlegung Andrae We-/chels Erben. Franckfurt 1585. 54 Bll. 8°.
Pappbd. Wenig fleckig. 18.—
31 Deodatus, Claudius (Leibarzt des Bischoffs zu Basel im Anfang des 17. Jhts.).
Pantheum hygiasticum Hippocratico-hermeticum de hominis vita ad 120 annos
salubriter producenda, 3 libris distinctum. Mit Frontispiz von Merian. Bruntrut,
Darbellay, 1628. 12 Bll., 408 SS., 10 Bll.; 6 Bll., 212 SS., 2 Bll.; 4 Bll., 234 SS.,
7 Bll. (letztes leer). 4°. Pgt. mit Goldpressungen; Vorderdeckel: Crucifixus im
Medaillon mit Buchstaben IHS, umgeben von Strahlenkranz; Hinterdeckel:
Madonna im Strahlenkranz, beide Medaillons von Bordüre umrahmt. 35.—
32 Digby, Kenelm. Eröffnung unterschiedlicher Heimlichkeiten der Natur... vor-
nehmlich von einem wunderbaren Geheimniss in Heylungen der Wunden ver-
mög des Vitriols durch die Sympathiam. Mit Titelkupfer. Frankfurt, Balth.
Christ. Wust, 1660. 3 Bll., 164 SS., 5 Bll. 8°. Pgtbd. d. Zt. am Rücken wenig
beschädigt. 18.—
33 Donatus Antonius ab Altomari philosophus. De altera/tione, concoctione, dige-
stione, / praeparatione, ac / purgatio/ne / ex Hippocratis et Galeni / sententia /
methodus. / Lugduni, Guliel. Rovillius, 1548. 181 pp., 5 ff. In-16“. Cart. Quel-
ques notes d’une main ancienne. 10.—
34 Drawitz, Joh. (medicus zu Leipzig). Bericht u. Unterricht von der Krankheit
des Schmertzmachenden Scharbocks, woher derselbe entstehe u. komme u.
4