Metadaten

Seuffer und Willi
Alte Medizin, Gastronomie, Naturwissenschaften, Ansichten von Kurorten: Neuerwerbungen von Städteansichten — Katalog, Nr. 35: München: Seuffer & Willi, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56765#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
26

Elefant-Nashorn. — Abbildliche Geschichte der ausländischen Land Thiere,
darinnen die Elephanten nach ihren fürnemsten Verrichtungen.... das Nas-
horn vorgestellet ist. 2 Bll. Altkolorierte Kupferstiche. (Nürnberg) in der
Homaennischen Officin, 1746—47. Gr.-Qu.-Fol. 15.—
Das erste Blatt zeigt in 9 Darstellungen den Elefant und seine Verwendbarkeit, ferner sein
Skelett; das zweite zeigt in 2 Darstellungen ein Nashorn.
Epp, Fr. X. Abhandlung von dem Magnetismus der natürlichen Electricität.
Mit Titelvign. u. 2 Kupfertfln. München 1777. 8 Bll. u. 128 SS. 8°. Pappbd. 7.—
Ferrari, Giov. Batt. Flora, seu de florum cultura üb. IV. Editio nova. Accur.
Bernh. Rottendorfio medico. Mit Titelkupfer, Porträt des Bischofs von Osna-
brück, Graf Franz Wilhelm von Wartenberg, u. über 40 schönen Kupfer-
tafeln. Amstelodami, Joa. Janssonius, 1664. 23 Bll., 522 SS., 6 Bll. 4°. Pgt. 30.—
Pritzel 2877. Die schönen Tafeln stellen Pläne von Gartenanlagen, Pflanzen usw. Tadellosses
Exemplar.
Florinus, Fr. Ph. Allgemeiner Haus Vatter, bestehend in 9 Büchern, deren
erstes handelt von Sorg für die Kinder, Artzney etc. Das II. Buch von dem
Bauwesen, Fürstellung eines Meyer-Hofs, Bräu Hause, Wein-Obst u. Oel-
Pressen, Mühlen, Feuer Sprützen u. Sonnen-Uhren, von Witterung der vier
Jahreszeiten. Das III. Buch vom Ackerbau, von Hanf u. Tabak etc. Das IV.
Buch vom Garten-Leben, vomWeinbau, wie ein Weinberg anzulegen, Entblät-
terung der Reben, wie mit dem Wein in Kellern umzugehen etc. Das V. Buch
wie ein Stutterey anzulegen, von der Viehzucht etc. Das VI. Buch von Seiden-
würmern u. Abhandlung der Seiden, von Bienen, vom Honig u. Wachs, von
Fischen, deren Eigenschaft etc. Das VII. Buch vom Brodbacken u. Bierbrauen,
das Bier gut zu erhalten, vom Schlachten, Zubereitung allerhand Geträncks,
Thee Caffee u. Chocolata. Das VIII. Buch von der Anatomie. Das IX. Buch
bestehet in einem Kochbuch. 2. Auflage. Mit 32 Kupfertafeln u. vielen Kupfern
im Text. Frankfurt u. Leipzig 1705. 6 Bll., 1230 SS., 415 SS., 28 Bll. Fol.
Schweinslederbd. d. Zt. 60.—
Gemma, Frisius (Professor d. Medizin zu Löwen). Arithme-/ticae practicae /
methodus faciüs. / Mit hübschem Titelholzschnitt. Lipsiae, Joh. Rhamba, 1568.
87 ungez. Bll. 8°. Pappbd. Graesse II, S. 637, erwähnt diese Ausgabe nicht. 25.—
— Ders. Lipsiae, Joh. Rhamba, 1575. 88 Bll. (das letzte weiß). 8°. Pappbd. 20.—
Gessner, Conrad. Fischbuch, d. i. aussführliche beschreibung vnd lebendige
Conterfactur aller vnnd jeden Fischen von dem kleinsten Fischlein an biss auff
den größten Wallfisch, wie sie nicht allein in dem grossen hohen Meer, son-
dersn auch in den Seen, Flüssen, Bächen vnd allen Wassern gefangen werden.
Sampt derselben Nutzbarkeit vnd güte, so wol in Essenspeiss vnd Küchen, als
in der Artzney vnd Apothecken. Mit zahlreichen hübschen Holzschnitten von
Hans Asper, Thomas u. Lucas Schön. Frankfurt a. M., Joh. Saur, 1598. 6 ungez.
u. 202 gez. Bll. Fol. Weißer, blindgepreßter Schweinslederbd. d. Zt., Rücken
mit braunem Leder überzogen. 70.—
Graesse III, S. 68. Besonders bemerkenswert sind die ausgezeichneten Holzschnitte, welche
nicht nur sehr naturgetreu, sondern auch vom künstlerischen Standpunkt bedeutsam sind.
Henisch, Georg (Dr. med. et math., 1549 zu Bartfelden in Ungarn geb., 1618 zu
Augsburg gest.). Kurtze Beschreibung, / Dess Cometen, welcher im Hew- /
monat, dieses 1596. Jars, am Himmel ist / gesehen worden. / Mit schönem Titel-
holzschnitt. Augsburg, Johann Schultes, o. J. (ca. 1596). 4 Bll. 4°. Pappbd. 15.—
Von großer Seltenheit. Der interessante Holzschnitt stellt einen Gelehrten mit Zirkel in einer
Landschaft dar; vor ihm ein Tisch mit Himmelsglobus, Winkelmesser und Brille, davor eine
männliche Figur, mit der Rechten zu den Sternen weisend.
Hervieux. Neuer Tractat von denen Canarien-Vögeln, welcher zeiget, wie die-
selben aufzuziehen u. mit Nutzen so zu paaren sey, daß man schöne Junge von
ihnen haben kann, nebst Anmerkungen von denen Prognosticis u. Ursachen
ihrer Krankheiten u. wie man selbige curiren solle. 2 Tie. in 1 Bd. Mit 1 Kupfer-
tafel. Leipzig, Wolffgang Deer, 1730. 8°. Halblederbd. d. Zt. 8.—
Der 2. Teil handelt von den übrigen Vögeln, wie Amseln. Fincken. Lerchen, Nachtigallen,
Staren etc.
Hund u. Katze. — Gefährliches Gespräch zwischen dem neydischen Hund u.
der vernaschten Katzen. In einer Landschaft links ein Hund mit einem Kno-
chen, rechts eine Katze mit einer Maus; darüber: O! kombt herbey ihr lieben
 
Annotationen