Metadaten

Seuffer und Willi
Flugblätter aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, 1. Abteilung: Neuerwerbungen, alte Bücher und Städteansichten — Katalog, Nr. 39: München: Seuffer & Willi, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56764#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106

II

Speyer. Angriff gegen die Stadt Speier, auf der Seite des Pfälzischen Zollhau-
ses, durch ein Corps fränkischer Kriegsvölker unter dem General Custine —
durch die Colonne des Generals Munier am 30ten Sept. 1792. Radierung in
Bistre-Manier. J. Ruland in Speyer. 25:45 cm. Drugulin 5525. Unten Erklärung
der Ziffern. Sehr interessantes u. seltenes Blatt. 25.—
Stein b. Nürnberg. Angenehme Felsen-Wohnung an der Regnitz bey Stein, eine
Stund von Nürnberg, welche sich der Bewohner, Paulus Koch seit An. 1703
Selbsten ausgehauen. Ansicht der Felsenwohnung, im Vordergrund die Regnitz.
Kupferstich von 1723. Qu.-Fol. Nicht bei Drugulin. 10.—
Streitberg. — Bergsturz bei Streitberg in Oberfranken am 22. Februar 1625.
Gleichzeitiger Kupferstich. Durch Joh. Carll Inge, a Nor. In Nürnberg, bey
Hanns Philipp Walch zu finden. Qu.-Fol. 15.—
Drugulin 1651. Unter der Darstellung Beschreibung in fünf Spalten. Interessantes Blatt, im
Hintergrund eine Ansicht von Ebermannstadt.
Vach. Vorstellung der bey Vach ohnweit Nürnberg A. 1757 den 10. Juni zwi-
schen einigen Würzburgischen Creys Contingents Troupen u. den Preusisch-
Meyerischen Frey Battaillon vorgefallenen Ataque. Gleichzeitige Radierung.
C. M. Kleman fec. Kl -Qu.-Fol. Drugulin 4589. Unten Erklärung der Buchstaben.
10.—
Waldeck. Eigentlicher abriss der in der Ober Pfaltz gelegenen Berg Vestung
Waldeck, wie solche von der Seiten gegen Mittag an zu sehen u. von Jhro Kays.
Mayst. truppen erobert worden am 15. September 1704. Kupferstich. J. P. Dem-
leuttner sc. Nürnberg, G. Scheurer. Qu.-Fol. Drugulin 3700. Unten Erklärung
der Ziffern. 8.—
— Dasselbe. Von der Gegenseite aufgenommen. Drugulin 3701. 8.—
Weilbach. Abbild: und Vorstellung der grausamen Mordtthat, welche Michael
Schropp Söldner in Weilbach ohnweit Pfaffenhausen den 7. August 1745 an
seiner Baasen Maria Niederleinerin allda verübet etc. Folge von 6 Darstellun-
gen auf 1 Blatt. Gleichzeitiger Kupferstich. E. Back excud. A. V. Qu.-Fol. Nicht
bei Drugulin. Die Einzeldarstellungen zeigen die Ermordung, Auffindung der
Ermordeten, Hinrichtung des Täters etc.

Brandenburg
Berlin. Nachdem der Hr. General Haddick einen Theil seines Corps an der
schwartzen Elster stehen lassen, so brach er den 11. Oct. 1757 von Elsterwerda
auf. Darstellung des Überfalls des Generals Haddick am Schlesischen Tor in
Berlin. Kupferstich der Zeit. I. Martin Will exc., A. V. Qu.-Fol. In Passepartout.
Fehlt bei Drugulin. Im Hintergrund Berlin, vorne die Truppen. Gut erhaltenes
Blatt von großer Seltenheit. 20.—■
— Feierlicher Einzug Seiner Majestät des Königs von Preussen Friedrich Wil-
helm III. in die Residenz Berlin am 23. December 1809. Kupferstich. Gez. v.
Ludwig Wolf, gest. v. Friedrich Wilh. Bollinger, Berlin 1811. Gr.-Qu.-Fol. 20.—
Drugulin 5872. Das Blatt stellt den Einzug des Königs durch das Bernauer Tor dar, hinter ihm
zahlreiche Generäle. Sehr fein ausgeführtes Blatt.
Brandenburg. Abbildung des Teuffelischen tobens, auch anderer Zornzeichen
in der Marek Brandenburg im Septemb. vnd October Anno 1594. Darstellung
von Himmelszeichen, Teufelsaustreibungen u. a. Gleichzeitige Radierung. (Ph.
Uffenbach fec.) Qu.-Fol. Drugulin 892. 20.—
Friedrich II., der Große, 1712—86. Friderich der Große als Freymaurer im
Jahr 1740. Kupferstich. G. W. Hoffmann del., Geyser sc. Qu.-Fol. 20.—
Das sehr seltene Blatt stellt den König dar, wie er den Markgrafen Friedrich von Bayreuth im
Schlos Rheinsberg in die Freimaurerloge aufnimmt.
Braunschweig
Braunschweig. Belagerung der Statt Braunschweig. (1605.) Gleichzeitige Ra-
dierung. Qu.-Fol. Nicht bei Drugulin. Interessantes Blatt. 20.—
 
Annotationen