226
227
228
229
230
231
232
233
234
22
Westphalen
Lippstadt. Abriss der Belegerung der Statt Lippe vnd wie solche den 2. No-
vembris mit Accord Kön. May. in Spanien vbergeben worden. Anno 1623. Dar-
stellung der belagerten Stadt aus der Vogelschau. Gleichzeitiger Kupferstich.
Qu.-Fol. Nicht bei Drugulin. 25.—
Münster i. W. Münsterisohieir Conferenz-Saal, worinnen der weltbekannte West-
phälische Friede in denen Jahren 1643 bis 1649 abgehandelt u. geschlossen wor-
den. Nebst des jezo lebenden Dohm-Capituls zu Münster Namen u. Wappen
1735. Zwei Durchschnittsansichten in architektonischer Bordüre, an welcher
die Wappen der Domherren. Kupferstich. (G. J. Arenhold del., Heumann sc.)
Fol. 20.—
Unter der Darstellung 6 Spalten Typentext. Unter den Domherren sind die folgenden: Fr. Christ,
v. Plettenberg, Freiherr v. Galen. Freiherr v. Fürstenberg, Freiherr v. Merveld, v. Ketteier, v.
Kerssenbrock, v. Droste zu Senden, Reichsgraf Franz Georg v. Schönborn, Graf v. Nesselrode,
Freiherr v. Kerkerinck zu Borg etc.
Paderborn. Eigentlicher Grundtriss der Statt Paderborn vnd wie solche von
Ihr Exc. Herrn Veldt-Marschaln Carol Gustaff Wrangel ein genohmen worden
Anno 1646. Kupferstich aus Merian. 17:27 cm. 4.—
Württemberg
Elchingen. Bataille d’Elchingen aupres d’Ulm. le 14 d’Octobre 1805. Aquatinta-
stich. Fait par J. L. Rugendas. Se vend äAugsbourg ohez J. L. Rugendas. 37,5:52
cm. Interess. Blatt, welches den Kampf auf seinem Höhepunkt darstellt. 20.—
Schwäbisch Hall. Eigentliche Vorstell- u. Beschreibung der Reichs-Stadt Hall
in Schwaben. Welche nemlich den 3. Brachmonats dieses 1680sten Jahrs in
einem erschröcklichen Wetter mit entsetzlichem Feuer heimgesuchet worden.
Gleichzeitiger Kupferstich. Nürnberg, zu finden bey Felseckern. Fol. Drugulin
3009. Unter der Darstellung 2 Spalten beschreibender Text. 25.—
— Eigentliche Vorstell- u. Beschreibung der Reichs-Stadt Hall in Schwaben.
Welche vor kurtz verwichener Zeit, nemlich den 3. Brachmonats dieses jetzt-
lauffenden 1680ten Jahres in einem erschröcklichen Wetter mit entsetzlichem
Feuer heimgesuchet worden. Darstellung der brennenden Stadt. Gleichzeitiger
Kupferstich. Fol. Nicht bei Drugulin. Unten 2 Spalten erklärender Typentext. —
Variante von voriger Nummer. 25.—
Herbsthausen. Eigentliche, doch vnpartheyische delineation des blutigen Tref-
fens, so zwischen der Chur Bayr. Reichs: vnd dann der Königl. Frantzösischen
Armee den 5. May 1645 bey dem Dorff Herbsthausen fürvber gangen. Gleich-
zeitiger Kupferstich. Augspurg, durch Andream Aperger, in Verlegung Jonae
Vmbachs, 1645. Fol. Nicht bei Drugulin. Unter der Darstellung erklärender Text
u. Verzeichnis der Chur Bayr. Regimenter. 20.—
Isny. Wahre bildnuss der Statt Ysni, wie solche im wesen gestanden 1631. Die
Statt Ysni, wie sie nach dem Brandt anzusehen. 2 Ansichten. Kupferstiche aus
Merian, 1643. 12:18 cm. 6.—
Rottweil. Warhaffter Abriss vnd Relation, was gestalten von der Chur Bayri-
chen Reichs Armada; sampt den Kays. Hatzfeldisch- wie auch Fürst!. Lottrin-
gischenVöckern nach beschehenem Einfall vor Duttlingen, so auff die Frantzös.
vnd Weinmarische Armada beschehen: Die Kays. Reichstatt Rottweil den 4.
Dezember 1643 widerumben recupariert vnd eigenommen worden; sampt einer
beschreibung des wunderbahrlichen Miraculi, so sich allda mit einem vnder
lieben Frawen Bild des Rosenkrantzes in der Dominicaner Ordens-Kirchen
vnder wehrender der Frantzös. Armada beläger: vnd ernstlicher zusetzung
zugetragen. Oben Ansicht der belagerten Stadt mit der Umgebung; darunter
3 Darstellungen des wundertätigen Marienbildes u. 3 Spalten Typentext. Kup-
ferstich. Augspurg, Andreas Aperger, in Verlegung Jonae Umbachs 1644.
Gr.-Fol. 40.—
Nicht bei Drugulin. Sehr interessantes und seltenes Blatt. Im Hintergrund Ansichten der Städte
Basel und Breisach.
227
228
229
230
231
232
233
234
22
Westphalen
Lippstadt. Abriss der Belegerung der Statt Lippe vnd wie solche den 2. No-
vembris mit Accord Kön. May. in Spanien vbergeben worden. Anno 1623. Dar-
stellung der belagerten Stadt aus der Vogelschau. Gleichzeitiger Kupferstich.
Qu.-Fol. Nicht bei Drugulin. 25.—
Münster i. W. Münsterisohieir Conferenz-Saal, worinnen der weltbekannte West-
phälische Friede in denen Jahren 1643 bis 1649 abgehandelt u. geschlossen wor-
den. Nebst des jezo lebenden Dohm-Capituls zu Münster Namen u. Wappen
1735. Zwei Durchschnittsansichten in architektonischer Bordüre, an welcher
die Wappen der Domherren. Kupferstich. (G. J. Arenhold del., Heumann sc.)
Fol. 20.—
Unter der Darstellung 6 Spalten Typentext. Unter den Domherren sind die folgenden: Fr. Christ,
v. Plettenberg, Freiherr v. Galen. Freiherr v. Fürstenberg, Freiherr v. Merveld, v. Ketteier, v.
Kerssenbrock, v. Droste zu Senden, Reichsgraf Franz Georg v. Schönborn, Graf v. Nesselrode,
Freiherr v. Kerkerinck zu Borg etc.
Paderborn. Eigentlicher Grundtriss der Statt Paderborn vnd wie solche von
Ihr Exc. Herrn Veldt-Marschaln Carol Gustaff Wrangel ein genohmen worden
Anno 1646. Kupferstich aus Merian. 17:27 cm. 4.—
Württemberg
Elchingen. Bataille d’Elchingen aupres d’Ulm. le 14 d’Octobre 1805. Aquatinta-
stich. Fait par J. L. Rugendas. Se vend äAugsbourg ohez J. L. Rugendas. 37,5:52
cm. Interess. Blatt, welches den Kampf auf seinem Höhepunkt darstellt. 20.—
Schwäbisch Hall. Eigentliche Vorstell- u. Beschreibung der Reichs-Stadt Hall
in Schwaben. Welche nemlich den 3. Brachmonats dieses 1680sten Jahrs in
einem erschröcklichen Wetter mit entsetzlichem Feuer heimgesuchet worden.
Gleichzeitiger Kupferstich. Nürnberg, zu finden bey Felseckern. Fol. Drugulin
3009. Unter der Darstellung 2 Spalten beschreibender Text. 25.—
— Eigentliche Vorstell- u. Beschreibung der Reichs-Stadt Hall in Schwaben.
Welche vor kurtz verwichener Zeit, nemlich den 3. Brachmonats dieses jetzt-
lauffenden 1680ten Jahres in einem erschröcklichen Wetter mit entsetzlichem
Feuer heimgesuchet worden. Darstellung der brennenden Stadt. Gleichzeitiger
Kupferstich. Fol. Nicht bei Drugulin. Unten 2 Spalten erklärender Typentext. —
Variante von voriger Nummer. 25.—
Herbsthausen. Eigentliche, doch vnpartheyische delineation des blutigen Tref-
fens, so zwischen der Chur Bayr. Reichs: vnd dann der Königl. Frantzösischen
Armee den 5. May 1645 bey dem Dorff Herbsthausen fürvber gangen. Gleich-
zeitiger Kupferstich. Augspurg, durch Andream Aperger, in Verlegung Jonae
Vmbachs, 1645. Fol. Nicht bei Drugulin. Unter der Darstellung erklärender Text
u. Verzeichnis der Chur Bayr. Regimenter. 20.—
Isny. Wahre bildnuss der Statt Ysni, wie solche im wesen gestanden 1631. Die
Statt Ysni, wie sie nach dem Brandt anzusehen. 2 Ansichten. Kupferstiche aus
Merian, 1643. 12:18 cm. 6.—
Rottweil. Warhaffter Abriss vnd Relation, was gestalten von der Chur Bayri-
chen Reichs Armada; sampt den Kays. Hatzfeldisch- wie auch Fürst!. Lottrin-
gischenVöckern nach beschehenem Einfall vor Duttlingen, so auff die Frantzös.
vnd Weinmarische Armada beschehen: Die Kays. Reichstatt Rottweil den 4.
Dezember 1643 widerumben recupariert vnd eigenommen worden; sampt einer
beschreibung des wunderbahrlichen Miraculi, so sich allda mit einem vnder
lieben Frawen Bild des Rosenkrantzes in der Dominicaner Ordens-Kirchen
vnder wehrender der Frantzös. Armada beläger: vnd ernstlicher zusetzung
zugetragen. Oben Ansicht der belagerten Stadt mit der Umgebung; darunter
3 Darstellungen des wundertätigen Marienbildes u. 3 Spalten Typentext. Kup-
ferstich. Augspurg, Andreas Aperger, in Verlegung Jonae Umbachs 1644.
Gr.-Fol. 40.—
Nicht bei Drugulin. Sehr interessantes und seltenes Blatt. Im Hintergrund Ansichten der Städte
Basel und Breisach.