Metadaten

Seuffer und Willi
Flugblätter aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, 1. Abteilung: Neuerwerbungen, alte Bücher und Städteansichten — Katalog, Nr. 39: München: Seuffer & Willi, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56764#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
30

Blankenstein a. Ruhr. Ansicht mit der Burgruine, im Vordergrund die mit
Booten belebte Ruhr. Altkolorierter Kupferstich in Aquatintamanier. Ca. 1810
32:46 cm. Feinkoloriertes hübsches Blatt mit Staffage im Vordergrund. 30.—
Bratislava. Preßburg. Gesamtansicht mit figürlicher Staffage. Altkolorierter
Kupferstich aus Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 29,5:49 cm. 8.—
Breslau. Gesamtansicht. Altkolorierter Holzschnitt aus Schedels deutscher
Chronik, Nürnberg, 1493. (M. Wolgemuth fee.) 23,5:52,5 cm. 18.—
— Dasselbe. Schwarz. 12.—
— Breslau die Haupt Statt des Herzogth. Schlesien u. florisanter Handels Plaz
an dem Oder Strom. Oben Ansicht aus der Vogelschau, darunter Gesamt-
ansicht von der Seite. Atkolorierter Kupferstich (Gesamtansicht schwarz) aus
dem Verlag von Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 49:57 cm. 10.—
Crempe. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Altkolorierter Kupferstich aus Braun
u. Hogenberg. Ca. 1580. 17:49 cm. In ungewöhnlich sorgfältigem Altkolorit. 8.—
— Dasselbe. Altkoloriert. Wenig fleckig. 7.—
—• Dasselbe. Altkoloriert. Unbedeutend beschädigt u. ausgebessert. 7.—
— Dasselbe. Schwarz. 5.—
Dänemark. Danorum Marca, vel Cimbricum, aut Daniae regnum. Karte von
Dänemark. Altkolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg. 1585. 38:46 cm.
Mit dem dänischen Wappen. Am untern Rand wenig eingerissen u. ausge-
bessert. 25.—
Dortmund. Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg.
Ca. 1580. 17:43,5 cm. 12.—
Eisleben. Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg.
Ca. 1580. 17:46,5 cm. Oben das Stadtwappen. 10.—
Emden-Oldenburg. Emden u. Oldenborch com. Karte des Emdener Gebiets u.
der Grafschaft Oldenburg. Altkolorierter Kupferstich aus Mercator, Amster-
dam, 1623. Gr.-Qu.-Fol. 10.—
Flensburg. Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg.
Ca. 1580. 17:48 cm. 8.—

Frankfurt a. M. Francofurtum. Gesamtansicht mit figürlicher Staffage. Kupfer-
stich. Jos. Fridrich Leopold excud. Aug. Vind. Ca. 1730. 19:28 cm. Unten er-
klärender Text. 10.—
Hadersleben. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Altkolorierter Kupferstich aus
Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 17:46 cm. 10.—
— Dasselbe. Schwarz. 7.—
Helsingborg, Gesamtansicht, im Vordergrund das mit Segelschiffen belebte
Meer. Altkolor. Kupferstich aus Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 17:24 cm. 6.—
Husum. Gesamtansicht mit Stadtwappen. Altkolorierter Kupferstich aus Braun
u. Hogenberg. Ca. 1580. 17:45,5 cm. 8.—
— Dasselbe. Schwarz. 5.—
— Dasselbe. Gesamtansicht. Kupferstich aus Braun u. Hogenberg. 18:39 cm.
Andere Darstellung. 5.—
Innsbruck. Ansicht von Innspruck der Hauptstadt in Tyrol. Altkolorierter Kup-
ferstich. Gez. v. Peter u. gestochen v. Joseph Schaffer 1786. 35:47,6 cm. Pracht-
blatt von herrlichem Altkolorit u. einwandfreier Erhaltung. Mit lavierter Ein-
fassung u. Staffage im Vordergrund. 50.—
Itzehoe. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit Stadtwappen. Altkolorierter
Kupferstich aus Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 17:48,5 cm. 8.—
Kiel. Gesamtansicht mit Stadtwappen, im Vordergrund figürliche Staffage. Alt-
kolorierter Kupferstich aus Braun u. Hogenberg. Ca. 1580. 32,5:47,5 cm. 15.—
Konstanz a. B. Ansicht von Constanz. Chromolithographie. F. Stroobant del.
et lith. Ca. 1850. 22,5:30,5 cm. 6.—
— Die Domkirche in Constanz. Altkolorierter Kupferstich. Nie. Hug fec. 1832.
Zu haben in Constanz bey Nie. Hug Maler. 8:14 cm. Reizendes seltenes Blatt
mit Staffage. 15-—
— Ansicht des Hafens. Altkoloriertes Aquatintablatt. Publie par Louis Bleuler.
Ca. 1835.12,5:16,5 cm. Breitrandig. 15.—
— Das Kaufhaus in Konstanz. Altkolorierter Kupferstich. Nie. Hug f. 1831. 8:14
cm. Hübsches Blatt mit Staffage. Selten. 15.—
 
Annotationen