zur englischen Sprache. 17
Houls, l'koü, iVlous, I.0US, bionmoutk,
8ourk, klougk öcc. lies: am, am, auns. rc.
Zn einigen solchen Wörtern höret man bey-
nahe Nichts von dem u, als in: kour, Lourli-,
lcourAe,rküU8k,eüurage, köullier, conrröul,
boulr, öcc. )oule, moulc, 8oul, koülrerer,
koulcry, 8oü!6i<:r, 8boüI6er Lc. Lourc,
vitLoürlc, ro mourn, ro pour öcc. lies: 6>hr,
Lohrß rc.
Zn andern hingegen wird das 0 schier nicht
gehöret, als in: Lounrry, Lourcslv, journey,
^ounA, dleigkbour, viciou8, msliciou5, riZK.
reous, rrcackerous öcc. lies: AuNtri re.
In vielen Wörtern hört man auch den Laut
von u, so, als er im Deutschen ausgesprochen
wird, als in: ^vu,your,cou!6,skoulcl,^oulä,
Huck, 8ource öcc. lies: Irch rc.
Die Wörter: Lloucl, klouä, trouble,
6oublec Scc. lauten einigermaaffcn als ein taubes
0, als: B!sd,Llod rc.
Da im Gegenkheile die Wörter, 6ouraFs,
kourizk, nourisk ärc. beynahe folgender Ge-
stalt ausgesprochen werden: L-rredfch, flor-
ri>ch, norri>ch rc.
In den Wörtern: bougkr, nouZKc,
brouzke, ouZke, 5ouAbc, fouglic, rtrougkr,
vrougkr, wird das ug nicht gehöret, und das
0 so breit ausgesprochen, gleich als wenn ah
darmik vermenget wäre, als: bahr rc.
Die Aussprache des Wortes: LouZK, er-
fordert eine mündliche Unterweisung, und lautet
mgefehr wie kahf.
Houls, l'koü, iVlous, I.0US, bionmoutk,
8ourk, klougk öcc. lies: am, am, auns. rc.
Zn einigen solchen Wörtern höret man bey-
nahe Nichts von dem u, als in: kour, Lourli-,
lcourAe,rküU8k,eüurage, köullier, conrröul,
boulr, öcc. )oule, moulc, 8oul, koülrerer,
koulcry, 8oü!6i<:r, 8boüI6er Lc. Lourc,
vitLoürlc, ro mourn, ro pour öcc. lies: 6>hr,
Lohrß rc.
Zn andern hingegen wird das 0 schier nicht
gehöret, als in: Lounrry, Lourcslv, journey,
^ounA, dleigkbour, viciou8, msliciou5, riZK.
reous, rrcackerous öcc. lies: AuNtri re.
In vielen Wörtern hört man auch den Laut
von u, so, als er im Deutschen ausgesprochen
wird, als in: ^vu,your,cou!6,skoulcl,^oulä,
Huck, 8ource öcc. lies: Irch rc.
Die Wörter: Lloucl, klouä, trouble,
6oublec Scc. lauten einigermaaffcn als ein taubes
0, als: B!sd,Llod rc.
Da im Gegenkheile die Wörter, 6ouraFs,
kourizk, nourisk ärc. beynahe folgender Ge-
stalt ausgesprochen werden: L-rredfch, flor-
ri>ch, norri>ch rc.
In den Wörtern: bougkr, nouZKc,
brouzke, ouZke, 5ouAbc, fouglic, rtrougkr,
vrougkr, wird das ug nicht gehöret, und das
0 so breit ausgesprochen, gleich als wenn ah
darmik vermenget wäre, als: bahr rc.
Die Aussprache des Wortes: LouZK, er-
fordert eine mündliche Unterweisung, und lautet
mgefehr wie kahf.