Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gritzner, Maximilian [Bearb.]; Siebmacher, Johann [Begr.]
J. Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch: in einer neuen, vollständig geordneten u. reich verm. Aufl. mit heraldischen und historisch-genealogischen Erläuterungen (Band 2,5): Die Wappen des Württemberger Adels — Nürnberg, 1857

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25003#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WURTTEMBERGISCIIER ADEL EDELLEUTE.

19

in S. ein b Balken, oben und unten ein s. Stern! Der
Balken selbst mit s. Pl'eil belegt. — Auf dein Helm ein
offener Flug in Farben und Figuren des Schildes, die
Schwingen abwechselnd g. und #. —: Decken : b. und s.

WöSSkern (Tafel 25.)

Nürnberger Patrizier-Geschlecht. In Württemberg ritter-
schaftlich begütert mit einem Antheil an Balzheim.

Wappen: In B. ein von zwei g. Sternen beseiteter
gewölkter s. Schrägbalken — Zwei Helme: I. auf b.,
s. Wulst ein g. Stern zwischen s., b. übereckgetheilten
Hörnern, II. ein g. Adler. — Decken: rechts b., s.,
links b., g.

WiscUaerer (Tafel 25.)
ein Nördlinger Raths - Geschlecht.

Wappen: In G. aus r. Zinnenmauer hervorwachsend
ein # gekleideter Mann mit g.-gestülpter r. Miize und
langem s. Bart, in der Rechten drei Kornähren, in der
Linken eine g. Lilie haltend. — Auf dem Helm der Mann
zwischen g., # übereck getheilten Hörnern. -— Decken :
-t-t1 j g-

Za>lliiijK (Tafel 25.)

Wappen: Gespalten von R. und B. Vorne ein hal-
ber g Adler aus dem Spalt wachsend, hinten ein gestürz-
ter s. Mond, darunter drei, 1.2, s. Sterne. — Auf dem
Helm mit g, r., s., b., g. Wulst ein Mond liegend, aus

demselben hervorwachsend ein geharnischter Mann, ein
b. Panner haltend. — Decken: rechts r., g., links b., s.
Zegipelin (Tafel 25.)

gleichen Stammes mit den oben angeführten Grafen. Im
Königreich bedienstet.

Führen das Stammwappen (ohne das Erzbanneramts-
Wappen).

^iegesaa* (Tafel 25.)

Ein Zweig dieses alten märkischen Geschlechts kam
zu Anfang des vorigen Jahrhunderts nach Württemberg
und ist daselbst noch bedienstet.

Ich gebe das Wappen hier nach Dorst. 235.

Siehe das Geschlecht unter dem nassauischen Adel S. 11.
Swer^er (Tafel 25.)

geadelt von Kaiser Ferdinand II. 1625. In Württemberg
bedienstei.

Wappen: In G. ein # Doppeladler mit dem österr.
Schildlein auf der Brust. Das ganze wird durch eine
aufsteigende s. Spize gespalten ; in derselben wächst aus
g. Dreiberg ein gekröntes b.-gekleidetes Männlein (Zwerg),
das in der Rechten einen Stein hält, hervor •— Auf dem
Helm der Zwerg wachsend zwischen offenem Flug.

■— Decken: rechts #. g., links r., s.

(Siehe dies Geschlecht auch beim bayr. Adel).

über Mt flcfaimntcn ttmrünitbtrflifrijrn AM.

Die vorderen Zahlen bezeichnen die Seitenzahl des Textes, die nachstehenden die Tafelnummern. Gr. bedeutet Grafen, F. Freiherrn, E. Edellcute.)

/VWWVWW\AAMAA/\

Abel, E. 14 18.
Abele. E. 14. 18.
Adelmann, Gr. 1. 1.
Adelsheim, F. 5. 5.
Aichner, E. 5. 5.
Alberti, E. 14. 18.
Arand, E. 14. 18.
Arpeau, Gr. 1. 1.
Ausin, E. 14. 18.

Baidinger, E. 14. 18.
Bassenheim, siehe Wald-
bolt.

Bautz, F. 5. 5.

Bayer, E. 14. 18.
Berlichingen Gr. siehe Frei-
herrn.

Berlichingen, F. 5. 6.
Bernhausen, F. 5. 6.
Beroldingen, Gr. 1. 1-
Besserer, F. 5. 6.

Besserer, E. 14. 18.
Beulwitz, F. 5. 6.
Biberstein, E. 14. 18.
Bismark, Gr. 1. E

Bissingen-Nippenburg, Gr.

1. 1.

Blomberg, F. 5. 6.
Bodmann, F. 5. 6.

Bouwinghausen, F. 5. 6
u. 7.

Brand, F. 5. 7.
Brandenstein, E. 14. 18.
Braun, E. 14. 18.
Braunendal, E. 14. 18.
Breitschwert, F. 6. 7.
Breuning, F. 6. 7.
Broem, E. 15. 19.
Brüsseln, F. 6. 7.

Buhler, E. 15. 19.

Bünau, F. 6. 7.

Buhl, E. 15. 19.

Cappier, siehe Bautz.
Constant-Rebecque, F. 6. 7.
Cotta, F. 6. 7.

Crailsheim, F. 6. 7.

SJegenfeld, Gr. 1. 1.
Dernbach, F. 6. 7.
Dillen, Gr. 1. 1.
Dittrich, E. 15. 19.
Donop, F. 6. 7.

Egloffstein, F. 7. 8.
Einsiedel, E. 15. 19.

Ellrichshausen, F. 7. 8.
Entress, E. 15. 19.
Enzberg, F. 7. 8.
Erbach, Gr. 2. 2.
Etzdorff, F. 7. 8.

Eyb, F. 7. 8.

Faber, E. 15. 19.
Fahnenberg, E. 15. 19.
Falkenstein, E. 15. 19.
Fischer, F. 7 8.

Fischer, E. 15. 19.
Forstner, F. 7. 8.
Freyberg, F. 7. 8.
Fugger- Kirchberg- Weis-
senhorn, Gr. 2. 2.
Furttenbach, E. 15. 19.

tS-aisberg, F. 7. 8.
Gemmingen, I*'. 7. 8.
Gimmi, E 15. 20.
Görlitz, Gr. 2. 2.
Grävenitz, Gr. 2. 2.
Greif!', E. 15. 20.
Gremp, F. 7. 8.
Gültlingen, F. 7. 9.
Gumppenberg, F. 7. 9.

Hardt, F. 8. 9.

Harling, F. 8. 9.

Haubert, E. 15. 20.

Hayn, F. 8. 9.

Heider, E. 15. 20,
Hermann, F. 8. 9.
Hierlinger, E. 15. 20.
Hiller, F. 8. 9.

Hofer, F. 8. 9.

Holz, F. 8. 9.

Hornstein, F. 8. 9 u. 10.
Hueber, E. 15. 20.

Hügel, F. 8. 10.
Hünersdorf, E 15. 20.
Hunolstein, F. 9. 10.

•San, E. 15. 20.
Jett, F. 9. 10.
Ifflinger, F. 9. 10.
ImhofF, F. 9. 10.
Irmtraut, F. 9. 10.
Isenburg, Gr. 2. 2.

HaufTmann, E. 15. 20.
Kechler, F. 9. 10.
Kellenbach, E. 16. 20.
Keller, E. 16. 20.
Kerner, F. 9. 10.
 
Annotationen