130
KAPITEL XIII
Tatsachen sind von Botti und anderen sorgfältig festgestellt und ausführlich besprochen
worden. Da sie den ersten Beobachtern einen tiefen Eindruck gemacht haben und mit
einem, in der Geschichte Alexandriens hervorstechenden Ereignis in Zusammenhang
gebracht worden sind, sollen die Eundberichte, welche Botti in seinem Memoire
gesammelt hat, in Teil VII unverkürzt wiedergegeben werden. Sie gipfeln in der Ver-
mutung, dass bei der Niedermetzelung der Alexandriner durch Caracalla im Jahre 215
n. Chr. das Grab durch Herabwerfen von Steinblöcken vom Lichtschacht aus plötzlich
Abb. 76. Ansicht der Kammer F im Zustande der Auffindung.
verschlossen worden sei, noch ehe sich die in dem Grabe Rettung suchenden Reiter in
Sicherheit bringen konnten. Bevor wir darüber genauer referieren, müssen wir den Ort
dieses tragischen Schauspiels näher kennen lernen.
Die hintere Kammer F, welche den vorderen Raum E in seiner Achse verlängert,
weicht in der ganzen Anlage von den herkömmlichen Formen ziemlich weit ab.
Ungewöhnlich, aber nicht beispiellos, ist zunächst, dass Kammer F tiefer liegt als
Kammer E\ man steigt auf drei Stufen zu ihr hinunter. Steigen oder Fallen des Euss-
bodens ist überall zu beobachten, wo darunter- oder darüberliegende Kammern an-
stossender Gräber zum Ausweichen zwangen, oder wo (wie hier) die abnehmende
KAPITEL XIII
Tatsachen sind von Botti und anderen sorgfältig festgestellt und ausführlich besprochen
worden. Da sie den ersten Beobachtern einen tiefen Eindruck gemacht haben und mit
einem, in der Geschichte Alexandriens hervorstechenden Ereignis in Zusammenhang
gebracht worden sind, sollen die Eundberichte, welche Botti in seinem Memoire
gesammelt hat, in Teil VII unverkürzt wiedergegeben werden. Sie gipfeln in der Ver-
mutung, dass bei der Niedermetzelung der Alexandriner durch Caracalla im Jahre 215
n. Chr. das Grab durch Herabwerfen von Steinblöcken vom Lichtschacht aus plötzlich
Abb. 76. Ansicht der Kammer F im Zustande der Auffindung.
verschlossen worden sei, noch ehe sich die in dem Grabe Rettung suchenden Reiter in
Sicherheit bringen konnten. Bevor wir darüber genauer referieren, müssen wir den Ort
dieses tragischen Schauspiels näher kennen lernen.
Die hintere Kammer F, welche den vorderen Raum E in seiner Achse verlängert,
weicht in der ganzen Anlage von den herkömmlichen Formen ziemlich weit ab.
Ungewöhnlich, aber nicht beispiellos, ist zunächst, dass Kammer F tiefer liegt als
Kammer E\ man steigt auf drei Stufen zu ihr hinunter. Steigen oder Fallen des Euss-
bodens ist überall zu beobachten, wo darunter- oder darüberliegende Kammern an-
stossender Gräber zum Ausweichen zwangen, oder wo (wie hier) die abnehmende