Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23

404 Odysseus in der Unterwelt, den Teiresias befragend.
Relief. Louvre-, F-W. 1869.
404a Dolonrelief. Wien. Schreiber, Hellenist. Reliefs 45.

405 Schrank mit Diptychen, geschnitzten Schreibtafeln aus
Elfenbein. W. Meyer, Antike Elfenbeintafeln, in Ab-
handl. der bayerischen Akademie, philos.-philol. Klasse.
Bd. XV. Abt. 1.
Derselbe Schrank enthält Proben arretinischer Ge-
fässe, meist im Museum zu Boston befindlich, andere
in Berlin. Vgl. Bonner Jahrbücher Heft 96 u. 97
s. 38 ff.

Saal VII a.
406--411 Skulpturen von einem lykischen Grabbau, dem
sogenannt. Nereidenmonument in Xanthos
London 850 ff. F-W. 9i3 fg. C. II, s. 230 fg. Arch!
Zeit. 1882, s. 358 fg.
406—408 Drei über das Meer eilende Nereiden. London
909—911.
409 Drei Platten vom grossen Relieffries: Schlacht.
410 Drei Platten vom mittleren Friese: Vormarsch,
persischer Satrap: Erstürmung einer Stadt.
411 Drei Platteu vom kleinen Fries: Bärenjagd; Gast-
mahl: Männer mit Tribut- oder Opfergaben.
412 Eilende weibliche Giebelfigur. Glyptothek Ny-Carls-
berg. Arndt, La Glyptoth. Ny-Carlsberg tf. 38. Furt-
wängler, Sitzungsber. d. k. bayr. Akad. d. W. 1899
Bd. II Heft 2 s. 279.
413 Liegende männliche Giebelfigur. Glyptothek Ny-Carls-
berg. Arndt ebenda tf. 51. Furtwängler ebenda s. 279.
413a Satue der Leda. München, Glyptothek.
 
Annotationen