Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Simson, Otto von
Zur Genealogie der weltlichen Apotheose im Barock besonders der Medicigalerie des P.P. Rubens — Leipzig, Strassburg, Zürich: Heitz & Co., 1936

DOI Kapitel:
Einleitung
DOI Kapitel:
II. Die antike Allegorie in ihrem Verhältnis zum Menschen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63507#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
wollte ich vor allem zeigen, wie in den weltanschau-
lichen Gründen, aus denen die Verherrlichung des Menschen
(auch die Vergottung des Herrschers) emporwächst, auch ge-
wisse mythologische Symboltypen sich ausbilden, deren sich
die künstlerische Darstellung dann bedient.

30
 
Annotationen