Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sincerus, Anastasius
Project Der Oeconomie In Form Einer Wissenschafft: Nebst einem Unmaßgeblichen Bedencken, Wie diese Wissenschafft in der Theoria und Praxi mit mehrern Fleiß und Nutz getrieben werden könne — Franckfurt und Leipzig: [Verlag nicht ermittelbar], 1717 [VD18 12847496]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47479#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78- Cap.;. Mie die Oecmwm. wtssenschaffren La der kräxi
xw6^ Franckreich ergötze sich ebenfals an der TeukschelsMöllen/'
„Hanf/ Flachs / Holtz/ allerhand Stemm / Gold / Silber / Kupffer/
,s Ann/ Meßmg/ Eisen / Stahl und so ferner/mach^
„Tapeten/ Grünspan / allerley sauber Schreiner-Merck und ^merie-
„Maaren / handele meist damit in Teutschland / und mache die Teutschen
„nicht allein damit zu Narren / sondern praLckcire ihnen auch Gold / Sil-
„ ber / Geld / Ehr / Ruhm / Krafft und Macht / und das Hertz darzu aus
„dem Leibe heraus. Denn es seye warhafftig derjenige'unerschöpfliche
„Brunnen / worinne der Reichthum fast des gantzen LuropL, sonderlich
„aber Teutschlandes zusammen fliesse/ auch dadurch das rres puMme
„ und herrlichste Glück en elclav^e an Ketten und Fesseln liegen haben / und
„ so unüberwindlich sey. Der glorwürdigste l^uöovicus xiv. (aller-
„ höchst - seeligster) König in Franckreich habe vor etlichen Jahren in b^n-
„ cirung seiner Lominercien verrathen / und, hätten es auch tiefsinnige und
„ cominercien-verständige Leute in der Nach-und Ausrechnung gefunden/
„ daß Franckreich allein von Teutschland alljährlich über z8- Millionen
„ ^3rticipire und ziehe. Dahero seye nicht zu verwundern / daß der unge-
„ meine Schatz der edlen Teutschen Bergwercke / so dieselben nur von ei-
„ nem halben 8eculo her in vielen LOO. Millionen Goldes und Silbers
„zur Ausbeute gegeben / fast so nahe verschwunden sey / daß man kaum
„ wisse / wo er geblieben oder hinkommen. Am allerschädlichsten sey es/
„daß die Teutschen diejenigen ^teriaüen und Maaren/ welche zu ihrer
„ Vollkommenheit schott, ziemlich avanciret und gelanget / als das gespon-
„ neue Wollen und Leinen-Garn / Meßing - Eisen-und Stahl-Drath/Ku-
„pfer-Vlech und dergleichen verschleppen, liessen / und dafür eine vermeym-
„liche Zahlung nehmen / da sie doch, solches selbst mit geringer Mühe zur
„ perfeÄion oder gahr bringen / einen warhafften Preiß dafür einnehmen/
„und den pro6t, so die ausländer mit so grosser 3V2NWA6 ziehen / selbst
„nehmen könten. Teutschlandes Gütigkeit und Fruchtbarkeit mache seine
„Einwohner (an stat arbeitsam / sorgfältig und reich) nur faul/ nachläs-
„ sig'und arm. Daraus könne ein kluger Regent zur Genüge sehen / wie
„nöthig es sey / auf die Oeconomie seiner Landes-Bedienten und Verwal-
ter/ aufj die Oeconomie seines Adels / seiner Geistlichen / Gelehrtheit/
„Militz-Personen / Bürger und Bauren Achtung geben zu lassen. Dann
„wo irgend ein Unterthan durch seine liederliche Oeconomie arm werde/
„so verliehre des Regenten Hoff-Oeconomie warhafftigein Glied an ih-
- rem Leibe: um soviel mehr/wann die, Umerchanen durchgehends arm
„wa-
 
Annotationen