rrro. Beschreibung Geistlicher vnh
ba, den ai»cri, Chur v»nv Fürsten ,hn stlb,
^ex^ren/ond von ihn; sclbs zugegen de.» handel
fchrert erlecneu/darumb so gebe er stu -rzr nurchr zu/«,
vct de x^mcn/vrqd wider gen Harrs zu ziehen / Dvdauff
L»ty. x». sj.h nichts zubesorg^n hab/solr pn ein fre^
offenrllch geleith zugefagr werden/ vie cr den aus
denr schreiben/ welches cr -hm als bald werd nnx
fHicken/ giwgsam würde vernemen. Darumb ex
?nr befall) / vas cr sich als bald au ff den weg mach?
vnd innerbaih xxj. tagen selbe persönlich erfchei-
nen woltc/Er besärffe sich seins gcwalrs oder ei-
niger rniurien vnd vnbffilgkeit b sorgen/er rrölle
Varfttr sein / das es on allen betrug solle zugehen.
Es haben die Bepff zu Ron» von alters hex
einen brauch/ das sie an dem grünen Donnerstag/
*5 rr. etliche Lcm pflegen heffrig zuuerfiuchen/vndvem
Teuffel zu vbergeben/ als nemlich erstlich die Ke-
tzer/darnach die Meer vnd Seereuber/dergleichL
auch die/so «inen newen zoll anrichten/oder auffei
nem zoll/der doch/als vnbülich verboten/dringen/
vnd ibn von den Leuten hab n wällen«
Irern die Brieffvnnd Bullen der Römisch-
en Lantzcley verfelschen/ die den Garracenen oder
Lürcken/ waffcn oder andere dergleichen wahr zu
führen« Die verhinderen das man nicht mö-
ge p>rouiarrdt gen Rohm führen/ die das Römi-
sche Hoffgesind beleidigen / die den Landen vnnd
anstossenden örtheren der Rirchen zu Rohm ge-I
w-rlt thua / nemlich -rk Sr-r-tz Rdhm/Sicilien/1
xxeafiesj ff