Vorwort.
Diese Veröffentlichung1 soll die bisher noch nicht gehobenen
Schätze der badischen Papyrussammlungen zugänglich machen
und zunächst die demotischen und griechischen Papyri erschließen,
die noch nicht, sei es in selbständigen Einzelarbeiten, sei es in
Zeitschriftartikeln, bekannt geworden sind. Sie rühren zum größten
Teil aus dem alten Bestände der Sammlung Schott-Reinhardt
her, aber manche Stücke stammen aus Erwerbungen des früheren
deutschen Papyrus-Kartells und aus den badischen Grabungen
in Karära und El Hibe (1914). Es ist in Aussicht genommen,
im Laufe der Zeit die sämtlichen Papyri der badischen Samm-
lungen (Freiburg und Heidelberg) in dieser Veröffentlichung heraus-
zugeben, soweit sie ein besonderes Interesse bieten. Denn die
Epoche der Papyrologie ist ja vorüber, wo die Veröffentlichung
auch kleinster unbedeutender Fetzen verantwortet werden konnte.
Dazu reichen heute die Mittel nicht mehr aus, und bei der Fülle
des wertvollen Materials darf man das unwichtige heute mit
gutem Gewissen zurückstellen. Ganz verloren ist es ja nicht, da
es späteren Zeiten in den Originalen erhalten bleiben wird, die
bei guter Verwahrung wohl unsere Papierpublikationen lange über-
dauern werden.
Den vereinigten Bemühungen der Heidelberger Akademie der
Wissenschaften und der Freiburger wissenschaftlichen Gesellschaft,
sowie dem Entgegenkommen der Notgemeinschaft der deutschen
Wissenschaft ist es zu danken, daß der Druck dieser Publikation
begonnen werden konnte. Dafür sei auch an dieser Stelle wärmster
Dank ausgesprochen.
1 Als Abkürzung schlagen wir VBP. vor.
Heidelberg, im April 1922.
W. Spiegelberg.
Fr. Bilabel.
Diese Veröffentlichung1 soll die bisher noch nicht gehobenen
Schätze der badischen Papyrussammlungen zugänglich machen
und zunächst die demotischen und griechischen Papyri erschließen,
die noch nicht, sei es in selbständigen Einzelarbeiten, sei es in
Zeitschriftartikeln, bekannt geworden sind. Sie rühren zum größten
Teil aus dem alten Bestände der Sammlung Schott-Reinhardt
her, aber manche Stücke stammen aus Erwerbungen des früheren
deutschen Papyrus-Kartells und aus den badischen Grabungen
in Karära und El Hibe (1914). Es ist in Aussicht genommen,
im Laufe der Zeit die sämtlichen Papyri der badischen Samm-
lungen (Freiburg und Heidelberg) in dieser Veröffentlichung heraus-
zugeben, soweit sie ein besonderes Interesse bieten. Denn die
Epoche der Papyrologie ist ja vorüber, wo die Veröffentlichung
auch kleinster unbedeutender Fetzen verantwortet werden konnte.
Dazu reichen heute die Mittel nicht mehr aus, und bei der Fülle
des wertvollen Materials darf man das unwichtige heute mit
gutem Gewissen zurückstellen. Ganz verloren ist es ja nicht, da
es späteren Zeiten in den Originalen erhalten bleiben wird, die
bei guter Verwahrung wohl unsere Papierpublikationen lange über-
dauern werden.
Den vereinigten Bemühungen der Heidelberger Akademie der
Wissenschaften und der Freiburger wissenschaftlichen Gesellschaft,
sowie dem Entgegenkommen der Notgemeinschaft der deutschen
Wissenschaft ist es zu danken, daß der Druck dieser Publikation
begonnen werden konnte. Dafür sei auch an dieser Stelle wärmster
Dank ausgesprochen.
1 Als Abkürzung schlagen wir VBP. vor.
Heidelberg, im April 1922.
W. Spiegelberg.
Fr. Bilabel.