§)as vcrflossme Jahr zcigtc ims das Bild cincr Völkcr-
wandcrnng im Klcincn. Tauscndc von Mcnschcn, dic Vcr-
trctcr allcr gcbildctcn Nationcn hattcn cinc Pilgerfahrt nach
PariS angctrctcn, um dasclbst dic Wnndcr moderncr Kunst
und Jndustric gcsammelt zu schauen. Der Eindruck, dcn sic
hicr cmpfingen, das Urthcil, wclchcs nach dcr Rnckkchr zum
hcimischen Hecrdc laut nnirLc, crschic» bci dcn Eincn nnd dcn
Andcrcn wcscntlich vcrschicdcn: wic nbcrall, nw Lcidcnschaftcn
mitspiclcn nnd Vorurthcilc angcgriffcn vdcr bcstärkt wcrdcn,
waren die cinzelncn Stimmcn bald dcS Prciscs voll, bald ab-
fällig. Dicscr Widcrspruch traf sedoch nnr das Schauspicl
dcr Wcltausstcllnng. Ucbcr Paris selbst, übcr die Größe, dic
Schönhcit und dcn hcrvorragcndcn Rang dcr Stadt hcrrschtc
cinc vollkoinmcn übcrcinstimmcndc Ansicht, da wicdcrholtcn
dic mcistcn Vcsuchcr dcn Ansspruch Kaiscr Sigismunds odcr
Kaiscr Karls V. und fandcn in Paris nicht cinc Stadt, sondcrn
cinc Wclt.' Sic fandcn hicr das Hcrz dcs modcrncn Lcbens,
dcn Mittclpnnkt, ivo die mcisten Fädcn nnscrcr Bildung zu-
sammcnlaufcn, an ivclchem man bloß zu horchen brancht, um
den Pulsschlag dcr Zeit dentlich zu vcriiehmcn. Die also
sprcchcn nnd Paris bcwundcrn, könncn sich aus mannigfachc
li-
wandcrnng im Klcincn. Tauscndc von Mcnschcn, dic Vcr-
trctcr allcr gcbildctcn Nationcn hattcn cinc Pilgerfahrt nach
PariS angctrctcn, um dasclbst dic Wnndcr moderncr Kunst
und Jndustric gcsammelt zu schauen. Der Eindruck, dcn sic
hicr cmpfingen, das Urthcil, wclchcs nach dcr Rnckkchr zum
hcimischen Hecrdc laut nnirLc, crschic» bci dcn Eincn nnd dcn
Andcrcn wcscntlich vcrschicdcn: wic nbcrall, nw Lcidcnschaftcn
mitspiclcn nnd Vorurthcilc angcgriffcn vdcr bcstärkt wcrdcn,
waren die cinzelncn Stimmcn bald dcS Prciscs voll, bald ab-
fällig. Dicscr Widcrspruch traf sedoch nnr das Schauspicl
dcr Wcltausstcllnng. Ucbcr Paris selbst, übcr die Größe, dic
Schönhcit und dcn hcrvorragcndcn Rang dcr Stadt hcrrschtc
cinc vollkoinmcn übcrcinstimmcndc Ansicht, da wicdcrholtcn
dic mcistcn Vcsuchcr dcn Ansspruch Kaiscr Sigismunds odcr
Kaiscr Karls V. und fandcn in Paris nicht cinc Stadt, sondcrn
cinc Wclt.' Sic fandcn hicr das Hcrz dcs modcrncn Lcbens,
dcn Mittclpnnkt, ivo die mcisten Fädcn nnscrcr Bildung zu-
sammcnlaufcn, an ivclchem man bloß zu horchen brancht, um
den Pulsschlag dcr Zeit dentlich zu vcriiehmcn. Die also
sprcchcn nnd Paris bcwundcrn, könncn sich aus mannigfachc
li-