Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Springer, Anton
Handbuch der Kunstgeschichte (Band 4): Die Renaissance im Norden und die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts — Leipzig, 1899

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30791#0235
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
®a§ $hmftIjcmöU)erf iit grcmfreid). ©olöfdjmieöefuttft. .ßimtctrbeit.

219

Üleitaiffancecfjarafter, af§ bte Setbenfcfjaft für ®iamanten, ^ßerlen ttnb (Sbeffteine affer Slrt auffam.
®ie gornten tnurben fcfjmerer; bie feinften ®iinfte be§ ©ofbfcfjntiebe», ba§ fEreibett, (£ifetieren,
(ämaiffieren, traten in ben ^jintergrunb, ba ber materietfe SBert be§ @cf)mucfe§ ben S(u§fcf)fag für

$ig. 232. ü)iaioli=(Sinbanö. Seipgig, Äuuftgemerbemujeutn.

feine <3cf)öt)ung gab. ®ie reicfje pfaftifcfje SDeforation, mefcfje bie (Sotbfcfjmiebearbeiten att§ ber ßeit
£jeinricf)§ II. ou§5eicf)net, finbet ficf) aucf) in ben au§ ßinn gegoffetten ®rügen unb ©cfjafeit eine§
fonft unbefannten, aber iebenfatfS fünftferifc^ f)oc£)ftef)enben 9Jfobetfierer§, be§grangoi§ S3riot, bor.
Sfrabegfen, jfffebaiffonS, 9Jfa§cctron§ (graijenföpfe) nmgeben bie ©efäfje; ®artufc§en, $rogf)äeit
f)ef3en ficf) boit bem fRanbe ber ©cfjafen ab. ®ie ©runbfage biefer ®eforation§meife mu§ iit

28*
 
Annotationen