Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stange, Erich
Die Miniaturen der Manessischen Liederhandschrift und ihr Kunstkreis (Königsberg, Univ., Diss.) — Greifswald, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4041#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6ermgnicg linZuL, c^ugrum uliue luuäes ImperLtorum, reZum
el Lliorum illuslrium virorum NLrruut, ulius Lmutorius et
jocosge 6e mulieribus, viuo vuriisciue redus trLetsrrt, uliue
clemum purLenetieue morum boetriuum iucuIcLnt. ZinZuIis^)
IIZurLe miniatLS, se6 minus eleMntes prueÜAuntur. loti operi
prLemittitur inäex 6ermLnicus eorum c^ui Iiaec carminL
scripserunt,- sunt Lutem seciuentes: (Ls folgt das junge lat.
verfaßte verzeichnis).

Auf dein ersten liniierten pergmnentblatt steht 72662).

OuntilenLe veteres, 6ermunicu linAua pleraeciue 6e lau-
6ibus Imperutorum, KeZum st uliorum illustrium virorum;
cls mulieribus, 6e vino, vuriisczus rebus, liAuris miniutis, ssä
ininus eliZLntibus ornutus. Lobex scriptus circu unnum I ZOO
In membrunis.

Darunter steht wahrscheinlich von dein französichen Biblio-
thekar: 6e present manuscrit, entre u 1g. bibliotneczue 6u roi
gvec les collections 6es treres Oupu^/1656, g ete rgßAe 6es
LgtgloZues st inventgires cle Ig bibliotbecfue pgtiongle et remis
g Ll. Irübner, librgire g Strgssbour^, conlormemsnt g ,äecr-et
ministeriel 6u 17. novembre 1887 re§Ignt les conbitions gux-
c^uelles ont ete gcciuis 166 mgnuscrits cles toncls Dibri et
Larrois. I?gris, le 2Z. levrier 188^.

Die chandschrist ist in starkein rotein Leder gebunden -m-it-
goldbeschlagencn Lcken. Auf Border- und Rückseite ist das
französische Aöniqswappen einqepreßt. Auf dein Rücken steht:
RLcBLIR. vXROIMS xoLlLS RRRLN/tROS 6o6. kgl.
6erm. 848.

Dic 426 altcn Pergaincntblätter bilden nach Apfelstedt-H
08 Lagen. Die Anzahl der in der Ljandschrift cnthaltenen Blinnc-
sänger beträgt 14O.

Ilebcr die bjeiinat dieser !)s. sind schon viele lj^pothesen auf-
gestellt worden. Gerinanisten und Aunsthistoriker inachten sich
daran^ bald Aonstanz bald Zürich für die Iheiinat in Anspruch
zu nchinen. 5eit Bodiners Züricher bjppothese heißt sie die
inanessische I)s.; er stützt sich auf das Lied des Züricher lsadlaub^):
cvg vunäs MLii sLment so maniA liet
MLn tuncle ir niet
in clem bünicriclie
gls in 2üricli gn buclien stgt

tz Nickt sin!-ulo8 mie bei Arcms aa(!).

Iu dcm Ratalog dcr National-Bibl. zu Paris war die tss. bezeichuet
Fonäs. allem. za. I>i beidelbcra träat sie iin bandschriftlichcii Uatalog die
Bezcichliuiig Ooä. piil. Öerm. 8Z8.

^) chicdrich Apfelstedt: Gcrmaiiia XXVI, isst, 2töL

^) ^srldrich Pfaff: Die gros;c täcidelbcraer Licdcr lss. in mortgetrcucni
Tertabdrnrk. Iseidelberg tsyy. S. 121.6, I2I.7, 2t.
 
Annotationen