Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. A. Stargardt <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / J. A. Stargardt (Nr. 313): Berlin seit 200 Jahren: Kunst und Künstler ..., illustrierte Bücher ..., Menschen und Leben ..., Ansichten und Pläne ... ; [16., 17. und 18. Oktober 1930] — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8356#0088
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

BERLINER LEBEN

[Geschichte:]

Sehr selten! Enthält die Beschreibungen u. Geschichte der Städte Neu-
stadt-Eberswalde (S. i—374); Oderberg (375—412); Strausberg (413—516);
Biesenthal (517—-52); Freyenwalde (553—606). Mit Kapiteln über Münze,
Mass u. Gewicht, Mühlen, Polizei, biograph. Listen v. Bürgermeistern,
Pfarrern u. a. m.

830 —. Fontane: Arnim, E. A. v., Vierzig Jahre Bernhard v. Lepel an
Theodor Fontane. Briefe von 1843—1883. Mit Porträt Lepels und

1 gefalteten Federzeichnung Ad. Menzels, gr. 8°. Berlin 1910.
Unbeschnitten in Origumschl. (VIII, 436 S.) 10.—

Seltene, ausserordentlich inhaltreiche Briefsammlung, mit Personenregister.

831 — Formey, L., Versuch einer medicinischen Topographie von
Berlin. Mit Titelvignette (Äskulap u. d. Berliner Bär). Mit vielen
Tabellen. Berlin 1796. Unbeschnitten in Umschl. d. Zeit. (1 Bl.,
XII, 382 S.) 18.—

Zum Volksleben Berlins sehr interessantes, ausführliches Werk, u. a. mit
Mitteilungen über die Apotheker, Pockenimpfung, Prostitution, Geschlechts-
krankheiten, d. einzelnen Krankheiten, die Ärzte u. Krankenhäuser, Lebens-
art der Berliner, Nahrung, Bier, Kaffee, Flora u. Fauna, Versteinerungen,
Berliner Luftverhältnisse usw.

832 — Friedel, E. und Schwebel, 0., Bilder aus der Mark Brandenburg
vornehmlich der Reichshauptstadt. Mit I Gesamtansicht von Berlin,

2 Karten, 4 Tonbildern und 176 Textillustr. gr. 8°. Leipz. u. Berlin
1882. Olwd. (X, 522 S.) 10.—

Berlin u. s. Umgebungen, Volksleben, Baumeister, Wirtschaftsleben, Wis-
senschaft, Potsdam usw.

833 — Härtung, A., Geschichte der Berliner-Domschulen. Berlin 1836.
Ppbd. d. Zeit. (3 Bll., 147 S.) 8.—

Mit reichem biographischem Material.

834 — Heidemann, J., Geschichte des Grauen Klosters zu Berlin. Mit
4 Holzschnitt-Tafeln. (3 Abb., 1 Grundriss.) gr.-8°. Berlin 1874.
Oppbd. (VIII, 351 S.) 16.—

Vergriffen. Zum 300 j. Jub. d. Schule verfasst; mit zahlr. biograph. u.
bibliograph. Nachrichten über die Leiter u. Lehrer von 1574 an, 26 Urkunden
u. Inschriften, sowie Namen-Verzeichnis.

835 — Hesslein, B., Berlins berühmte u. berüchtigte Häuser aus d.
Vergangenheit u. Gegenw., in histor., criminalist. u. socialer Be-
ziehung. 3. Aufl. 2 Bde. Berlin 1881. Hlwd. (4 Bll., 528 S., 1 BL,
528 S.) 12.—

Die seltene ungekürzte Ausgabe. Historische Häuser, d. einzelnen Ge-
fängnisse, Berliner Verbrecherwelt und ihre Lokale, die einzelnen Spelunken.

836 — Hopp, E. 0., Brandenburgisch-preuss. Geschichte. Mit e. Anhang
Berliner Witze u. Redensarten. 12°. Berlin o. J. („Bibliothek d.
Humors" Bd. 2.) Hlwd. (VII, 307 S.) 5.—

Interessante Sammlung zahlloser Anekdoten vom Grossen Kurfürsten bis
Friedr. Wilh. IV., ferner über Wrangel, sowie 34 Anekdoten und Witze betr.
Berliner Personen, Gebäude usw., Sammlung Berliner Redensarten, In-
schriften usw.

837 — Kikebusch, E., Geschichte der Schlossgemeinde zu Cöpenick.

Berlin 1885. Hlwd. (66 S.) 4.—

838 — Klöden, K. F., Über die Entstehung, das Alter, und die früheste
Geschichte der Städte Berlin und Kölln. Mit 5 Berliner Stadtplänen

J. A. STARGARDT/BERLIN W35
 
Annotationen