XXXV
so mag ma» noch vil lcut vinden
die ander Biicher machen kiinden.
Du hast gantz war mein lieber hanns,
Aber du redest wie ai» ganß!
Wären die nit geschickter gewesen,
mer waisheit und vcrnunft gelesen,
dann dn und dartzu doctor Brand:
So wäre es ye übel gestanden
mit rechtsprechen in allen lannden.
Was du nit waißt das solt du fragen,
laß dir das ain gcleerten sagen,
oder der mcr recht hab crfarn;
in solchen sol fich nvemands sparn.
Wölcher aim mit urthail aufflaidt
wider recht, durch nnwissenhaidt,
solch richter thut sich sclbs be!aden
für ain abtrag kostens und schaden.
Wan wer sich rcchtens »nderwint
und sich doch ungeschickt befint,
das er nichts waißt, der hab gedult,
wann er auf stch lad schadt und schuldt.
Gleich wie ain artzt, der ainen schneidt
zu kurz, zu lang, zu tieff, zu weidt,
Der ist schuldig an der gethat,
Das er thut, das er nit verstat.
Damit ain yeder gewarnet sey,
das cr sich halt dcm rechtcri bey
nnd nit auß aygem kopf vermain,
das er all waißhait hab allain,
mit im vcrfür Stett leut und land,
das wünscht aim yedcm doctor Brand.
Einer vicl früheren Zeit gehören solgende Aeußerunzcn an, welche wir
der ältesten Ausgabe deo spater sogenannten Klagspi egels entnchmen.
Bl. l80,1). Ztem du machst sprechcn: ist solchs von rechten gesakt,
warum halt mans dan nit? Jtem solichs kompt am meysten von un-
wissenbcpt. wusten abcr dic partheycn dic recht, so wurde solichs gar
vil furkvminen. wan die richter musten sich nit allcyn umb die Pcen sorchten.
sundcr auch irer falschen urteyl schawmen. (Vgl.zu S.392,Nachträgc).
Bl. 156, 6. wan dic kunstlosigkeit der richtcr, der vil in dcutschcn
landen sein, mag dic form des gerichtszwang nit uberwindcn.
so mag ma» noch vil lcut vinden
die ander Biicher machen kiinden.
Du hast gantz war mein lieber hanns,
Aber du redest wie ai» ganß!
Wären die nit geschickter gewesen,
mer waisheit und vcrnunft gelesen,
dann dn und dartzu doctor Brand:
So wäre es ye übel gestanden
mit rechtsprechen in allen lannden.
Was du nit waißt das solt du fragen,
laß dir das ain gcleerten sagen,
oder der mcr recht hab crfarn;
in solchen sol fich nvemands sparn.
Wölcher aim mit urthail aufflaidt
wider recht, durch nnwissenhaidt,
solch richter thut sich sclbs be!aden
für ain abtrag kostens und schaden.
Wan wer sich rcchtens »nderwint
und sich doch ungeschickt befint,
das er nichts waißt, der hab gedult,
wann er auf stch lad schadt und schuldt.
Gleich wie ain artzt, der ainen schneidt
zu kurz, zu lang, zu tieff, zu weidt,
Der ist schuldig an der gethat,
Das er thut, das er nit verstat.
Damit ain yeder gewarnet sey,
das cr sich halt dcm rechtcri bey
nnd nit auß aygem kopf vermain,
das er all waißhait hab allain,
mit im vcrfür Stett leut und land,
das wünscht aim yedcm doctor Brand.
Einer vicl früheren Zeit gehören solgende Aeußerunzcn an, welche wir
der ältesten Ausgabe deo spater sogenannten Klagspi egels entnchmen.
Bl. l80,1). Ztem du machst sprechcn: ist solchs von rechten gesakt,
warum halt mans dan nit? Jtem solichs kompt am meysten von un-
wissenbcpt. wusten abcr dic partheycn dic recht, so wurde solichs gar
vil furkvminen. wan die richter musten sich nit allcyn umb die Pcen sorchten.
sundcr auch irer falschen urteyl schawmen. (Vgl.zu S.392,Nachträgc).
Bl. 156, 6. wan dic kunstlosigkeit der richtcr, der vil in dcutschcn
landen sein, mag dic form des gerichtszwang nit uberwindcn.