Mystik.
652 Masen, Jak. (S. J.) Speculum imaginum veritatis occultae, exhibens symbola,
emblemata, hieroglyphica, aenigmata, omnitam materiae quam forma varietate,
exemplis simul, ac praeceptis illustatum. Ed. tertia. Colonia ub. 1681. Mit ge-
stoch. Titel. 1122 S. 8°. Ldr. d. Z. 24.—
Einige Seiten des Index braunfleckig.
653 Portage, J. (Joh. Pordädsche.) Göttliche und wahre Metaphysica, oder wun-
derbahre, d. eigene Erfahrung erlangte Wissenschaft d. unsichtbaren und ew.
Dinge: nemlich von denen unsichtbaren Welten (u. s. w.). Aus d. Engl. mit be-
sond. Fleiss übers. 3 Bde. Franckfurt u. Leipzig 1715. Mit Portr. u. 1 Kupfer-
tafel. 704, 360, 209, 261, 874 S. 8°. Hldr. d. Z. 48.—
654 (—) Theologia mystica: oder geheime und verborgene göttliche Lehre von
den ewigen unsichtbarlichkeiten: als vom Mundo & Globo Archetypo. (u. s. w.)
(Aus d. Engl.) Amsterdam, H. Wettstein, 1698. Mit Porträt, 1 Kupfertafel und
einiger Figuren im Text. 352 S. 8°. Hidr. d. Z. 18.—
J. Pordage (1608—81), ursprünglich Theologe, galt seinen Zeitgenossen als englischer Jacob
Böhme.
655 Print-Bybel. De kleine. Waar in door verscheide afbeeldingen een meenigte
van Bybelsche sprenken verklaart werden. Amsterdam 1754. Mit gest. Titel u.
Vign. L C. Philips del. et fec. und 150 Kupfertafeln. 8°. Ldr. dl Z. 10.—
Auf den Tafeln sind symbolische Darstellungen zu Bibeltexten oft in mystischem Sinne
wiedergegeben.
656 Prognosticon und Visiones vom Joahim Greulich, Kammachers Sohn in Nürn-
berg. Von Anno 1653 im May an, biß im November seines Alters Jahr. Manu-
script um 1660. 75 S. 4°. Pp. 18.—
Saubere Handschrift.
657 Reichenbach, K. Frh. v. Odische Begebenheiten zu Berlin in den Jahren 1861
und 1862. Berlin 1862. Mit 1 Tafel u. einigen Figuren i. T. 8°. Hldr. 12.—
658 Seuse, H. Deutsche Schriften.Im Auftrag d. Württ. Kommission f. Landes-
gesch. hrsg. v. K. Bihlmeyer. Stuttgart 1907. Gr.-8°. Br. 18.—
659 Swedenborg, E. Von den Erdcörpern der Planeten u. des gestirnten Himmels-
Einwohnern. o. 0. 1770. 236 S. 8°. Pp. d. Z. (lose) 6.—
660 Wackernagel, W. Altdeutsche Predigten und Gebete aus Handschriften. Basel
1876. 8°. Hldr. 12.—
661 Welling, G. v. Opus mago-cabbalisticum et theosophicum. Darinnen der Ur-
sprung I Natur / Eigenschafften und Gebrauch / des Saltzes, Schwefels und
Mercurii in dreyen Theilen beschrieben. Und nebst sehr vielen sonderbahren
mathemat. / theosoph. / magischen u. mystischen Materien, (u. s. w.) Homburg
1735. Mit 14 Kupfertafeln. 582 S. 4°. Pgt. d. Z. 60.—
Seltene erste Ausgabe dieses merkwürdigen Werkes, mit dem sich auch Goethe viel be-
schäftigte. Unentbehrlich für die Geschichte der Geheimwissenschaften.
Naturwissenschaften.
662 *Admiral, Jac. L. Nauwkeurige Waarneemingen omtrent de veranderingen
van veele Insekten of gekorvene Diertjes. Amsterdam, Joh, Sluyter, 1774. Mit
33 Kupfertafeln. Fol. In Umschl. 28.—
Graesse I, 21. Die Tafeln sehr schön gestochen u. in guten Abdrücken. Auf dem Titel Stol-
berg scher Besitzstempel.
Aldrovandi, U. De piscibus. Siehe Nr. 445.
663 Buffon, G.-L. L. Comte de. Oeuvres completes. 1. Histoire naturelle generale
et particuliere. 13 vols. Av. 1 Frontisp. (Portr.) et 41 gravures. Paris, de l'Im-
primerie Royale, 1774—78. 2. Histoire des animaux quadrupedes. 11 vols. av.
304 grav. Paris 1775—82. 3. Histoire naturelle des oiseaux. 16 vols. av. 231
grav. Paris 1770—81. 4. Histoire naturelle des mineraux. 2 vols. 1783. 5. Table
des matieres. 1779. Zus. 43 Bde. mit 577 Kupfern. 12°. Hübsche Ldrbde. d. Z.
m. Rckverg. 72.—
Brunet I, 1376.
664 Garten-Magazin. Fortsetzung des Allgemeinen Teutschen Garten-Maga-
zins, oder gemeinnützige Beiträge für alle Theile des praktischen Garten-
wesens. Bd. VII, VIII in 12 Lfgn. Weimar 1823/24. Mit 45 kolorierten u. schwar-
62
652 Masen, Jak. (S. J.) Speculum imaginum veritatis occultae, exhibens symbola,
emblemata, hieroglyphica, aenigmata, omnitam materiae quam forma varietate,
exemplis simul, ac praeceptis illustatum. Ed. tertia. Colonia ub. 1681. Mit ge-
stoch. Titel. 1122 S. 8°. Ldr. d. Z. 24.—
Einige Seiten des Index braunfleckig.
653 Portage, J. (Joh. Pordädsche.) Göttliche und wahre Metaphysica, oder wun-
derbahre, d. eigene Erfahrung erlangte Wissenschaft d. unsichtbaren und ew.
Dinge: nemlich von denen unsichtbaren Welten (u. s. w.). Aus d. Engl. mit be-
sond. Fleiss übers. 3 Bde. Franckfurt u. Leipzig 1715. Mit Portr. u. 1 Kupfer-
tafel. 704, 360, 209, 261, 874 S. 8°. Hldr. d. Z. 48.—
654 (—) Theologia mystica: oder geheime und verborgene göttliche Lehre von
den ewigen unsichtbarlichkeiten: als vom Mundo & Globo Archetypo. (u. s. w.)
(Aus d. Engl.) Amsterdam, H. Wettstein, 1698. Mit Porträt, 1 Kupfertafel und
einiger Figuren im Text. 352 S. 8°. Hidr. d. Z. 18.—
J. Pordage (1608—81), ursprünglich Theologe, galt seinen Zeitgenossen als englischer Jacob
Böhme.
655 Print-Bybel. De kleine. Waar in door verscheide afbeeldingen een meenigte
van Bybelsche sprenken verklaart werden. Amsterdam 1754. Mit gest. Titel u.
Vign. L C. Philips del. et fec. und 150 Kupfertafeln. 8°. Ldr. dl Z. 10.—
Auf den Tafeln sind symbolische Darstellungen zu Bibeltexten oft in mystischem Sinne
wiedergegeben.
656 Prognosticon und Visiones vom Joahim Greulich, Kammachers Sohn in Nürn-
berg. Von Anno 1653 im May an, biß im November seines Alters Jahr. Manu-
script um 1660. 75 S. 4°. Pp. 18.—
Saubere Handschrift.
657 Reichenbach, K. Frh. v. Odische Begebenheiten zu Berlin in den Jahren 1861
und 1862. Berlin 1862. Mit 1 Tafel u. einigen Figuren i. T. 8°. Hldr. 12.—
658 Seuse, H. Deutsche Schriften.Im Auftrag d. Württ. Kommission f. Landes-
gesch. hrsg. v. K. Bihlmeyer. Stuttgart 1907. Gr.-8°. Br. 18.—
659 Swedenborg, E. Von den Erdcörpern der Planeten u. des gestirnten Himmels-
Einwohnern. o. 0. 1770. 236 S. 8°. Pp. d. Z. (lose) 6.—
660 Wackernagel, W. Altdeutsche Predigten und Gebete aus Handschriften. Basel
1876. 8°. Hldr. 12.—
661 Welling, G. v. Opus mago-cabbalisticum et theosophicum. Darinnen der Ur-
sprung I Natur / Eigenschafften und Gebrauch / des Saltzes, Schwefels und
Mercurii in dreyen Theilen beschrieben. Und nebst sehr vielen sonderbahren
mathemat. / theosoph. / magischen u. mystischen Materien, (u. s. w.) Homburg
1735. Mit 14 Kupfertafeln. 582 S. 4°. Pgt. d. Z. 60.—
Seltene erste Ausgabe dieses merkwürdigen Werkes, mit dem sich auch Goethe viel be-
schäftigte. Unentbehrlich für die Geschichte der Geheimwissenschaften.
Naturwissenschaften.
662 *Admiral, Jac. L. Nauwkeurige Waarneemingen omtrent de veranderingen
van veele Insekten of gekorvene Diertjes. Amsterdam, Joh, Sluyter, 1774. Mit
33 Kupfertafeln. Fol. In Umschl. 28.—
Graesse I, 21. Die Tafeln sehr schön gestochen u. in guten Abdrücken. Auf dem Titel Stol-
berg scher Besitzstempel.
Aldrovandi, U. De piscibus. Siehe Nr. 445.
663 Buffon, G.-L. L. Comte de. Oeuvres completes. 1. Histoire naturelle generale
et particuliere. 13 vols. Av. 1 Frontisp. (Portr.) et 41 gravures. Paris, de l'Im-
primerie Royale, 1774—78. 2. Histoire des animaux quadrupedes. 11 vols. av.
304 grav. Paris 1775—82. 3. Histoire naturelle des oiseaux. 16 vols. av. 231
grav. Paris 1770—81. 4. Histoire naturelle des mineraux. 2 vols. 1783. 5. Table
des matieres. 1779. Zus. 43 Bde. mit 577 Kupfern. 12°. Hübsche Ldrbde. d. Z.
m. Rckverg. 72.—
Brunet I, 1376.
664 Garten-Magazin. Fortsetzung des Allgemeinen Teutschen Garten-Maga-
zins, oder gemeinnützige Beiträge für alle Theile des praktischen Garten-
wesens. Bd. VII, VIII in 12 Lfgn. Weimar 1823/24. Mit 45 kolorierten u. schwar-
62