62
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
XL Kunstgewerbe / Volkskunst
Lippold, G. Gemmen und Kameen des Altertums u. der Neuzeit in Ver-
größerungen. Mit 167 Tat. Stuttgart 1922. 4°. Orghlwd. (22.—) 12.50
Möbel. — Bode, W. Die italienischen Hausmöbel der Renaissance.
Mit 100 Abb. Leipzig o. J. 8°. Orglwd. 2.80
—■ Brackett, 0. Englische Möbel. Ein Bilderatlas von der Gotik bis
zur Mitte des 19. Jahrhdts. Berlin 1927. 4“. Orglwd. (40.—) 22.—
—• B r e d t, F. W. u. R. Reiche. Mobiliar bergischer Bürgerhäuser
aus der Zeit von 1700 bis 1830. Mit 31 Tat. Düsseldorf o. J. 4°. Br. 2.50
— Farbige Raumkunst. III. Band. 120 Entwürfe moderner
Künstler. 120 färb, Taf. Stuttgart 1923, 4°. Orghlwd. Vergriffen. 15.—
—■ — Dasselbe. IV. Folge. 100 färb. Taf. Stuttgart 1927. Orglwd.
Vergriffen. 15.—
—■ —Dasselbe. V. Folge. 100 färb. Taf. Stuttg. 1929. Orglwd. (32.-) 15.—
Hirth, G, Das deutsche Zimmer der Renaissance. 2. Aufl. Mit 246 Abb.
München 1882. Gr.-4°. Orglwd. (18.—) 3.50
— Das deutsche Zimmer der Gotik u. Renaissance, des Barock-, Ro-
koko-u.Zopfstils 3. Aufl Mit 370 Abb. Münchenl886.4n Orglwd.(20.—) 5.—
— Das deutsche Zimmer vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 4. Aufl.
Mit 538 Abb. u, 20 Taf, 2 in 1 Bd. München 1899. 4°. Orghldr. 6.50
— Huth, H. Abraham und David Roentgen u. ihre Neuwieder Möbel-
werkstatt. Mit 121, dar. 1 färb. Taf. Berlin 1928. 4°. Orglwd. 12.—
—■ M e y e r, A, G. u. R. Graul. Tafeln zur Geschichte der Möbel-
formen. Mit 120 Tafeln u. 216 Textabb. 2 Tafelbde. u. 1 Textbd. Leip-
zig 1904—49. Fol. u. 8°. Orghldr. (120.—) 50.—
—■ Muthesius, H. Die schöne Wohnung. Beispiele neuer deutscher
Innenräume. Mit 236 Bildseiten. München 1922. 8°. Orghlwd. 3.—
— Norddeutsche Barockmöbel. Hrsg. v. M. Sauerlandt. Mit
44 Taf, Elberfeld 1922. 4°. Orghlwdmappe. (25.—) 7.—
—-Schmitz, H. Deutsche Möbel des Klassizismus. Mit 460 Abb.
Stuttgart (1923). 4°. Orghlwd. (28.—) 15.—
—■ Der schöne Wohnraum. Mit e. Einf. in die Geschichte des Wohn-
raums der letzten 2 Jahrhunderte. Mit 99 Abb. Berlin o. J. Gr.-8°.
Orglwd. (12.—) 3.80
—-Schneck, A. G. Das Möbel als Gebrauchsgegenstand. Mit 138
Abb. Stuttgart (1928). 4°. Orgkt. 2.50
—■ T i n t i, M. II Mobilio Fiorentino. 320 Tav. Milano o. J. 4°. Orglwd. 17.50
—• Z e 11, F. Bauernmöbel aus dem Bayerischen Hochland. Mit 30 z. TI.
färb. Taf. Frankfurt a. M. 1899. Fol. Orghlwdmappe. 28.—■
Müntz, E, La Tapisserie. Nouv. ed. Mit zahlr. Abb. Paris (1882). 8°.
Lwd. 2.—
— Tapisseries, broderies et dentelles. Avec 150 gravures. Paris 1890.
4°. Br. (7 Tafeln fehlen). 7.—
Muthesius, H. Kultur u. Kunst. Jena 1904, 8°. Orglwd. 2.-—
—■ Kunstgewerbe u. Architektur. Jena 1907. 8°. Orglwd. 2.—
Öfen. —■ Ro e p e r, A. Sammlung von Öfen in allen Stilarten von 16.
bis Anfang d. 19. Jahrhunderts. Mit 60 Lichtdr.-Tafeln u. Vorwort von
H. Bösch. 2. Aufl. Leipzig (1895). Gr.-Fol. Orghlwd. (40.—) 8.20
Pelka. O. Bernstein. Mit 117 Abb. Berlin 1920. 8°. Orgpp. (Rücken
beschädigt). 1.60
Porzellan. — Albrecht, R. Die Töpferkunst in Preußen. Mit 20 Taf.
Rothenburg o. J. — Eber, H. Creußener Töpferkunst. Mit 12 Taf. u.
20 Textabb. München 1913. 4°. u. 8°. Br. 3.—
— Berlin g, Heintze u. Gesell. Festschrift zur 200-jährigen
Jubelfeier der Porzellanmanufaktur Meissen. Mit 377 Abb. u. 43 Taf.
Dresden 1910. Gr.-4°. Orglwd. (Einband fleckig). 40.—
—- Falke, O. v. Altberliner Fayencen. Mit 60 Abb. Berlin 1923. Fol.
Orglwd. (21.—) 8.—
— DeutschePorzellanfiguren.Mit48Lichtdrucktaf.Berlinl919.4°.Orgpp.8.—
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
XL Kunstgewerbe / Volkskunst
Lippold, G. Gemmen und Kameen des Altertums u. der Neuzeit in Ver-
größerungen. Mit 167 Tat. Stuttgart 1922. 4°. Orghlwd. (22.—) 12.50
Möbel. — Bode, W. Die italienischen Hausmöbel der Renaissance.
Mit 100 Abb. Leipzig o. J. 8°. Orglwd. 2.80
—■ Brackett, 0. Englische Möbel. Ein Bilderatlas von der Gotik bis
zur Mitte des 19. Jahrhdts. Berlin 1927. 4“. Orglwd. (40.—) 22.—
—• B r e d t, F. W. u. R. Reiche. Mobiliar bergischer Bürgerhäuser
aus der Zeit von 1700 bis 1830. Mit 31 Tat. Düsseldorf o. J. 4°. Br. 2.50
— Farbige Raumkunst. III. Band. 120 Entwürfe moderner
Künstler. 120 färb, Taf. Stuttgart 1923, 4°. Orghlwd. Vergriffen. 15.—
—■ — Dasselbe. IV. Folge. 100 färb. Taf. Stuttgart 1927. Orglwd.
Vergriffen. 15.—
—■ —Dasselbe. V. Folge. 100 färb. Taf. Stuttg. 1929. Orglwd. (32.-) 15.—
Hirth, G, Das deutsche Zimmer der Renaissance. 2. Aufl. Mit 246 Abb.
München 1882. Gr.-4°. Orglwd. (18.—) 3.50
— Das deutsche Zimmer der Gotik u. Renaissance, des Barock-, Ro-
koko-u.Zopfstils 3. Aufl Mit 370 Abb. Münchenl886.4n Orglwd.(20.—) 5.—
— Das deutsche Zimmer vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 4. Aufl.
Mit 538 Abb. u, 20 Taf, 2 in 1 Bd. München 1899. 4°. Orghldr. 6.50
— Huth, H. Abraham und David Roentgen u. ihre Neuwieder Möbel-
werkstatt. Mit 121, dar. 1 färb. Taf. Berlin 1928. 4°. Orglwd. 12.—
—■ M e y e r, A, G. u. R. Graul. Tafeln zur Geschichte der Möbel-
formen. Mit 120 Tafeln u. 216 Textabb. 2 Tafelbde. u. 1 Textbd. Leip-
zig 1904—49. Fol. u. 8°. Orghldr. (120.—) 50.—
—■ Muthesius, H. Die schöne Wohnung. Beispiele neuer deutscher
Innenräume. Mit 236 Bildseiten. München 1922. 8°. Orghlwd. 3.—
— Norddeutsche Barockmöbel. Hrsg. v. M. Sauerlandt. Mit
44 Taf, Elberfeld 1922. 4°. Orghlwdmappe. (25.—) 7.—
—-Schmitz, H. Deutsche Möbel des Klassizismus. Mit 460 Abb.
Stuttgart (1923). 4°. Orghlwd. (28.—) 15.—
—■ Der schöne Wohnraum. Mit e. Einf. in die Geschichte des Wohn-
raums der letzten 2 Jahrhunderte. Mit 99 Abb. Berlin o. J. Gr.-8°.
Orglwd. (12.—) 3.80
—-Schneck, A. G. Das Möbel als Gebrauchsgegenstand. Mit 138
Abb. Stuttgart (1928). 4°. Orgkt. 2.50
—■ T i n t i, M. II Mobilio Fiorentino. 320 Tav. Milano o. J. 4°. Orglwd. 17.50
—• Z e 11, F. Bauernmöbel aus dem Bayerischen Hochland. Mit 30 z. TI.
färb. Taf. Frankfurt a. M. 1899. Fol. Orghlwdmappe. 28.—■
Müntz, E, La Tapisserie. Nouv. ed. Mit zahlr. Abb. Paris (1882). 8°.
Lwd. 2.—
— Tapisseries, broderies et dentelles. Avec 150 gravures. Paris 1890.
4°. Br. (7 Tafeln fehlen). 7.—
Muthesius, H. Kultur u. Kunst. Jena 1904, 8°. Orglwd. 2.-—
—■ Kunstgewerbe u. Architektur. Jena 1907. 8°. Orglwd. 2.—
Öfen. —■ Ro e p e r, A. Sammlung von Öfen in allen Stilarten von 16.
bis Anfang d. 19. Jahrhunderts. Mit 60 Lichtdr.-Tafeln u. Vorwort von
H. Bösch. 2. Aufl. Leipzig (1895). Gr.-Fol. Orghlwd. (40.—) 8.20
Pelka. O. Bernstein. Mit 117 Abb. Berlin 1920. 8°. Orgpp. (Rücken
beschädigt). 1.60
Porzellan. — Albrecht, R. Die Töpferkunst in Preußen. Mit 20 Taf.
Rothenburg o. J. — Eber, H. Creußener Töpferkunst. Mit 12 Taf. u.
20 Textabb. München 1913. 4°. u. 8°. Br. 3.—
— Berlin g, Heintze u. Gesell. Festschrift zur 200-jährigen
Jubelfeier der Porzellanmanufaktur Meissen. Mit 377 Abb. u. 43 Taf.
Dresden 1910. Gr.-4°. Orglwd. (Einband fleckig). 40.—
—- Falke, O. v. Altberliner Fayencen. Mit 60 Abb. Berlin 1923. Fol.
Orglwd. (21.—) 8.—
— DeutschePorzellanfiguren.Mit48Lichtdrucktaf.Berlinl919.4°.Orgpp.8.—