Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 2, Drittes Heft): Beihingen, Hornberg, Ittlingen, die rheinischen Güter, Fränkisch-Crumbach. Mit e. Anhange: Verträge der Familie von Gemmingen-Hornberg — Heidelberg, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23894#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
39

Lucia, verm. mit David v. Stein. e. A n n aMaria , ch 1655.
cl. Friedrich Ludwig, geb. 1644, diente anfünglich in der
französischen Garde, dann unter der mirtemb-, fchwedifchen und wieder
unter der franzosischen Fahne; t679, nach dem Frieden v. Nymwegen,
da er in der österr. Armee stand, wurde er pensionirt, aber schon
1682 beaustragt, in Schlesien ein Kürassierregiment zu errichien, mit
welchem er nach Ungarn marschirte. l683 hals er bei der Entsetzung
Wiens unv nuirde Generalseldwachmeister; in seinem Regiment stand
Prinz Georg Friedrich v. Württemberg als Dbristleutnant. Bei Gran
nnd Vicegrad wurde er in einem Gesecht niit den Dürken durch zwei
Lanzenstiche tödlich verwundet: er entsernte sich mit drei Reitern aus
dem Gefcchte, konnte aber nicht mehr weiter und mutzte sich zur Erde
legen und starb 7. Juli 1684; in der bischöflichen Kapelle vor dem
Allar zu Gran ist er begraben. In Beihingen hielt der Abt von
Lorch, Ioachim Bkartini, ihm die Leichenpredigt, ivelche gedruckt ist.
Berm. war cr mit Anna Margaretha v. S ch l a m ersd or s, ivelche
um 1692 starb. Kinder: 1. Friederike Luise, welche sich 17.Mai
1694 mib Eustachius v. Miltiz verm. und 1723 als Wittwe lebte.
2. Ludwig Friedrich, geb. 1675, Obrist eines kaiserl. Kürassier-
Regiments, -h 1710; vcrm. war er mit Maria Agnes v. Breitenbach.

4. Die Herren von Gemmingen.

Durch die Vermahlung Neinhards v. Gemniingen mit Maria
Elisabetha v. Neipperg (s. Dreschklingen S. 149) kam ein Theil von
Beihingen an die Familie, welcher von ihr noch vermehrt wurde.
1695, 23. Aug., verkaust Benigna Veronica v. Janowitz, geb. v.
Schassalitzky, an Reinhard v. G. ihre mit ihm gemein habende halbe Be-
hausung zu Backnang um 1000 sl. 1701, 11. Febr., kaust Rein-
hard v. G., kaiserl. Rakh und baden-durlach. Geh. Rakhsprasident,
von Ludwig Friedrich v. Hallweil, Nittmeister unter dem Gras Cabel-
lischen Kürassierregimcnt, seinen Antheil am sog. gölerischen GntF)

*) Mit dicscm hat cs folgcnde Bcwnndniß: Wolf nnd David v. Gölcr
(s. S. 38) hatten durch ihrc Verhcirathnng mit Maria Jakobe v. Hallwcyl einen
kleinen Thcil an Beihingen bckonnncn, wclchcn sie ;u vermehren strebten. Als
daher Konrad v. Weiler (f. S. 37) am 9. Oct. 1616 seinen Thcil an Beihingcn
 
Annotationen