139
(s. Rappencm S. 116). /Viano (781 d. 19. Jan. frnh halb 5 Uhr
erfolgte zn Darinstadt nn einein innerlichen Geschwnr, das sehr nnver-
inathete Absterben nnseres jüngeren gnädigen Herrn, Herrn Hans Karl
Weiprecht, Freiherrn v. Geniiningen-Hvrnberg, Herrn zn Fr.-Crnmbach,
Löhrensteinsfeld rc., Kön. Grosbritan. nnd Chnrfnrstl. Hannöv. Ge-
heimen Naths, der nnmittelbaren freien Neichsritterschast in Frankei?
Orts Ottenwald Nitterrath :e., wodnrch dessen Fran 6)einahlin nnd
Franlein Töchter nnd gcsaiiiinte Diener nnd Unterthanen in das be-
trnbteste Leidivesen versept worden. Er war erst den Sonntag vorher
dem Ansehen nach gesnnd von hier abgereiset. Tessen entseelter Leich-
nain wnrde den 22. pmn. hierher gebracht nnd-Abends 6 Uhr init
Fackeln nnd einein Kirchenserinon -in hiesigcr Kirche neben seines Va-
ters Leiche vor dci» Altar znnächst an der Saeristeytbnre in einem
ansgemanerten Kärabe begraben. Scin Alter war 57 I. l M. 26
Tage. Hieranf ivnrde ein livöchiges Tranergelänte von 11—12 Uhr
besorget. Nach 4 Wochen als an 0. Ivsto iriilU ivard die Traner-
nnd Gedüchtnißpredigt gehalten sup. D. Jes. 57, 12 nnd nach der-
selben die Personalien verlesen. (K.-Bnch Fr.-Kr. von 1776—1857
S. 741 n. 363.) — 1794, d. 3. Jan., starb die verwittibte Fran
Charlotte v. G. zn Löhren-Steinsfeld net. 70 wnrde 4 Wochen Traner
geläntet n. vom. LeptrmA., 16. F-ebr., die Gedächtnißpredigt gehal-
ten sup. N. n M6 oleLtum Ps. 116, 7—9 (I. c. 743.) Kmder:
1. Lndwig Weiprecht starb ani 23 Jnni 1769 zn Hanan
an den dnrch den englischen Toetor Bailies inoenlirten Blattern, der
einzige Sohn Sr. Ere. Herrn Hans Weipreeht Freiherrn v. G. zn
großein Leiöwesen seiner Eltern wie anch dero Unterthanen; indein
niit ihni die einige nnd beste Hofsnnng dahin ist; es wurde selbiger
anch zn gedachteni Hanan in der lnth. Kirche begraben nnd war sein
Alter 6 Jahr nnd etliche Tage. Ward hieranf 4 Wochen Traner
geläntet. 2. Cor. 11, 12 (I. e.)
2. Maria Charlotte Esther Ernestine,.ch 1792.
3. Ioha n n a C h r i st i a n a Lni s e T orot h e a, welchc am 28.
Mai 1762 zn Hochberg geboren ivar und nach dein Tode ihres Va-
ters nnter Vornmndschast ihrer Mntter stand, welche die Herrschast
Hochberg verkaufte und dasnr Lehrensteinsseld erwarb. Nach dein
(s. Rappencm S. 116). /Viano (781 d. 19. Jan. frnh halb 5 Uhr
erfolgte zn Darinstadt nn einein innerlichen Geschwnr, das sehr nnver-
inathete Absterben nnseres jüngeren gnädigen Herrn, Herrn Hans Karl
Weiprecht, Freiherrn v. Geniiningen-Hvrnberg, Herrn zn Fr.-Crnmbach,
Löhrensteinsfeld rc., Kön. Grosbritan. nnd Chnrfnrstl. Hannöv. Ge-
heimen Naths, der nnmittelbaren freien Neichsritterschast in Frankei?
Orts Ottenwald Nitterrath :e., wodnrch dessen Fran 6)einahlin nnd
Franlein Töchter nnd gcsaiiiinte Diener nnd Unterthanen in das be-
trnbteste Leidivesen versept worden. Er war erst den Sonntag vorher
dem Ansehen nach gesnnd von hier abgereiset. Tessen entseelter Leich-
nain wnrde den 22. pmn. hierher gebracht nnd-Abends 6 Uhr init
Fackeln nnd einein Kirchenserinon -in hiesigcr Kirche neben seines Va-
ters Leiche vor dci» Altar znnächst an der Saeristeytbnre in einem
ansgemanerten Kärabe begraben. Scin Alter war 57 I. l M. 26
Tage. Hieranf ivnrde ein livöchiges Tranergelänte von 11—12 Uhr
besorget. Nach 4 Wochen als an 0. Ivsto iriilU ivard die Traner-
nnd Gedüchtnißpredigt gehalten sup. D. Jes. 57, 12 nnd nach der-
selben die Personalien verlesen. (K.-Bnch Fr.-Kr. von 1776—1857
S. 741 n. 363.) — 1794, d. 3. Jan., starb die verwittibte Fran
Charlotte v. G. zn Löhren-Steinsfeld net. 70 wnrde 4 Wochen Traner
geläntet n. vom. LeptrmA., 16. F-ebr., die Gedächtnißpredigt gehal-
ten sup. N. n M6 oleLtum Ps. 116, 7—9 (I. c. 743.) Kmder:
1. Lndwig Weiprecht starb ani 23 Jnni 1769 zn Hanan
an den dnrch den englischen Toetor Bailies inoenlirten Blattern, der
einzige Sohn Sr. Ere. Herrn Hans Weipreeht Freiherrn v. G. zn
großein Leiöwesen seiner Eltern wie anch dero Unterthanen; indein
niit ihni die einige nnd beste Hofsnnng dahin ist; es wurde selbiger
anch zn gedachteni Hanan in der lnth. Kirche begraben nnd war sein
Alter 6 Jahr nnd etliche Tage. Ward hieranf 4 Wochen Traner
geläntet. 2. Cor. 11, 12 (I. e.)
2. Maria Charlotte Esther Ernestine,.ch 1792.
3. Ioha n n a C h r i st i a n a Lni s e T orot h e a, welchc am 28.
Mai 1762 zn Hochberg geboren ivar und nach dein Tode ihres Va-
ters nnter Vornmndschast ihrer Mntter stand, welche die Herrschast
Hochberg verkaufte und dasnr Lehrensteinsseld erwarb. Nach dein