Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 2, Drittes Heft): Beihingen, Hornberg, Ittlingen, die rheinischen Güter, Fränkisch-Crumbach. Mit e. Anhange: Verträge der Familie von Gemmingen-Hornberg — Heidelberg, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23894#0151
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
151

zwei nnderen Theilen zngetheilt werden konnten, so sollen ihm zur
Vergleichung gegeben werben 10 020 sl. 12^/2 Bh., denn so viel
sehlt ihm gegen Presteneck. 12. Doch ist dmnit dns Loos noch nicht
gnnz gleich, weshnlb ihm 13 276. sl. gegeben werden und weil es
13. nuch nn Gebäuden gegen Bürg geringer ist, so sollen ihm
10 500 fl. nls Bnuschilling gegeben werden. 14. Bürg ist aber nuch
geringer nls Presteneck und erhnlt dnher 795 fl. 15—18. Der Pre-
stenecker Theil ist nber gegen den zu Bürg mit den Hnusern, Siüen
und Gebnuen nuch nicht gleich u. es sollen deshnlb demselben über dnsje-
nige, wns schon gebnuen unb bis daher den Bauleuten aus Nrbeit
ausgegeben und über dem Vorrath an Zeug und Materialien zum
Bauen hinausgegeben werden 5 300 fl. 19. Das Gut zu Weinfelden
im Turgau unter der Eidgenossenschaft bleibt gemeinschastlich. Archiv
Hornberg, Knst. VI. Fach 9. Fnse. 1.

II. 1688, 1. Mai, wird eine Theilung aus Nbsterben Weiprechts
v. G. (f 21. März 1630) unter seinen 4 Sohnen vorgenommen,
wobei dns

1. Loos: der Hof zu Oppenheim mit seinen Zugehörungcn, wie
nuch die am Zehnten und den Pastorhos auch das jus pa.1i-on>u.-
1u8 zu Wolfskehlen, ingleichen die Au und anderes im Anschlag von
37 154 fl. 10 kr. aus Weiprecht fällt.

Das 2. Loos: Schloß und Gut Hornberg, Gesülle zu Haßmers-
heim sammt dem Pfandschilling zu Külbertshnusen und den von Peter
v. Helmstadt erkausten Gütern zu Alfeld (ohne Schloß und Oekono-
miegebüude, welche nicht tarirt werden) im Anschlng von 37 179 fl.
41 kr. aus Erpho.

Das 3. Loos: Schloß und Dors Rappenau, der Hos Stockbronn,
die Gült zu Obereisisheim snmmt etlicben Weingefüllen zu Neckar-
zimmern, im Anschlag von 37 158 sl. 18 kr. auf Uriel.

Tns 4. Loos: Schloß und Dors Treschklingen, chs nm Zehnten
in Schweigern sammt der bonfelder Gült dnselbst, der gemmingeu-
schen Zehnten nus dem Dammhos, die Gült zu Sulzfeld, die Gesülle
und Gülten nus der hessischen Kellerei Dornberg und nndere Stücke
im Anschlag zu 36 436 sl. 53 kr. nu Reiuhard. Archiv Treschkl.
Kast. II. Fnch 7. Fnsc. 7. r. uud Archiv Horub. Kast. VI. Fnch 9.
Fasc. 3-
 
Annotationen