Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Familien-Chronik der Freiherren von Gemmingen: mit drei lithographierten Tafeln — [Heidelberg], 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19645#0085
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 63 —

25 (Bulben. S3et biefem ©cfitofj, auf freiem $elbc, f)tett $aifer
SDlarimilian IL, aU er 1570 juin 9teidj§tag nadj ©peter gog, eine
SDtatjtgett; bie ©Reifen mürben au§ bem ©crjlofj herausgetragen
unb biete bom %bd Reiften im ©djtoffe. Sunt SInbenfcn barau
lieft ^ßrjtlib)) auf btefem ^elbe eine fieiuerne Säule errieten, toeldje
aber ntdjt merjr bortjanben ift. 9tur ein ©tücf fcfieint ficf) norf)
erhalten ju baben, ba§ im ©arten be§ unteren ©djleffeê ftetjt.

1569, 24. 3Iug-, bezeugt s$f)Uibb o. ©. ju ©uttenberg, bafe ibjm,
al§ er ju ^er^og ßubmig b. 20. fRatf) bon £au§ aus mit 4 biô
5 ^ferben befteßt morben, für feine 23efotbuug baS ©tfjlöfttciu unb
23ebaufung Seringemeiler unb 3ugef)örben eingeräiunt mürbe.
1572, 10. 3uli, ift bem Srben äöeirid) baö bon $fjtKty) fjtnetn-
berbaute habitai bon 2072 ft. 54 Er. mieber erfetjt morben.1

1570, 28. gebt., erteilt tfjm ßaifer 9Jcarimüian II. bû3 ^Recftt,
in 33onfeIb auf Urbani (25. 9Jcai) einen ^ahrmarft ju fjalteu „girr
ergetjlirf)feit mögen ber unfoften bcr Srbauung eineê ftattlidjen 33auc§
(be§ ©cbtoffe§) unb beförberung ufnemeuö unb gebcrjcnS bc§ {ylecfcnS
Söonfelbt." (Sötttgetijeilt b. ftrfcn. ©igm. b. ©.^onfelb.)

$m 3abr 1538 raar er berheiratet mit Margaretha b. SBett-
berg, ïnetrîje it)m ein SLödjtertein gebar, baô aber 1549 ftarb.
•ftadj bem !£obe feiner erften [yrau berf)ciratt)ete er fiel) mit <ftatba-
rina bon ©emmingen bon SJiicbctfetb, roclcfje „ba§ fjübfche &ätf)er(c''
fjiefj. 5iber in it)rcm 2Üter bet'am ftc einen 23art, bafj fie ein
©ä)leierlein um ben ä)cunb tragen muftte. ©r ftarb 1571 -$u
23öf)ring§lneiler im ^agbfjauS, tourbe gen 23onfeIb geführt unb
in ber ^irebe begraben, ©eine ©emablin ftarb am 30. $an. 1583
unb ift ebenfalls bafelbft begraben. ®er ©rabftein ^tjilibb'S fott
biefe ©cbrtft gehabt baben: Anno 1571 den 17. Augusti starb
der edel ernvest Philipp von Gemmingen, Dietrichs Sohn,
seines Alters 53 Jahr, dem Gott genad. ^tuef) fein ©bitabbium
fott bafelbft gemefeu fein, mit biefer ^jnfctjrtft :

„Hic jacet antiqua genitus de Stirpe Philippus
Ach Gemmingensis gloria clara domus
Ars virtusque cui laudem peperere decusque
Caesaribus gratus prineibusque fuit.
 
Annotationen