427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
—, Briefe. 2 Theile in 1 Bd. mit 2 Titelvignetten v. Lips, Porträt
Geßners u. Bonnets u. Vignetten im Text v. Meyer. Zürich, Grell,
Geßner, Füßli u. Co. 1795. Ppbd. d. Zt. m. Schildch. Erstaus-
gabe. 10.—
(May, Fr. A.) Stolpertus, ein junger Arzt am Krankenbette. Von
einem patriotischen Pfälzer. 5 Bdchen. m. 5 Titelvignetten. 2. verb.
Aufl. Mannheim, Schwan u. Götz, 1800. 1807. Ppbde. d. Zt. m.
Schildch. 15.—
Menestrerius, C. F. Philosophia imaginum, id est sylloge symbolorum
aimplissima, qua plurima regum, principum, nobilium.sunt
congesta methodique succincta exhibita. E lingua Gallica in Latinam
translata, figurisque elegantioribus ac antea ornata. Mit Titelkupfer
u. 78 interessanten, fein gestochenen Kupfern, darunter 3 alche-
mistische. Amsterdam 1695. 6 Bl. 847 SS. Prgtbd. d. Zt. 18.—
Meil, J. W. Siehe Nr. 23, 108, 399, 477.
Menzel, Adolf. Aus König Friedrich’s Zeit. Kriegs- und Friedens-
Helden, gezeichn. v. Ad. Menzel, in Holz geschnitten v. E. Kretzschmar.
Berlin 1886. Gr. Fol. Orig.-Umschl. 12.—
Siehe auch Nr. 8, 432, 476.
Merck, Joh. H. Ausgewählte Schriften zur schönen Literatur und
Kunst. Hrsg. v. A. Stahr. Mit Mercks Bildnis nach der Zeichnung v.
Lips, gest. v. C. Mayer. Oldenburg, Schulze, 1840. Gr. 8°. Geschmack-
voller Hldrbd. Meyer 2629. 12.—
Mickiewicz, Adam. Sämtliche Werke. Erster Teil: Gedichte. (Alles
was erschienen). Aus dem Polnischen übertragen von Carl von
Blankensee. Berlin 1836. Umschi. d. Zt. Auf dem Titelblatt das
Brustbild des Dichters lith. v. Menzel. Das Titelbild: Ein am Walde
sitzender zur Harfe singender Barde, ist gleichfalls eine Orig.-Litho-
graphie von Menzel. B. 179. 180. 60.—
Miniaturen. Nr. 299.
Moreau le jeune. Nr. 133.
Morhof, D. G. Polyhistor, in tres tomos, literarium, philosophicum et
practicum .... Opus postumum .... Morhofii vitam et scripta ....
Joh. Möller. Mit Porträt Morhofs. Lübeck, 1708. 4°. 6 Bl. 768 SS.
4 Bl. 406, 534 u. 80 S. 103 Bl. Index. Prgtbd. Goed. III, 272, 12, 20.—
Möser, Justus. Patriotische Phantasien. 4 Bde. Mit Porträt. Hrsg.
v. seiner Tochter J. W. J. v. Voigt, geb. Möser. Neue verb. u. verm.
Aufl. Berlin u. Frankfurt u. Leipzig 1778—1787. Hldrbde. d. Zt. m.
2 Schildch. u. 1 Ppbd. d. Zt. 6.—
Mühlbrecht, O. Die Bücherliebhaberei in ihrer Entwicklung bis zum
Ende des XIX. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des Bücher-
wesens. 2. verb. u. verm. Aufl. Mit' 213 Illustr. i. Text und 11 Kunst-
beilagen. Bielefeld u. Leipzig 1898. Orig.-Hlblwdbd. 6.—
—, Dasselbe. Orig.-Hlbldrbd. 8.—
Müller, Ad. Leben des Erasmus von Rotterdam. Mit einleitenden
Betrachtungen über die analoge Entwicklung der Menschheit u. des
einzelnen Menschen. Eine gekrönte Preisschrift. Hamburg 1828. VI,
394 SS. Hübscher Ppbd. d. Zt. m. 2 Schildchen. 5.—
Multatuli-Briefe. 2 Bde. Hrsg. v. W. Spohr mit 5 Gravüren, Titel-
zeichn. v. Fidus. Frankfurt 1906. 8°. Eleg. Lwdbde. 6.—
(Mundt, Th.) Stimmen der Zeit. Lieder eines Deutschen. Leipzig,
1832. Kl. 8°. VI, 89 SS. Orig.-Umschl. unbeschn. Erstausgabe. 10.—
Müntz, Eug. Raphael, sa vie, son Oeuvre et son temps. Ouvrage
couronne par Acadämie francaise. Nouv. ed. entierement refondue.
Cont. 52 planches (z. T. farbig) et 244 reprod. de tableaux ou facsimile
de dessins dans le texte. Paris 1886. 4°. Handgeb. Ganzpgtbd.
Goldschnitt. 25.—
34
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
—, Briefe. 2 Theile in 1 Bd. mit 2 Titelvignetten v. Lips, Porträt
Geßners u. Bonnets u. Vignetten im Text v. Meyer. Zürich, Grell,
Geßner, Füßli u. Co. 1795. Ppbd. d. Zt. m. Schildch. Erstaus-
gabe. 10.—
(May, Fr. A.) Stolpertus, ein junger Arzt am Krankenbette. Von
einem patriotischen Pfälzer. 5 Bdchen. m. 5 Titelvignetten. 2. verb.
Aufl. Mannheim, Schwan u. Götz, 1800. 1807. Ppbde. d. Zt. m.
Schildch. 15.—
Menestrerius, C. F. Philosophia imaginum, id est sylloge symbolorum
aimplissima, qua plurima regum, principum, nobilium.sunt
congesta methodique succincta exhibita. E lingua Gallica in Latinam
translata, figurisque elegantioribus ac antea ornata. Mit Titelkupfer
u. 78 interessanten, fein gestochenen Kupfern, darunter 3 alche-
mistische. Amsterdam 1695. 6 Bl. 847 SS. Prgtbd. d. Zt. 18.—
Meil, J. W. Siehe Nr. 23, 108, 399, 477.
Menzel, Adolf. Aus König Friedrich’s Zeit. Kriegs- und Friedens-
Helden, gezeichn. v. Ad. Menzel, in Holz geschnitten v. E. Kretzschmar.
Berlin 1886. Gr. Fol. Orig.-Umschl. 12.—
Siehe auch Nr. 8, 432, 476.
Merck, Joh. H. Ausgewählte Schriften zur schönen Literatur und
Kunst. Hrsg. v. A. Stahr. Mit Mercks Bildnis nach der Zeichnung v.
Lips, gest. v. C. Mayer. Oldenburg, Schulze, 1840. Gr. 8°. Geschmack-
voller Hldrbd. Meyer 2629. 12.—
Mickiewicz, Adam. Sämtliche Werke. Erster Teil: Gedichte. (Alles
was erschienen). Aus dem Polnischen übertragen von Carl von
Blankensee. Berlin 1836. Umschi. d. Zt. Auf dem Titelblatt das
Brustbild des Dichters lith. v. Menzel. Das Titelbild: Ein am Walde
sitzender zur Harfe singender Barde, ist gleichfalls eine Orig.-Litho-
graphie von Menzel. B. 179. 180. 60.—
Miniaturen. Nr. 299.
Moreau le jeune. Nr. 133.
Morhof, D. G. Polyhistor, in tres tomos, literarium, philosophicum et
practicum .... Opus postumum .... Morhofii vitam et scripta ....
Joh. Möller. Mit Porträt Morhofs. Lübeck, 1708. 4°. 6 Bl. 768 SS.
4 Bl. 406, 534 u. 80 S. 103 Bl. Index. Prgtbd. Goed. III, 272, 12, 20.—
Möser, Justus. Patriotische Phantasien. 4 Bde. Mit Porträt. Hrsg.
v. seiner Tochter J. W. J. v. Voigt, geb. Möser. Neue verb. u. verm.
Aufl. Berlin u. Frankfurt u. Leipzig 1778—1787. Hldrbde. d. Zt. m.
2 Schildch. u. 1 Ppbd. d. Zt. 6.—
Mühlbrecht, O. Die Bücherliebhaberei in ihrer Entwicklung bis zum
Ende des XIX. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des Bücher-
wesens. 2. verb. u. verm. Aufl. Mit' 213 Illustr. i. Text und 11 Kunst-
beilagen. Bielefeld u. Leipzig 1898. Orig.-Hlblwdbd. 6.—
—, Dasselbe. Orig.-Hlbldrbd. 8.—
Müller, Ad. Leben des Erasmus von Rotterdam. Mit einleitenden
Betrachtungen über die analoge Entwicklung der Menschheit u. des
einzelnen Menschen. Eine gekrönte Preisschrift. Hamburg 1828. VI,
394 SS. Hübscher Ppbd. d. Zt. m. 2 Schildchen. 5.—
Multatuli-Briefe. 2 Bde. Hrsg. v. W. Spohr mit 5 Gravüren, Titel-
zeichn. v. Fidus. Frankfurt 1906. 8°. Eleg. Lwdbde. 6.—
(Mundt, Th.) Stimmen der Zeit. Lieder eines Deutschen. Leipzig,
1832. Kl. 8°. VI, 89 SS. Orig.-Umschl. unbeschn. Erstausgabe. 10.—
Müntz, Eug. Raphael, sa vie, son Oeuvre et son temps. Ouvrage
couronne par Acadämie francaise. Nouv. ed. entierement refondue.
Cont. 52 planches (z. T. farbig) et 244 reprod. de tableaux ou facsimile
de dessins dans le texte. Paris 1886. 4°. Handgeb. Ganzpgtbd.
Goldschnitt. 25.—
34