(Fortsetzung von der 3. Umschlagseite)
Got. IV, 512. Rümann 1270 schreibt die 9 lithogr. Bilder (darunter
2 Studentendarstellungen) L y s e r zu. 25.—
618 Bornemann, Wilh. Gedichte in plattdeutscher Mundart. 5. von neuem
gesichtete u. verm. Ausgabe letzter Hand, mit humoristischen Feder-
Zeichnungen von Th. Hosemann. Berlin, Druck u. Verlag der
Deckerschen Geh. Ober-Hofbuchdruckerei, 1843. XII, 356 SS. Mit Por-
trät u. 13 Federzeichn. von Hosemann, darunter 1 Luftballondar-
stellung. Hobr. 88. Rümann 719. Erste illustr. Ausgabe. 28.—
619 BIER. Cancrin, Erz. Ludw. v. Abhandlung von der Anlage und dem
Bau einer vorteilhaften, und vollkommen eingerichteten, am Brand
ispahrenden Bierbrauerei. Mit 2 Kupfertafeln. Frankfurt, Hermann,
1791. 118 SS. Umschi. d. Zt. 8.—
620 BRANNTWEIN. Neuenhahn d. J. Beyträge zur Branntweinbrennerey;
in Briefen an den Herrn Berg-Commissair Westrumb über dessen Be-
merkungen und Vorschläge für Branntweinbrenner. Erfurt, Keyser,
1793. 84 SS. Orig.-Umschl. 5.—
621 —, Norberg, J. E. Beschreibung und Abbildung von neu erfundenen und
verbesserten Brapdtwein-Brenner- und Destillir-Geräthen, wodurch mit
weit geringem Kosten und weniger Zeitverlust und Mühe, der End-
zweck sicherer erreicht werden kann, als seither geschehen ist. Über-
setzung, aus den Handlungen d. Kgl. Schwedisch. Akad. d. Wiss., von
J. J. F. Plagemann. (Mit 1 Kupfertaf.) Stockholm (1800). VI, 32 SS.
Umschi. d. Zt. Wasserfl. 5.—
622 -—, Weiß, J. J. G. Systematische theoretisch-praktische Anweisung zum
Frucht-Brandteweinbrennen nach 46ijähr. Erfahrungen v. J. J. G. Weiß,
Administrator der landesherrl. Brandteweinbrennerey zu Lauenhagen
in Schaumburg-Lippe. Mit e. Vorrede v. Joh. Frdr. Westrumb.. 2 Bde.
Mit (8) Kupfertafeln u. (19) Tabellen. Leipz., Göschen, 1801. 364, (4) u.
(10), 424 SS. Hldrbde. d.. Zt. m. 2 Rsch. u. Rverg. 18.—
623 Disteli, M. 'Die wahrhaftige G eschichte vom deutschen Michel und seinen
Schwestern. Nach bisher unbekannten Quellen bearb. u. durch 6 Bilder
(getönte Lithogr.) erläutert. Zürich 1842. Mit Orig.-Umschl. in Lwdbd.
Rümann 338. 12.—-
624 Eberhard, A. G. Hänchen und die Küchlein. 7. Aufl. (M. 10 Radierungen
v. Otto Speckter). Leipzig 1840. Lwdbd. Erste von Speckter
illustr. Ausgabe. 10.—
625 Eichendorff, Jos., Freih. v. Aus dem Leben eines Taugenichts. Novelle.
Mit Zeichnungen v. Adolph Schrödter in Düsseldorf. Berlin, Sämion,
1842. 12°. Mit illustr. Orig.-Umschl. in Hldrbd. m. Rsch. Enth. 6 Litho-
graphien in Tondruck. Stempel auf Titel, sonst schönes Expl. Rümann
2313. Vongroßer Seltenheit! 60.—
626 Fürstenhaupt, Ad. Der Mücken- und Ameisenkrieg. Eine komisch-
epische Fabel des 16. Jahrhunderts in 3 Gesängen als Festgeschenk für
die Jugend bearbeitet. Mit 12 kolorierten Federzeichnungen von Th.
Hosemann. Berlin, Stuhr, 1846. Kl.-8°. Im illustr. Orig.-Ppbd. Hobr.
126. In dieser Erhaltung von größter Seltenheit! 90.—
627 Haller v. Hallerstein, C. Bildnis des Ch. Gottl. Jac. Carl Fürer, Beamter
im Leihhaus zu Nürnberg. Unter einem Baume auf einem Erdhügel
sitzend, eine Pfeife rauchend. Orig. ^Radierung, 1796. Andresen 66. 20.—
628 Hocker, Wilh. Poetische Schriften. (M. Portr. u. Facs.) Kiel, Chr.
Bünsow, 1843. IV, 329 SIS. Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. Erstausgabe.
Der Verf. als Sohn des Küfers u. nachmal. Weinhändlers August H.
1812 zu Boitzenburg geboren, 1835—38 als Küfer in einer Weinhandlung
in Berlin tätig, später Bürger, Weinmakler u. Gründer der Hambur-
(Fortsetzung auf der 2. Umschlagseite)
Got. IV, 512. Rümann 1270 schreibt die 9 lithogr. Bilder (darunter
2 Studentendarstellungen) L y s e r zu. 25.—
618 Bornemann, Wilh. Gedichte in plattdeutscher Mundart. 5. von neuem
gesichtete u. verm. Ausgabe letzter Hand, mit humoristischen Feder-
Zeichnungen von Th. Hosemann. Berlin, Druck u. Verlag der
Deckerschen Geh. Ober-Hofbuchdruckerei, 1843. XII, 356 SS. Mit Por-
trät u. 13 Federzeichn. von Hosemann, darunter 1 Luftballondar-
stellung. Hobr. 88. Rümann 719. Erste illustr. Ausgabe. 28.—
619 BIER. Cancrin, Erz. Ludw. v. Abhandlung von der Anlage und dem
Bau einer vorteilhaften, und vollkommen eingerichteten, am Brand
ispahrenden Bierbrauerei. Mit 2 Kupfertafeln. Frankfurt, Hermann,
1791. 118 SS. Umschi. d. Zt. 8.—
620 BRANNTWEIN. Neuenhahn d. J. Beyträge zur Branntweinbrennerey;
in Briefen an den Herrn Berg-Commissair Westrumb über dessen Be-
merkungen und Vorschläge für Branntweinbrenner. Erfurt, Keyser,
1793. 84 SS. Orig.-Umschl. 5.—
621 —, Norberg, J. E. Beschreibung und Abbildung von neu erfundenen und
verbesserten Brapdtwein-Brenner- und Destillir-Geräthen, wodurch mit
weit geringem Kosten und weniger Zeitverlust und Mühe, der End-
zweck sicherer erreicht werden kann, als seither geschehen ist. Über-
setzung, aus den Handlungen d. Kgl. Schwedisch. Akad. d. Wiss., von
J. J. F. Plagemann. (Mit 1 Kupfertaf.) Stockholm (1800). VI, 32 SS.
Umschi. d. Zt. Wasserfl. 5.—
622 -—, Weiß, J. J. G. Systematische theoretisch-praktische Anweisung zum
Frucht-Brandteweinbrennen nach 46ijähr. Erfahrungen v. J. J. G. Weiß,
Administrator der landesherrl. Brandteweinbrennerey zu Lauenhagen
in Schaumburg-Lippe. Mit e. Vorrede v. Joh. Frdr. Westrumb.. 2 Bde.
Mit (8) Kupfertafeln u. (19) Tabellen. Leipz., Göschen, 1801. 364, (4) u.
(10), 424 SS. Hldrbde. d.. Zt. m. 2 Rsch. u. Rverg. 18.—
623 Disteli, M. 'Die wahrhaftige G eschichte vom deutschen Michel und seinen
Schwestern. Nach bisher unbekannten Quellen bearb. u. durch 6 Bilder
(getönte Lithogr.) erläutert. Zürich 1842. Mit Orig.-Umschl. in Lwdbd.
Rümann 338. 12.—-
624 Eberhard, A. G. Hänchen und die Küchlein. 7. Aufl. (M. 10 Radierungen
v. Otto Speckter). Leipzig 1840. Lwdbd. Erste von Speckter
illustr. Ausgabe. 10.—
625 Eichendorff, Jos., Freih. v. Aus dem Leben eines Taugenichts. Novelle.
Mit Zeichnungen v. Adolph Schrödter in Düsseldorf. Berlin, Sämion,
1842. 12°. Mit illustr. Orig.-Umschl. in Hldrbd. m. Rsch. Enth. 6 Litho-
graphien in Tondruck. Stempel auf Titel, sonst schönes Expl. Rümann
2313. Vongroßer Seltenheit! 60.—
626 Fürstenhaupt, Ad. Der Mücken- und Ameisenkrieg. Eine komisch-
epische Fabel des 16. Jahrhunderts in 3 Gesängen als Festgeschenk für
die Jugend bearbeitet. Mit 12 kolorierten Federzeichnungen von Th.
Hosemann. Berlin, Stuhr, 1846. Kl.-8°. Im illustr. Orig.-Ppbd. Hobr.
126. In dieser Erhaltung von größter Seltenheit! 90.—
627 Haller v. Hallerstein, C. Bildnis des Ch. Gottl. Jac. Carl Fürer, Beamter
im Leihhaus zu Nürnberg. Unter einem Baume auf einem Erdhügel
sitzend, eine Pfeife rauchend. Orig. ^Radierung, 1796. Andresen 66. 20.—
628 Hocker, Wilh. Poetische Schriften. (M. Portr. u. Facs.) Kiel, Chr.
Bünsow, 1843. IV, 329 SIS. Hldrbd. d. Zt. m. Rverg. Erstausgabe.
Der Verf. als Sohn des Küfers u. nachmal. Weinhändlers August H.
1812 zu Boitzenburg geboren, 1835—38 als Küfer in einer Weinhandlung
in Berlin tätig, später Bürger, Weinmakler u. Gründer der Hambur-
(Fortsetzung auf der 2. Umschlagseite)