Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat Agnes Straub (Berlin); Antiquariat Agnes Straub; Wichert, Ernst von [Bearb.]; Ludwig Victor [Bearb.]
Katalog: Deutsche Literatur vornehmlich des neunzehnten Jahrhunderts - Goethe, die Romantik, jungdeutscher Sturm und Drang, politische Lyrik, religiöse Reformbewegungen, das Jahr 1848, Neueres: enthält unter anderem Teile der Bibliotheken Ernst von Wichert, Erzherzog Ludwig Viktor — Berlin: Antiquariat Agnes Straub, Nr. 115.[1940?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69528#0138
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1806 (—.) Mein Orient. Von C. O. Sternau (Pseud. für Inkermann.) Mag-
deburg, A. Inkermann, 1843. 192 SS. Orig.-Umschlag. 8.—
Erstausgabe. Enth.: Hölderlin; Novelle. Das gläserne Hansel; Märchen. Der
Grenadier von Auerstädt; Novelle, über die Jugendideale unseres Hebens. Aphorismen
u. Denksteine. Gedichte.
1807 (Iselin, Isaak.) Philosophische und politische Versuche, (Mit Titelvign.)
Zürich, bey Orell u. Comp, 1760. XV, 318 SS., 1 Bl. Ganzldrbd. d. Zt. m.
Rverg. u. rot. Rsch. Sehr schönes Exemplar. 18.—
Goed. IV 1, 476, 3, 6. Erstausgabe. Die schöne Titelvignette von Salomon Geß-
ner radiert, ist hier zum erstenmal verwendet u. nicht 1770, wie Leem v. E. S. 300,
Nr. 351 angibt.
1808 Jäger, Äug. Neuestes Gemälde von London. 2 Bde. Hamburg, Hoffmann
u. Campe, 1839. XVI, 328; VII, 296 SS. Orig.-Umschlag. 10.—
Hayn-Got. IV, 245. Erstausgabe.
1809 Jean Paul. Des deutschen Mittelalters Volksglauben und Heroensagen
von Frdr. Ludw. Ferd. v. Dobeneek. Hrsg. u. m. einer Vorrede begleitet
von Jean Paul. 2 Bde. in 1. Berlin, Realschulbuchh., 1815. XLIV, 221 u.
IV, 233 SS. u. 1 ausschlagb. Tafel. Karton d. Zt. Stockfi. 14.—
Berend 168.
1810 Juden. Colloquium novum monetarum. Das ist: Ein schön news Ge-
spräch von dem jetzigen vnerträglichem Geltauffsteigen vnd elenden
Zustand dess Müntzwesens, welches die gesampte Reichs- kleine vnd
grobe, gülden vnd silbern Müntzsorten, sampt etlichen Metallen vnter-
einander halten. Sampte inem newen schönen Lied, allen falschen vnnd
leicht Müntzern, Küppern vnd ihren säubern Rottgesellen den Juden
vnd Judensgenossen zu ehren gestellet. Durch einen ihren guten Freund
genandt Vel Quasi. Gedruckt im Jahr 1621, 7 SS. 4°. 40.—
1811 Kanne, Frdr. Aug. Miranda, oder: Das Schwert der Rache. Heroisch-
komische Oper in drey Aufzügen. Text u. Musik v. Fr dr. Aug. Kan-
n e. Für das k. k. priv. Theater a. d. Wien. Wien, Joh. Bapt. Wallis-
hausser, 1811 86 SS, 1 Bl. 4.—
Goed. VI, 470, 3. Wurzb. X, 438. Erstausgabe. [Delitzsch 1778 — Wien 1833.
Komponist, Freund Beethovens.]
1812 —. Orpheus. Eine große Oper in zwey Aufzügen. Gedicht und Musik v.
Kanne. Für die k. k. Hoftheater, Ebda., 1807. 49 SS. 4.—
Goed. VI, 470, 2.
1813 —. Fadmana. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Mit einer Vorrede v. k. k.
Hofrath u. Hof-Dollmetsch Joseph v. Hammer. Ebda., 1818. 154 SS.,
1 Blat. 6.—
Goed. VI, 470, 6 u. VII, 762, 45. Erstausgabe, Hrsg. v. Staegemann in Berlin
gewidmet.
1814 Kehrein, Jos. Die dramatische Poesie der Deutschen. Versuch einer
Entwickelung derselben von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. Bei-
trag zur Geschichte der deutschen Nationalliteratur. 2 Bde. Leipz., J.
G. Hinrichssehe Buchh., 1840, X, 280; IV, 366 SS. Orig.-Umschl. 15.—
ADB. XV, 527. Das bedeutendste Werk K.’s. [Heidesheim bei Mainz 1808 —■ Monta-
baur 1876.] ’
1815 Kellner, G. Hessenlieder. 2. Aufl. Kassel, Wilh. Appel, 1852, 3 Bll., 90 SS.
Orig.-Umschlag. 4.—
Enth. u. a.: Marburg. Elisabethkirche zu Marburg. Kattenburg. Löwenburg. Herkules.
Bonifaziusstandbild in Fulda.
1816 Keyserling, Grfn. Margarete; Gedichte und Aphorismen. Mit Vorwort v.
Ad. Frdr, Grf. v. Schack. Breslau, Trewendt, 1894. (7), 133 SS. Orig.-
Umschlag. 4.—
Br. III, 453. Erstausgabe.,
1817 Kretzer, Max. Das bunte Buch. Allerlei Geschichten. Dresden/Leipzig,
E. Pierson, 1889. 287 SS. Orig.-Umschlag. - 4.—
Br. IV, 110. Erstausgabe.

136
 
Annotationen