1 Aldus-Druck. Claüdii Ptolmaei über de analemmate, A Federico Commandino
Vrbinate instauratus. & commentariis illustratus, Qui nunc primum eius opera e te-
nebris in lucem prodit. Eiusdem Federiici Commandini über de Horologiorum de-
scriptione. Mit vielen Holzschnitten. Rom 1562. 8°. Mit Druckerzeichen auf Titel.
Schweinsldrbd. d. Zeit. Einige Seiten gering wasserfleckig. 40.—
2 —. Rhetoricorum ad. C. Herennium, libri IV incerto auctore. Ciceronis. De inuen-'
tione libri II. topica ad Trebatium, partitiones oratoriae, Cum correctionibus Paulli
Manutii. Venedig 1569. Aldus-Druckermarke auf Titel. 8°. Ferner: Ciceronis. De
oratore, libri III, de optimo genere oratorum, de Claris oratoribus. Scholia Pauli
Manutii. irn selben Jahr mitDruckermarke, zusammen, 400 u. 543 Seit., die Scholia
unpaginiert, in Ganzpgtbd. d. Zeit mit durchgezogenen Bünden. Sauberes Expl. 15.—
3 Almanach des Muses. Jahrg. 1765 — 78, 1780 — 89, 1799 — 1800. 12“. Pppbd. d.
Zeit Jahrg. 1772 i. Qzldrbd. d. Zeit, mit Rückenvergold, u. Schildchen. 150.—
4 Amerika. II. Gazzettiere Americano contenente un distinto ragguaglio di tutte le
parti del Nuovo Mondo della loro Situazione, Clima, Terreno, Prodotti, Stato antico
e moderno, Merci, Manifatture, e Commercio. Con una esatta descrizione delle
Cittä, Piazze, Porti, Baje, Fiumi, Laghi, Montagne, Passi, e Fortificazioni. II tutto
destinato ad esporre lo stato presente delle cose in quella parte di Globo, e le mire,
e interessi delle diverse Potenze, ehe hanno degli stabilimenti in America. Tradotto
dall‘ inglese e arricchito di Aggiunte, Note, Carte, e Rami. Livorno 1763. Ganzpgtbde.
d. Zeit mit durchzogenen Bünden u. Schildchen. Tadelloses Expl. Enthält zahlreiche
fein gestochene Kupfertafeln aus der Fauna des Landes, aus d. Leben d. Urein-
wohner, Handwerk, Fischfang, Jagd, Baumwollbau usw. 60.—
5 Die Apokalypse. Aelteste Blockbuchausgabe in Lichtdrucknachbildung. 50 Tafeln
auf Bütten nebst 4 Tafeln aus 2 späteren Ausgaben und 5 Abbildungen i. Text. Hrsg,
v. P. Kristeller, Berlin 1916. Kl. fol. Hlblwdbd. 25.—
6 Arnim, Ludw. Ach. v. Berlinische Musikalische Zeitung. Hrsg. v. Joh. Friedr.
Reichardt. Jahrg. I u. II (alles, was erschienen). Milt. 11 Musibeilagen u. 3 Intelligenz-
blättern. Berlin, Frölich, 1805 — 06. 4°. Pppbde. d. Zeit.
Mit Orig.-Beiträgen v. L. A. von Arnim (Goed. VI, 73, 9. U. a. die Abhandlung
„Von Volksliedern“, die später vollständig hinter dem 1. Bande des Wunderhorns ab-
gedruckt wurde). Enth. interess. Artikel zur Geschichte d. Aesthetik d. Musik.
Rezensionen (Arnim-Brentanos Wunderhorn, Goethes Rameau‘s. Neffe, Beethovens
Adelaide etc.) Nekrologe, Korrespondenznachrichten u. a. Sehr selten. 45.—
7 Atheismus. Traite de 1‘Atheisme et de la Superstition par feu Jean-Francois Buddeus
avec de remaraues historiques et philosophiques. Trhduit en Francois par Louis
Philon et mis au jour par Jean-Chretien Fischer. Mit Porträt. Amsterdam 1740. 8°.
368 S. Hlbldrbd. d. Zeit m. Rückenvergold. 20.—
8 Auerbach. Berth. Deutsche illustrierte Volksbücher. 3 Bde. mit 400 Bildern nach Ori-
ginalzeichn. v. Ille, Kaulbach, Menzel, Meyerheim, Richter, Schwind u. a. Karlsruhe
o. J. (ca. 1870). 8". Orig.-Lwdbde. Expl, wie neu. Es ist der 2. Druck der Volks-
kalender, diese Sammlung erschien später in größerem Format unter d. Titel „Zur
guten Stunde.“ 30.—
9 Bayle. P. Dictionnaire historique et critique. 5. Ed. revue, corrigee, et augmentee,
avec la vie de 1‘auteur par Des Maizeaux. 4 Bde. Mit Titelvignetten. Basel 1738;
Fol. Ganzpgtbde. d. Zeit mit durchgez. Bünden u. Schild, bunter Scnnitt. Schönes
Expl, dieser gut gedruckten Ausgabe. 60.—
10 Beck. Carl. Monatsrosen. Erster Strauß. Berliner Elegien. Amoretten.
Januar 1848. Zweiter Strauß. Amoretten. Aus Rußland. Februar 1848. Zwei
8° Hefte in Orig.-Umscirlge. m Vignette. Unbeschnitten. 10.—
Vrbinate instauratus. & commentariis illustratus, Qui nunc primum eius opera e te-
nebris in lucem prodit. Eiusdem Federiici Commandini über de Horologiorum de-
scriptione. Mit vielen Holzschnitten. Rom 1562. 8°. Mit Druckerzeichen auf Titel.
Schweinsldrbd. d. Zeit. Einige Seiten gering wasserfleckig. 40.—
2 —. Rhetoricorum ad. C. Herennium, libri IV incerto auctore. Ciceronis. De inuen-'
tione libri II. topica ad Trebatium, partitiones oratoriae, Cum correctionibus Paulli
Manutii. Venedig 1569. Aldus-Druckermarke auf Titel. 8°. Ferner: Ciceronis. De
oratore, libri III, de optimo genere oratorum, de Claris oratoribus. Scholia Pauli
Manutii. irn selben Jahr mitDruckermarke, zusammen, 400 u. 543 Seit., die Scholia
unpaginiert, in Ganzpgtbd. d. Zeit mit durchgezogenen Bünden. Sauberes Expl. 15.—
3 Almanach des Muses. Jahrg. 1765 — 78, 1780 — 89, 1799 — 1800. 12“. Pppbd. d.
Zeit Jahrg. 1772 i. Qzldrbd. d. Zeit, mit Rückenvergold, u. Schildchen. 150.—
4 Amerika. II. Gazzettiere Americano contenente un distinto ragguaglio di tutte le
parti del Nuovo Mondo della loro Situazione, Clima, Terreno, Prodotti, Stato antico
e moderno, Merci, Manifatture, e Commercio. Con una esatta descrizione delle
Cittä, Piazze, Porti, Baje, Fiumi, Laghi, Montagne, Passi, e Fortificazioni. II tutto
destinato ad esporre lo stato presente delle cose in quella parte di Globo, e le mire,
e interessi delle diverse Potenze, ehe hanno degli stabilimenti in America. Tradotto
dall‘ inglese e arricchito di Aggiunte, Note, Carte, e Rami. Livorno 1763. Ganzpgtbde.
d. Zeit mit durchzogenen Bünden u. Schildchen. Tadelloses Expl. Enthält zahlreiche
fein gestochene Kupfertafeln aus der Fauna des Landes, aus d. Leben d. Urein-
wohner, Handwerk, Fischfang, Jagd, Baumwollbau usw. 60.—
5 Die Apokalypse. Aelteste Blockbuchausgabe in Lichtdrucknachbildung. 50 Tafeln
auf Bütten nebst 4 Tafeln aus 2 späteren Ausgaben und 5 Abbildungen i. Text. Hrsg,
v. P. Kristeller, Berlin 1916. Kl. fol. Hlblwdbd. 25.—
6 Arnim, Ludw. Ach. v. Berlinische Musikalische Zeitung. Hrsg. v. Joh. Friedr.
Reichardt. Jahrg. I u. II (alles, was erschienen). Milt. 11 Musibeilagen u. 3 Intelligenz-
blättern. Berlin, Frölich, 1805 — 06. 4°. Pppbde. d. Zeit.
Mit Orig.-Beiträgen v. L. A. von Arnim (Goed. VI, 73, 9. U. a. die Abhandlung
„Von Volksliedern“, die später vollständig hinter dem 1. Bande des Wunderhorns ab-
gedruckt wurde). Enth. interess. Artikel zur Geschichte d. Aesthetik d. Musik.
Rezensionen (Arnim-Brentanos Wunderhorn, Goethes Rameau‘s. Neffe, Beethovens
Adelaide etc.) Nekrologe, Korrespondenznachrichten u. a. Sehr selten. 45.—
7 Atheismus. Traite de 1‘Atheisme et de la Superstition par feu Jean-Francois Buddeus
avec de remaraues historiques et philosophiques. Trhduit en Francois par Louis
Philon et mis au jour par Jean-Chretien Fischer. Mit Porträt. Amsterdam 1740. 8°.
368 S. Hlbldrbd. d. Zeit m. Rückenvergold. 20.—
8 Auerbach. Berth. Deutsche illustrierte Volksbücher. 3 Bde. mit 400 Bildern nach Ori-
ginalzeichn. v. Ille, Kaulbach, Menzel, Meyerheim, Richter, Schwind u. a. Karlsruhe
o. J. (ca. 1870). 8". Orig.-Lwdbde. Expl, wie neu. Es ist der 2. Druck der Volks-
kalender, diese Sammlung erschien später in größerem Format unter d. Titel „Zur
guten Stunde.“ 30.—
9 Bayle. P. Dictionnaire historique et critique. 5. Ed. revue, corrigee, et augmentee,
avec la vie de 1‘auteur par Des Maizeaux. 4 Bde. Mit Titelvignetten. Basel 1738;
Fol. Ganzpgtbde. d. Zeit mit durchgez. Bünden u. Schild, bunter Scnnitt. Schönes
Expl, dieser gut gedruckten Ausgabe. 60.—
10 Beck. Carl. Monatsrosen. Erster Strauß. Berliner Elegien. Amoretten.
Januar 1848. Zweiter Strauß. Amoretten. Aus Rußland. Februar 1848. Zwei
8° Hefte in Orig.-Umscirlge. m Vignette. Unbeschnitten. 10.—