42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
Einband. Das Königshaus Bayern genealogisch bearbeitet und mit historisch-
biogr. Notizen erläutert von M. Massen. München 1854. 8°. Roter Maroquinbd.
d. Zeit mit reichem Gold- u. Blinddruck, Wappen im Mittelfeld, Stehkantenver-
goldung, Goldschnitt. 30.—
Ernst Ludwig Presse. Immensee. Eine Novelle von Theodor Storm. 1849. 7. Buch
der Ernst Ludwig-Presse. Leipzig, Insel, 1909. Gr. 8°. Orig.-Ganzpgtbd. mit Gold,
mit grünem Banddurchzug. 50.—
—, John Keats. Gedichte. Übertragen von Gisela Etzel. 1. Aufl. 9. Buch der
Ernst Ludwig-Presse. Leipzig, Insel, 1910. Gr. 8°. Orig.-HIbpgtbd. Wie neu. 20.—
—, Wieland, der Scbmiedt von Richard Wagner. 11. Buch der Ernst Ludwig-Presse
für den Insel-Verlag. Zv.eifarb. Druck auf Bülten. Gr. 8°. in Orig.-Ganzldrbd.,
braunes Kalbleder, echte Bünde mit reicher Vergoldung und Innenkantenver-
goldung. Tadellos. 40.—
—, Emil Verhaeren. Die Hohen Rythmen. Übertragen von Johannes Schlaf.
1. Aufl. Leipzig, Insel, 1912. Gr. 8°. Orig.-HIbpgtbd. Wie neu. 8.—
—, Trilogie der Leidenschaft von J. W. von Goethe. Initialen in Gold. Leipzig,
Insel, 1912. Gr. 8°. Orig.-Pgtumschlag mit Gold. 40.—
—, Shakespeares Sonette. Übertragen von Ed. Saenger. 6. Buch der Ernst Ludwig-
Presse. Mit roten Initialen. Leipzig, Insel, 1913. Gr. 8°. Orig.-HIbpgtbd.
Wie neu. 15.—
Elzevir Druck. Respublica et Status Regni Hungariae. Ex officina Elzeviriana
1634. 16". Mit Titelkupfer in Pgtbd. d. Zeit. 10.—
Erlach, Fr. K. Frhr. von. Die Volkslieder der Deutschen. Eine voll-
ständige Sammlung der vorzüglichsten Volkslieder von der Mitte des 15. bis in
die erste Hälfte des 19. Jahrh. Mit Hinweisen, wo die verseh. Lieder aufgefunden
werden können. 5 Bde. Mannheim 1834—36. 8°. Hlwdbde. d Zeit mit Rücken-
vergoldung. Berühmte, seltene und gesuchte Sammlung. 75.—
Eschenburg, J. J. Denkmäler altdeutscher Dichtkunst. Beschrieben und erläutert.
I. Aufl. Bremen 1799. Gr. 8°. 464 S. Unbeschnitten, kart. 12. -
Florenz, Karl. Japanische Dichtungen. Weißaster. Ein romantisches Epos. Frei
nachgebildet von K. F. Mit Illustrationen. Leipzig/Tokio o. .1. 8". In Japan
gedruckte Ausgabe auf Hosko-Papier. Japanische Blockbuchform in illustriertem
Karton mit Elfenbeinschließen. Reich illustriert. 25.—
Friedrich der Große. Über die Geschichte Friedrich des Zweyten. Eine Vorlesung
in der öffentlichen Sitzung der König!. Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
am 24. Januar 1805. Von Johann von Müller. Mit Titel- und Schlußvignette von
J. W. Meil. Berlin 1805. Papp-Umschlag d. Zeit, Goldschnitt. Druck auf Velin,
mit den zwei hervorragend schönen großen Vignetten von Meil. Selten. 30.—
—, Bildnis. Halbfigur. Der König ist im Freien stehend bis an die Ober-
schenkel sichtbar dargestellt, der Körper ist im Profil nach links und der Kopf
in dreiviertel Ansicht nach vorn gewendet. Er hält den Hut in der mit einer
reichen Manchette umgebenen rechten Hand, wie um zu grüßen. J. F. Bause
sc. 1764. Groß-Folio. K. 127. Eines der charakteristischsten Porträts des großen
Königs. Äußerst selten! 200.—
Fuchs, Ed. L’element erotic dans la caricature Un document ä l’histoire des
moeurs publiques. Mit 33 z. Teil färb. Tafeln u. 224 Abb. i. Text. Wien 1906. 4".
Hlbldrbd. Privatdruck. 25.—
Führich, Joseph von. Der arme Heinrich. Sieben Zeichnungen Führichs, in Holz
geschnitten von Oertel. Eine der schönsten Arbeiten des Meisters. Text nach
Hartmann von Aue. Leipzig 1878. 4°. Orig.-Hlwdbd. 20.—
—. Die geistliche Rose. Enthaltend die 15 Geheimnisse des Rosenkranzes, erfunden
und gezeichnet von J. Führich. 15 Blatt mit ornamentalem Titelblatt. München,
F. Gypen (1867?). Qu. 4°. Holzschnittausgabe der schönen Folge. Mit Text.
Wörndle 501. 10.—
—Die sieben Bitten des Vaterunsers. 9 Blatt, nach Führich gestochen von
J. Sonnleitner. Mit Text von A. Müller, Wien, o. J. 8°. Wörndle 187. 4.—
Goethe. Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. 40 Bde. und nachgelassene
Werke 15 Bde., zusammen 55 Pppbde. und Musculusbd., unbeschnitten. Stuttgart und
Tübingen 1827—33. 12°. Marmorierte Pppbde. d. Zeit m. schönen Schildchen. 150.—
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
Einband. Das Königshaus Bayern genealogisch bearbeitet und mit historisch-
biogr. Notizen erläutert von M. Massen. München 1854. 8°. Roter Maroquinbd.
d. Zeit mit reichem Gold- u. Blinddruck, Wappen im Mittelfeld, Stehkantenver-
goldung, Goldschnitt. 30.—
Ernst Ludwig Presse. Immensee. Eine Novelle von Theodor Storm. 1849. 7. Buch
der Ernst Ludwig-Presse. Leipzig, Insel, 1909. Gr. 8°. Orig.-Ganzpgtbd. mit Gold,
mit grünem Banddurchzug. 50.—
—, John Keats. Gedichte. Übertragen von Gisela Etzel. 1. Aufl. 9. Buch der
Ernst Ludwig-Presse. Leipzig, Insel, 1910. Gr. 8°. Orig.-HIbpgtbd. Wie neu. 20.—
—, Wieland, der Scbmiedt von Richard Wagner. 11. Buch der Ernst Ludwig-Presse
für den Insel-Verlag. Zv.eifarb. Druck auf Bülten. Gr. 8°. in Orig.-Ganzldrbd.,
braunes Kalbleder, echte Bünde mit reicher Vergoldung und Innenkantenver-
goldung. Tadellos. 40.—
—, Emil Verhaeren. Die Hohen Rythmen. Übertragen von Johannes Schlaf.
1. Aufl. Leipzig, Insel, 1912. Gr. 8°. Orig.-HIbpgtbd. Wie neu. 8.—
—, Trilogie der Leidenschaft von J. W. von Goethe. Initialen in Gold. Leipzig,
Insel, 1912. Gr. 8°. Orig.-Pgtumschlag mit Gold. 40.—
—, Shakespeares Sonette. Übertragen von Ed. Saenger. 6. Buch der Ernst Ludwig-
Presse. Mit roten Initialen. Leipzig, Insel, 1913. Gr. 8°. Orig.-HIbpgtbd.
Wie neu. 15.—
Elzevir Druck. Respublica et Status Regni Hungariae. Ex officina Elzeviriana
1634. 16". Mit Titelkupfer in Pgtbd. d. Zeit. 10.—
Erlach, Fr. K. Frhr. von. Die Volkslieder der Deutschen. Eine voll-
ständige Sammlung der vorzüglichsten Volkslieder von der Mitte des 15. bis in
die erste Hälfte des 19. Jahrh. Mit Hinweisen, wo die verseh. Lieder aufgefunden
werden können. 5 Bde. Mannheim 1834—36. 8°. Hlwdbde. d Zeit mit Rücken-
vergoldung. Berühmte, seltene und gesuchte Sammlung. 75.—
Eschenburg, J. J. Denkmäler altdeutscher Dichtkunst. Beschrieben und erläutert.
I. Aufl. Bremen 1799. Gr. 8°. 464 S. Unbeschnitten, kart. 12. -
Florenz, Karl. Japanische Dichtungen. Weißaster. Ein romantisches Epos. Frei
nachgebildet von K. F. Mit Illustrationen. Leipzig/Tokio o. .1. 8". In Japan
gedruckte Ausgabe auf Hosko-Papier. Japanische Blockbuchform in illustriertem
Karton mit Elfenbeinschließen. Reich illustriert. 25.—
Friedrich der Große. Über die Geschichte Friedrich des Zweyten. Eine Vorlesung
in der öffentlichen Sitzung der König!. Akademie der Wissenschaften zu Berlin,
am 24. Januar 1805. Von Johann von Müller. Mit Titel- und Schlußvignette von
J. W. Meil. Berlin 1805. Papp-Umschlag d. Zeit, Goldschnitt. Druck auf Velin,
mit den zwei hervorragend schönen großen Vignetten von Meil. Selten. 30.—
—, Bildnis. Halbfigur. Der König ist im Freien stehend bis an die Ober-
schenkel sichtbar dargestellt, der Körper ist im Profil nach links und der Kopf
in dreiviertel Ansicht nach vorn gewendet. Er hält den Hut in der mit einer
reichen Manchette umgebenen rechten Hand, wie um zu grüßen. J. F. Bause
sc. 1764. Groß-Folio. K. 127. Eines der charakteristischsten Porträts des großen
Königs. Äußerst selten! 200.—
Fuchs, Ed. L’element erotic dans la caricature Un document ä l’histoire des
moeurs publiques. Mit 33 z. Teil färb. Tafeln u. 224 Abb. i. Text. Wien 1906. 4".
Hlbldrbd. Privatdruck. 25.—
Führich, Joseph von. Der arme Heinrich. Sieben Zeichnungen Führichs, in Holz
geschnitten von Oertel. Eine der schönsten Arbeiten des Meisters. Text nach
Hartmann von Aue. Leipzig 1878. 4°. Orig.-Hlwdbd. 20.—
—. Die geistliche Rose. Enthaltend die 15 Geheimnisse des Rosenkranzes, erfunden
und gezeichnet von J. Führich. 15 Blatt mit ornamentalem Titelblatt. München,
F. Gypen (1867?). Qu. 4°. Holzschnittausgabe der schönen Folge. Mit Text.
Wörndle 501. 10.—
—Die sieben Bitten des Vaterunsers. 9 Blatt, nach Führich gestochen von
J. Sonnleitner. Mit Text von A. Müller, Wien, o. J. 8°. Wörndle 187. 4.—
Goethe. Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. 40 Bde. und nachgelassene
Werke 15 Bde., zusammen 55 Pppbde. und Musculusbd., unbeschnitten. Stuttgart und
Tübingen 1827—33. 12°. Marmorierte Pppbde. d. Zeit m. schönen Schildchen. 150.—