Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Strube, Christine
Baudekoration im nordsyrischen Kalksteinmassiv (Band 2): Das 6. und frühe 7. Jahrhundert — Mainz am Rhein: Verlag Philipp von Zabern, 2002

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71526#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Kapitelle von Kefr Rüma, Madbaca
und Qasr ibn Wardän in ihrem Verhältnis zu den
Kirchen El Bär äs. 65

Antiochene
Karte 2
BAUTEN DER GRUPPE I, IN DENEN
VOLUMINÖSE, IN HOHEM RELIEF
GEARBEITETE BLATT- UND RANKEN-
FORMEN DOMINIEREN
Mecez. 71
Die Westkirche. 71
Gesamtbild der Baudekoration . 76
Banqüsä . 77
Die Südkirche. 77
Gesamtbild der Baudekoration . 82
Werkstattsfragen. 83
Die Datierung der Kirchen von Mecez und Banqüsä . 84
BärTsä. 85
Die Kirche des 6. Jahrhunderts . 85
Gesamtbild der Baudekoration . 86
Öebel il Acla
Behyo. 87
Die Weitarkaden-Basilika. 87
Die Weitarkaden-Basilika von Basmisli in ihrem
Verhältnis zur Kirche von Behyo. 90
KefrKilä. 91
Die Kirche des 6. Jahrhunderts . 92
Öebel BärTsä
Herbet Tezin. 95
Die Kirche des 6. Jahrhunderts (585 n. Ohr.) . 95
Gesamtbild der Baudekoration . 97
Das Gesamtbild der Kirchen von Behyo und
Kefr Kilä: Datierung und Werkstattsfragen. W!

Die Ostkirche von Behyo und die Weitarkaden-
Basiliken von Ruweiha und Resafa. 100
Zur Frage der Wiederaufnahme antiker Kapitell-
und Dekorationsformen im Kalksteinmassiv und im
nordmesopotamischen Bereich . 107
Der Werkstattsbetrieb des Kalksteinmassivs und
die historische Situation der nordsyrischen Städte in
der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts . 112

Antiochene und Apamene
Karte 3

GRUPPE IL KIRCHEN MIT ÜBERWIEGEND
ODER AUSSCHLIESSLICH
KORINTHISCHEN KAPITELLEN

Einführung. 119
Öebel BärTsä
Allata es Sarqiye. 119
Die Kirche des 6. Jahrhunderts . 119
Gesamtbild der Baudekoration . 122
Die Kirche von Arsin im Gegenüber zur Kirche
von Allata es Sarqiye . 123
Öebel Wastäni
Turin. 124
Die Ostkirche. 124
Gesamtbild der Baudekoration . 126
Die Westkirche I. 126
Gesamtbild der Baudekoration . 127
Öebel il Acla
Güwäniye. 128
Die Stephanoskirche (ca. 554 n. Chr.). 128
Gesamtbild der Baudekoration . 130

VIII
 
Annotationen