Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stuart, James; Revett, Nicholas
Die Alterthümer von Athen: aus dem Englischen übers. nach der Londoner Ausg. vom Jahre 1762 und 1787 und bereichert mit einigen eigenen und allen Zusätzen der neuen Ausg. vom Jahre 1825 (Band 3) — Darmstadt, 1833

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.980#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VORWORT. VII

Leiten Insel, -wenn auch minder für ihre Reisen
in die lockenden Südländer, für welche sie Mit-
tel und Bequemlichkeiten und Ermunterungen
vollauf haben, doch für den "wissenschaftlichen
Eifer und die wahrhafte Begeisterung für die
Kunst, die sie trotz des sie umgebenden, alles
Edlere leicht unterdrückenden Handelsgeistes
bewahren, hohe Bewunderung und ungeschmä-
lerter Dank. (*)

Da unser Text grösstenteils von Archi-
tecten herrührt, so wäre es unbillig, in den hi-
storischen Einleitungen, welche sie der Beschrei-
bung der Denkmale eines Ortes zweckmässig
vorausgeschickt haben, detailirte Gemälde zu
erwarten, oder wegen einzelner Schwächen und
Verstösse in den archäologischen Erörterungen
den Stab über sie zu brechen. Worauf es hier
ankam, Genauigkeit in den Berichten, Richtig-
keit in den Vermessungen, und Sachkenntniss
und Tact in den Combinationen, darin werden
sie auch einen strengen Beurtheiler nicht zu
scheuen haben.

So weit ich dazu geschickt war, habe ich
augenscheinliche Irrthümer in einzelnen Worten
des Textes kurzer Hand berichtigt, und unhalt-
bare oder streitige Ansichten in den Anmer-

(*) Dieses ihr Verdienst erkannte auch Göthe an: »Ausser «1er
Britischen, sagte er, besitzt keine der jetzigen Europäischen
Kaiionen den Enthusiasmus für die Ueberbleihsel des Alter-
thums, der weder Kosten noch Mühe scheut, um sie, wo
möglich, in ihrem völligen Glänze wieder herzustellen.«
Recension über Wood's Versuch etc. Sr, Werke Bd. 33. S. 21.
 
Annotationen