Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Oth.]; Neumann, Konrad [Oth.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0194
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Imchalt.

H. An den Ohren. 25
III. Am Gehirn. ;biö.
iv. An der Nasen. 26
V. Am Halß und Schlund. ibiä.
vi. Am Maul/Zungen und Zähnenäbiä.
Vli. An der Brust/Bug/Creutz/Rück-
Grad und Mast-Darm. 27
Vlll. An Nieren und Geschröt. ibiä.
Ix.AnBauch/Schenckel und Füssenäbiä.
X. An der Lunge. 28
XI. Am Hertzen/Leber und Magen. 29
XU. Am Miltz/ Därmen und übri-
gen Eingeweide. ibiä.
Von der Kleidung so ein8ckolarzuder
Reit-Kunst vonnöhten hat. ; i
Von den InKrumenten, LczulpaZe und
Zeuge / so man sich auff den Reit-Schu-
len der Pferde bedienet. chia,
Llxkabetische Ordnung der Kunst-
Wörter/ nnd bey der Reit-Kunst gewöhn-
liche lermes. ;5
Lcribenten zum Geöffneten Reit-Stall. 102
 
Annotationen