Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Oth.]; Neumann, Konrad [Oth.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0472
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
186 Die 8criberiten.

16c> l, O^UZpOK^umumin^tO.DresekLneasVi-
cushaLjU erst den Revers der Muntzen beygefüget.
(^Oaslaarjar Laaär Veteruln^amismatumKom. 56 jf-
cellaneR LxpÜeatioaes,LaA6uni l 5 6o.in^.to.
Nuberti Ool^ii Ler'res lm^er^torum l^ornaaorum.
/rntv/erpiX 1557.
Lj.?Ä^l)LruAi8kjÄric1r. 1566.UNd^ntv/. 1617.
Lj. 8lcj!ia§r^3§NA OrXeia^um cornmeatarjjZ.LruA«
ze I 577.§L^cv/erp. L 6l 8-
Ljusä. OrXe;X universse ^umjsmZtZ sum Oommen»
tarus Luö. dlona'rl 1620»
Lj.)u!iu8ONlÄrZLc.öruAAL 156;. UNd ^atv/.i620.
Lj.Oselar ^uzuttus,3co.kruAAe L 5 6 6. Ulld ^atwerp.
1620. Dieser OolLirrZ hat durch langwieriges
Reisen sich eine unvergleichliche Wiffenschaffi in
demMuntz-Wesen zu Wege gebracht/hataberauch
viel Falsche und Erdichtetemiteingeschobem
8el)aKiäni Lri220Oilcorto foxrra le ÄeclAAÜe äe All
^Mlekj con lÄvkeKlArAÜone 6e!!e riete Loatu-
larl Aäeüe NeäÄAÜe 6e AÜ Imperatori ^omLw.
VeneäiA 15 5 y. wiederum daselbst gedruckt l 57 l.
welche letztere Löltion weit oorreAer und vermehr
ter.
LulvH Urüni AomanX, L.0MV 1577^ vttd
kariliis 166;. welches Buch Oärolus ?3t!Ml8 viel
vermehrter heraus geben zu Paris r 66;.lot.
^ntoliri le?orx Diieonrs tur les Meäsiller ^m'r^uss.
?ari8 i 5 7y. ia ^to.
Ovrllsume 6a Olio^l Orteours 6e la k^ell^roa 6e^n-
vieas ^ornainS) 6eOalirametanoa,
I 556 ia ^ro.
^äolpIir Occoars, I^amlLrnFtL lmperZtOram
rrorum akorn^ejo aä blerAclium-. ^atv/. 165?»
Iterum
 
Annotationen