Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0485
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorrede. 7
chkn Endlich so wird diesen neuen Sachen anges
W hängt die ^iüorie der Alten
Münden / nemblich der Hebreer / Grie-
M chen/ Römer und Gothen. Selbige ist
- mit Fleiß kurtz gefast/ und dabey fast in kch
W , ner andnm Absicht geschrieben / als bloß
W Mb einige ?2ssgAer>» die von den alten
M Müntzen in der ttittnne der Neuen kie-
äaiilen vorkommen/ zu erklären: Wie-
sm; mol jedoch auch diese Schrifft wegen des
rdik- csrsloßi der raresten Römischen Mün-
-M tzen etwas piirticulieres in sich hallt.
Endlich so ist auch nicht unermnert zu
lassen / was Reisende ins besondere vor Nu-
tzen aus diesen "rrsLkseen zu ziehen haben.
? Unter andern so giebet ihnen (l.) die Hi -
' üorie der IVloctern-^ieclailien Nachr
ücht / an welchen Oertern die Neuen Me-
7^ ö3lilen von curieulen Leuten gesammlet/
I Gx- und zu sehen seynd. (lk.) Die kklilv-
iopkie der k^o^ern-Neäaillen un-
terrichtet sie / mit was vor Nutzen die Man-
tzen und ^eüsiUen betrachtet werden müs-
sen.^ (M.) In der ^ittorie der Mm
wird der inseriree Osrsloxen?.
der raresten Römischen Müntzen einem jeden
M 4 cun-
 
Annotationen