Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sturm, Leonhard Christoph; Gröning, Johann; Reyher, Samuel; Schiller, Benjamin [Bearb.]; Neumann, Konrad [Bearb.]
Der Geöfnete Ritter-Platz: Worinnen Die vornehmsten Ritterlichen Wissenschafften und Ubungen ..., In Erörterung der nothwendigsten und gewöhnlichsten Kunst-Wörter/ wie auch einer kurtz-gefasten Beschreibung/ und zierlichen Kupffer-Figuren ... vornemlich der Politischen Jugend zu Nutzen/ und denen Reisenden zur Bequemlichkeit an das Licht gestellet werden (Erster Theil II. Abtheilung): Der Geöffnete Fecht-Boden: Auf welchen Durch kurtz gefaste Regeln gute Anleitung zum rechten Fundament der Fecht-Kunst gegeben ... — Hamburg: Bey Benjamin Schillern, Buchhändlern, 1706

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68242#0597
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
dtk ^keöuiüen.' ny
)ok.LspnÜX Isverniers Reise-Beschreibung/ ^nno
i678.m l2mo. beschreibt nebst andern Din-
gen/ die Müntzen vieler Oerther/ woselbst er
gereiset / als in ?»rc. III. wird gehandelt von dem
Müntzwesender Perser/ des Grossen Msgols
in Indien / des Reichs kezu, 8ism und Spa-
nien ; Item was vorSortcn von I^eciziiiendie
Moscowiter und Portugiesen inQoZ sich bedie-
oder die Engcllanderund Hollander in Indien»
Und in dem Hl. Theil gibt er Nachricht von den
Türckischen Müntzen.
ole-rius inderMoscovitischen und Persianischen Rei-
se-Beschreibung har die Moscvvitische und Per-
sische Müntzen abgebildet. Und seynd solche
Müntzen auff der Gottorffischen Libliorbeo zn
sehen.
^snclelslob, in der Oricntsüschen Reise-Beschrei-
bung ciiscurirr unter andern von den Müntzen/
soinvosgangbahr»
vellsVAlic, erwchnetimgleichen in seinem Itincraris
unterschiedliche Art von Müntzen.
dlrviZsrio primz IZstLvorum in In-lis Orientsli pü-
tislimum U-uorcm, oumki^ur.^m-
üeloci. l 598.a!iwovon den Müntzen in-liL
Orienrslis gehandelt wird.
lVilbelm. )o!i. bullerns in Oeicriptione ketn,
«l^o77^yx,c!ifcourirlvonunterschiedenenMünr
tzender ^IricLn-r, kekuenter, Lcc. so sie nen-
nen L^ccAraen, leku UNd Vambs; wie auch
von dieser Stücken vZleur.
äuoa^musüe NiranciisLina:, Ze Lurox». krancos.
1655-
 
Annotationen