Metadaten

Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. germ. 35
Boner
Edelstein (S1 [G]): (Teilabdruck und –abschrift der verbrannten Hs. ehem. Straßburg, Stadtbibliothek, ohne Signatur [1])

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/subhh_codgerm35_pag1-363/0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
( 2S>.) Η§"" __
Mäh liier von eim hunde
Der trug in sinem munde
ein stuck sseyiches das was groiz
das sin geliecht zu tragen nye verdroßt
j. An ein bach trug ine sin weg
da vant er weder bruck noch steck
da envvas weder ichiff noch man
zu fusz müße er ubergan
da er kam mitten in die bach
io. den schetten er des sse’sches lach
das er in sinem munde trug
Er sprach ich hett vvol genug
Mocht ich das stuck zu disem han
vil schier er gyenen began
iy. und vvolt das stuck begriffen
da geriet im das entssiffen
das er vor in dem munde hatt
da stunt er lidig und matt
das er sin stuck hat verlorn
zo. durch grittikeit das was im zorn
die schette ine betrogen hat
das nach beschiht an maniger ftat
f. 14. vil schier ergyenen began] mox oscitabat seu os rictu ape-
riebat. gyenen hodie adhuc apud nostrates pro oscitare
nsurpatur.
i".iS. lidig] vacutie, ledig, ab hoc lidig derivatur seudum li-
gium, uti docet Magsiif. Dominus Schilter in Comm.
in Jus Feud. Alem. adrubr. injurenostro Argenti-
nenfi Lidig Gur appellancur, bona, qua nec vendita, nec
oppignerata, nec censitica.
$.eod. matt] itidem vacuun significat; ixairiFab^. de Cane,
cumCanis femina, cui ipse domum siiam ad pariendum
precario concesserat, ipsum ä propriä domo repelleret,
dicitur:
vor dem huse muß er sion
da er sie ingelossen hat
da fie alles troßes vtas mat.
D i dss
 
Annotationen