Nr. 15 Pi3o, De Indiae re 1658 (verkleinert).
qui doivent faire partie du livre ainsi que l’indique le titre. Ces cartes ne sont
autres que celles de la Cosmographie de Honter. Dieses Exemplar zeichnet
sich besonders dadurch aus, daß alle Initialen, Holzschnitte und besonders
die Karten prachtvoll altkoloriert und mit Gold
und Silber gehöht sind. Das Exemplar ist auch sonst von
schönster Erhaltung. Angebunden ist noch:
Fabricius, Georg. Roma, Liber ad opt. autorum lectionem apprime utiles ac
necessarius: id quod ex Capitum eius Catalogo, nuncupatoriae Epistolae
subiecto facile liquet. Basileae, Jo. Oporinus, 1550, dessen zweiter Teil (hier
vorgebunden): Itinerum liber unus ein interessantes Buch über
die Reisewege in Europa ist.
Der Band stammt aus dem Besitz von Adamus Schiller und trägt folgenden
Eintrag: 1564. Si quis forte huius perquirat iura libelli Adamus Schiller me
tenet imperio. Post nubila Phoebus. Der Einband ist 1659 datiert.
21 AMERICA. Winkelmann, Hans Just. Americanischer Neuer Welt
Beschreibung. Darinnen deren Erfindung, Lager, Natur, Eigen-
schaft, Sitten, Barbarey, und unerhörte Grausamkeit der Ein-
wohner, Thier, Vögel, Fischen und anderer; Beneben einer
wunderbaren Schiffart und Reise Beschreibung nach Brasilien
Hans von Staden, bürtig aus Homburg in Hessen. Oldenburg,
H. 0. Zimmern, 1664. Frontispiz, 7 Bl. 228 S. 2 (statt 6)
Bl. Register. 1 gefaltetes Holzschnitt Portrait
undzahlr. Holzschnitte. Ouer 4°. Alter Pappband.
M. 350.—
Vergl. Graesse VII, 4 7 6.
Ausserordentlich seltenes Werk, das besonders durch die
Holzschnitte, die Indianer in allen möglichen Beschäftigungen
und Darstellungen von Eroberungsscenen der Europäer darstellen. Auch
inhaltlich viele interessante Stellen, so p. 67: Ob der Americaner Natur mit
der Juden eine Gleichförmigkeit habe. Das Werk ist bis auf die vier letzten
Registerblätter absolut vollständig und gut erhalten.
Vergleiche die Abbildung Seite 9.
AMERICA. Vergl. No. 29, 30, 31, 53, 55, 60, 63, 65, 69, 72,
74, 90, 94, 95, 98, 99, 100, 108-10, 111, 131, 137, 141 bis
143, 147, 160, 167, 168.
7
qui doivent faire partie du livre ainsi que l’indique le titre. Ces cartes ne sont
autres que celles de la Cosmographie de Honter. Dieses Exemplar zeichnet
sich besonders dadurch aus, daß alle Initialen, Holzschnitte und besonders
die Karten prachtvoll altkoloriert und mit Gold
und Silber gehöht sind. Das Exemplar ist auch sonst von
schönster Erhaltung. Angebunden ist noch:
Fabricius, Georg. Roma, Liber ad opt. autorum lectionem apprime utiles ac
necessarius: id quod ex Capitum eius Catalogo, nuncupatoriae Epistolae
subiecto facile liquet. Basileae, Jo. Oporinus, 1550, dessen zweiter Teil (hier
vorgebunden): Itinerum liber unus ein interessantes Buch über
die Reisewege in Europa ist.
Der Band stammt aus dem Besitz von Adamus Schiller und trägt folgenden
Eintrag: 1564. Si quis forte huius perquirat iura libelli Adamus Schiller me
tenet imperio. Post nubila Phoebus. Der Einband ist 1659 datiert.
21 AMERICA. Winkelmann, Hans Just. Americanischer Neuer Welt
Beschreibung. Darinnen deren Erfindung, Lager, Natur, Eigen-
schaft, Sitten, Barbarey, und unerhörte Grausamkeit der Ein-
wohner, Thier, Vögel, Fischen und anderer; Beneben einer
wunderbaren Schiffart und Reise Beschreibung nach Brasilien
Hans von Staden, bürtig aus Homburg in Hessen. Oldenburg,
H. 0. Zimmern, 1664. Frontispiz, 7 Bl. 228 S. 2 (statt 6)
Bl. Register. 1 gefaltetes Holzschnitt Portrait
undzahlr. Holzschnitte. Ouer 4°. Alter Pappband.
M. 350.—
Vergl. Graesse VII, 4 7 6.
Ausserordentlich seltenes Werk, das besonders durch die
Holzschnitte, die Indianer in allen möglichen Beschäftigungen
und Darstellungen von Eroberungsscenen der Europäer darstellen. Auch
inhaltlich viele interessante Stellen, so p. 67: Ob der Americaner Natur mit
der Juden eine Gleichförmigkeit habe. Das Werk ist bis auf die vier letzten
Registerblätter absolut vollständig und gut erhalten.
Vergleiche die Abbildung Seite 9.
AMERICA. Vergl. No. 29, 30, 31, 53, 55, 60, 63, 65, 69, 72,
74, 90, 94, 95, 98, 99, 100, 108-10, 111, 131, 137, 141 bis
143, 147, 160, 167, 168.
7