32 BRASILIEN. Zucchelli, Antonio. Der geistliche Robinson oder
Beschreibung einer sehr weiten Reise so ein Capuciner in viele
Lande von Europa und Afrika gethan. Erfurth, J. Heydolph
1723. 4 Bll. 623 (schlecht gez.) SS. 8 Bll. 4°. Ldr. mit zwei
schönen, verschiedenen Superexlibris auf den Deckeln. M. 8.—
Berichtet von den Reisen und der Missionstätigkeit des Verfassers, die ihn
zu langjährigem Aufenthalt nach Brasilien und Angola führte. Lage J (S.
65/7 2) fehlt.
BRASILIEN. Vergl. No. 15, 21.
33 CANADA. Geschichte und Handlung der französischen Pflanz-
städte in Nordamerika, nebst einer zuverlässigen Nachricht von
deren Bevölkerung, ihren Einwohnern und der natürlichen Be-
schaffenheit des Landes, wie auch einer kurzen Einleitung in
die jezige Strittigkeiten der Engländer und Franzosen wegen
Akadien; und den Ansprüchen der erstem auf einen grossen
Theil von Canada und Luisiana. Stuttgart, Joh. B. Mezler,
1756. 4 Bl. 376 S. 1 gef. Karte von Canada. 8°. Pappbd.
M. 125.-
Sehr interessante Schrift, die sämtliche Unterlagen zu dem englisch-fran-
zösischen Konflikt gibt, der 1756 gerade ausbrach. Selten.
CAPUZINER-MISSION vergl. No. 2, 32.
34 Carion, Johannes. Chronica. Augspurg, durch Heynrichen
Steyner. 1532. 5 Bll., 130 Bll. (d. 1. w.). Mit T i t e 1 b o r d ü r e.
und einigen Holzschnitten. 4°. M. 50.—
Sehr frühe im gleichen Jahr wie die Editio princeps erschienene Ausgabe der
ersten Darstellung der Weltgeschichte vom Stand-
punkt des Protestantismus aus. Schon in dieser Ausgabe
von Melanchthon durchgesehen und später von ihm ganz neu bearbeitet, hat
sie in ihren unzähligen Ausgaben einen tiefgehenden Einfluss auf die Ge-
schichtsschreibung des 16. Jahrhunderts gewonnen.
Die frühen Ausgaben, die das Werk in seiner Urform zeigen, sind selten
geworden.
Kleines Wurmloch durch einige Blätter, sonst sehr gut erhalten.
35 CHINA. Albertinus, Egidius (S. J.) Histori . . . was gestalt . . .
das Evangelium vnd Lehr Christi in dem grossen vnd gewaltigen
Königreich China eingeführt, gepflantzt vnd gepredigt wirdt.
Am andern, wie sie alle andere Politische vnd Weltliche Sache
vnd Gelegenheiten aldort beschaffen, befunden. München,
Adam Berg, 1608. 176 S. 4°. M. 75. —
Gibt im ersten Teil das Sendschreiben des P. Didacus de Pantoya an R. P. Ludov.
Guzman, Toletanischer Provinzial über das Jahr 1602; im zweiten Teil eine
politische Geschichte Chinas. Am unteren Rand scharf beschnitten, sonst
gutes Exemplar.
36 — Apologia de’Padri Domenicani missionarii della China over o
Risposta al Libro del P. le Tellier Giesuita intitolato Difesa
de’Nuovi Cristiani. Colonia, Heredi di Corn. d’Egmond, 1699.
613 (schlecht gez.) S. Lage Ee doppelt, Lage Ff fehlt. 193 S.
8°. Perg. M- 20-~
11
Beschreibung einer sehr weiten Reise so ein Capuciner in viele
Lande von Europa und Afrika gethan. Erfurth, J. Heydolph
1723. 4 Bll. 623 (schlecht gez.) SS. 8 Bll. 4°. Ldr. mit zwei
schönen, verschiedenen Superexlibris auf den Deckeln. M. 8.—
Berichtet von den Reisen und der Missionstätigkeit des Verfassers, die ihn
zu langjährigem Aufenthalt nach Brasilien und Angola führte. Lage J (S.
65/7 2) fehlt.
BRASILIEN. Vergl. No. 15, 21.
33 CANADA. Geschichte und Handlung der französischen Pflanz-
städte in Nordamerika, nebst einer zuverlässigen Nachricht von
deren Bevölkerung, ihren Einwohnern und der natürlichen Be-
schaffenheit des Landes, wie auch einer kurzen Einleitung in
die jezige Strittigkeiten der Engländer und Franzosen wegen
Akadien; und den Ansprüchen der erstem auf einen grossen
Theil von Canada und Luisiana. Stuttgart, Joh. B. Mezler,
1756. 4 Bl. 376 S. 1 gef. Karte von Canada. 8°. Pappbd.
M. 125.-
Sehr interessante Schrift, die sämtliche Unterlagen zu dem englisch-fran-
zösischen Konflikt gibt, der 1756 gerade ausbrach. Selten.
CAPUZINER-MISSION vergl. No. 2, 32.
34 Carion, Johannes. Chronica. Augspurg, durch Heynrichen
Steyner. 1532. 5 Bll., 130 Bll. (d. 1. w.). Mit T i t e 1 b o r d ü r e.
und einigen Holzschnitten. 4°. M. 50.—
Sehr frühe im gleichen Jahr wie die Editio princeps erschienene Ausgabe der
ersten Darstellung der Weltgeschichte vom Stand-
punkt des Protestantismus aus. Schon in dieser Ausgabe
von Melanchthon durchgesehen und später von ihm ganz neu bearbeitet, hat
sie in ihren unzähligen Ausgaben einen tiefgehenden Einfluss auf die Ge-
schichtsschreibung des 16. Jahrhunderts gewonnen.
Die frühen Ausgaben, die das Werk in seiner Urform zeigen, sind selten
geworden.
Kleines Wurmloch durch einige Blätter, sonst sehr gut erhalten.
35 CHINA. Albertinus, Egidius (S. J.) Histori . . . was gestalt . . .
das Evangelium vnd Lehr Christi in dem grossen vnd gewaltigen
Königreich China eingeführt, gepflantzt vnd gepredigt wirdt.
Am andern, wie sie alle andere Politische vnd Weltliche Sache
vnd Gelegenheiten aldort beschaffen, befunden. München,
Adam Berg, 1608. 176 S. 4°. M. 75. —
Gibt im ersten Teil das Sendschreiben des P. Didacus de Pantoya an R. P. Ludov.
Guzman, Toletanischer Provinzial über das Jahr 1602; im zweiten Teil eine
politische Geschichte Chinas. Am unteren Rand scharf beschnitten, sonst
gutes Exemplar.
36 — Apologia de’Padri Domenicani missionarii della China over o
Risposta al Libro del P. le Tellier Giesuita intitolato Difesa
de’Nuovi Cristiani. Colonia, Heredi di Corn. d’Egmond, 1699.
613 (schlecht gez.) S. Lage Ee doppelt, Lage Ff fehlt. 193 S.
8°. Perg. M- 20-~
11