Metadaten

Taeuber & Weil, Antiquariat
Alte Geographie (Katalog Nr. 25) — München: Taeuber & Weil, Antiquariat, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56434#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
37 CHINA. Epistola de idolatricis ac superstitiosis cultibus Sina-
rum. 0. 0. u. J. (Paris, 1700). 282 S. 8°. Perg. M. 30.—
Die Epistola ist an Papst Innocenz XII. von den Directoren des Pariser
Seminars der auswärtigen Missionen gerichtet. Die Revocatio am Ende ist
von Jacobus Carolus de Brisacier, Presbyter, Superior Seminarii Missionum
ad Exteras Gentes unterzeichnet und Mai 1700 datiert.
38 — Haytho (Ord. Praemonst.) Liber historiarum partium
Orientis, sive Passagium terrae sanctae. Haganoae, Joh. See.,
1529. Titel in Bordüre, 72 Bl. (d. 1. weiss). Mit Druckermarke.
4°. M. 100.-
Peschel-Ruge 129.
Sehr früher Bericht, der hauptsächlich über China (de regno Cathay) handelt.
Der MönchHaytho verdankte seine Kenntnisse von Ostasien seinem Verwandten,
dem König Hethum, der um die Mitte des 13. Jahrhunderts einen Zug von
Westarmenien nach Caracorum machte. Der Bericht wurde um 1300 auf
Anordnung Papst Clemens V. niedergeschrieben. Laicht wurmstichig.
39 — Ides, E. Yssbrant. Dreyjährige Reise nach China, von
Moscau ab zu lande durch gross Ustiga, Siriania, Permia,
Sibirien, Daour und die grosse Tartarey. . . . aus dem Hollän-
dischen übersetzet. Frankfurt, Th. Fritsch, 1707. Frontispiz,
Titel, 466 S. 9 Bl. 23 K u p f e r (die im Titel erwähnte Karte
fehlt). — Vorgebunden:
Maundrell, H. Reisebeschreibung nach dem Gelobten Lande.
Hamburg, G. Liebemickel 1706. Frontispiz, 8 Bl. 206 S.
8 Kupfer. 8°. Hübscher Pergamentbd. mit Superexlibris.
M. 40.-
Bcschreibung einer von 16 92 bis 1695 mit grossem Gefolge unternommenen
Reise nach China, die besonders durch die merkwürdigen Kupfer-
stiche interessant ist. Sehr schönes Exemplar.
40 — Kircher, Athanasius. China Monumentis qua sacris qua
profanis nec non variis naturae et artis spectaculis illustrato.
Amstelodami, Jo. Janssonius a Waesberge et E. Weyerstraet,
1667. gest. Frontispiz, 7 Bll., 237 SS. 5 Bll. 26 Karten
und gest. Tfln. und viele Textkupfer. Fol. Pergt. mit Super-
exlibris. M. 60.—
Das bekannte schöne Abbildungswerk, das aus guten Quellen schoepfend, das
ganze damalige Wissen über Ostasien zusammenfasst. — Abgesehen von dem
leicht defekten Rücken sehr gutes sauberes Exemplar.
41 — Martinius, Martinus (O. S. J.) Historische Beschreibung
des Tartarischen Kriegs in Sina. In welcher was massen zu
unsem Seiten das Sinische Keyserthum von den Tartarn an-
gefallen und bey nahe ganz erobert worden, kürzlich erzehlet.
Wie auch dero Sitten gründlich beschriben werden. München,
Lucas Straub, Verlegung Joh. Wagner, 1654. 10 Bl. 220
(schlecht) gez. S. 1 Karte von China. 16°. Perg. m. Super-
exlibris. M. 35.—
Seltene deutsche Ausgabe. Gutes Exemplar.
42 — Martinius, Mart. Sinicae Historiae Decas prima. Res a
gentis origine ad Christum natum in extrema Asia, sive Magno
Sinarum Imperio gestas complexa. Monachii, Joan. Wagner,
1658. 6 Bl. 362 S. 10 Bl. (d. letzte weiß). 4°. Perg. M. 50.-

12
 
Annotationen