Graesse IV, 430.
Erste Ausgabe. Martinus, ein Jesuit aus Trident gebürt, lebte viele
Jahre in China und starb auch dort in Hang Chen 1661. Die Sinica Historia
ist sein Hauptwerk. Nach Jöcher hat er auch einige Werke ins Chinesische
übersetzt. Gutes Exemplar.
43 CHINA. [Pregel, Adam], Artificiumhominum miranda naturae in
Sina et Europa. Francofurti ad Moenum, Serlinus et Fick-
wirth. 1655. gest. Frontispiz, 9 Bll., 1505 SS., 2 Bll. 8°. Pergt.
mit Schliessbändern. M. 50.—
Bringt in Form einer Vergleichung sehr ausführliche Nachrichten über China,
das der Verfasser als Missionar kennengelernt zu haben scheint. Nicht nur
die Staatseinrichtungen, Werke der Kunst und Architektur, sondern auch die
Naturmerkwürdigkeiten und -produkte werden ausführlich besprochen, und
zwar besonders die pflanzlichen vom pharmaceutischen
Standpunkt aus. Auch Genussmittel wie Tabak und Betel werden
eingehend besprochen.
Sehr gutes, wenig gebräuntes Exemplar.
44 — Trigautius, Nicolaus. Litterae Societatis Jesu e regno
Sinarum annorum 1610 u. 1611 ad R. P. Claudium Aquavivam
eiusd. Societatis Praepositum Generalem. Augustae Vindelico-
rum, Chr. Mangius 1615. 4 Bll. 294 SS. 1 Bl. 8°. Pergt. mit
Schliessbändern. Verkauft
Zwei der ausführlichen Jahresberichte, die Trigault, der lange Jahre als Mis-
sionar in China weilte, an seine Oberen erstattete. Diese Berichte, mit einer
Fülle interessanter Details sind bekanntlich mit die wichtigsten Quellen für
die politische und Kulturgeschichte Chinas jener Zeit. Sehr schönes
Exemplar.
CHINA. Vergleiche No. 61, 125, 133, 169.
46 COCHINCHINA. Relation von der Verfolgung so in dem Reich
Cocincinna wider den Christlichen Catholischen Glauben endt-
standen in dem Monat December, dess 1664. Jahrs in welchem
37 Christen in der Statt Cachan hingerichtet worden. München,
M. M. Schellin, 1668. 1 Bl. 46 S. 8°. M. 60.-
Seltener Bericht über ein Martyrium, der aus dem Portugiesischen
übersetzt wurde.
47 [Cook, J.] Tagebuch einer Entdeckungs Reise nach der Süd-
see in den Jahren 1776 bis 1780. Uebersetzt von J. R. Forster.
Berlin, Haude und Spener 1781. 8 Bll., 357 SS., Gest.
Tfl. und Karte. 8°. Hblder. M. 8.-
Tagebuch der letzten Weltumsegelung Cooks, auf der er seinen Tod fand,
von einem Teilnehmer der Reise.
48 CYPERN. Gratianus, A. M. (Episc. Amerinus). De bello
Cyprio libri V juxta exemplar. Romae Impressum. O. O. (1624).
Gest. Titel, 5 Bll. 552 S. 16 Bl. 12°. Perg. m. Superexlibris
u. Schliessbändern. M. 10.—
(Jrrciesse III 13 9
Dieses Buch erschien erst nach dem Tod des unter Papst Sixtus V. und Clemens
VIII. vielbekannten kirchlichen Schriftstellers.]
49 DÄNEMARK. Ranzovius, Henr. Commentarius Bellicus, Libris
sex distinctis. Francofurti, Z. Palthenius, 1595. 4 Bl. 413 S.
3 Tafeln, Druckerz. und Portrait Christians IV. von
Dänemark. 4°. Perg. M. 20.
Schönes Exemplar.
13
Erste Ausgabe. Martinus, ein Jesuit aus Trident gebürt, lebte viele
Jahre in China und starb auch dort in Hang Chen 1661. Die Sinica Historia
ist sein Hauptwerk. Nach Jöcher hat er auch einige Werke ins Chinesische
übersetzt. Gutes Exemplar.
43 CHINA. [Pregel, Adam], Artificiumhominum miranda naturae in
Sina et Europa. Francofurti ad Moenum, Serlinus et Fick-
wirth. 1655. gest. Frontispiz, 9 Bll., 1505 SS., 2 Bll. 8°. Pergt.
mit Schliessbändern. M. 50.—
Bringt in Form einer Vergleichung sehr ausführliche Nachrichten über China,
das der Verfasser als Missionar kennengelernt zu haben scheint. Nicht nur
die Staatseinrichtungen, Werke der Kunst und Architektur, sondern auch die
Naturmerkwürdigkeiten und -produkte werden ausführlich besprochen, und
zwar besonders die pflanzlichen vom pharmaceutischen
Standpunkt aus. Auch Genussmittel wie Tabak und Betel werden
eingehend besprochen.
Sehr gutes, wenig gebräuntes Exemplar.
44 — Trigautius, Nicolaus. Litterae Societatis Jesu e regno
Sinarum annorum 1610 u. 1611 ad R. P. Claudium Aquavivam
eiusd. Societatis Praepositum Generalem. Augustae Vindelico-
rum, Chr. Mangius 1615. 4 Bll. 294 SS. 1 Bl. 8°. Pergt. mit
Schliessbändern. Verkauft
Zwei der ausführlichen Jahresberichte, die Trigault, der lange Jahre als Mis-
sionar in China weilte, an seine Oberen erstattete. Diese Berichte, mit einer
Fülle interessanter Details sind bekanntlich mit die wichtigsten Quellen für
die politische und Kulturgeschichte Chinas jener Zeit. Sehr schönes
Exemplar.
CHINA. Vergleiche No. 61, 125, 133, 169.
46 COCHINCHINA. Relation von der Verfolgung so in dem Reich
Cocincinna wider den Christlichen Catholischen Glauben endt-
standen in dem Monat December, dess 1664. Jahrs in welchem
37 Christen in der Statt Cachan hingerichtet worden. München,
M. M. Schellin, 1668. 1 Bl. 46 S. 8°. M. 60.-
Seltener Bericht über ein Martyrium, der aus dem Portugiesischen
übersetzt wurde.
47 [Cook, J.] Tagebuch einer Entdeckungs Reise nach der Süd-
see in den Jahren 1776 bis 1780. Uebersetzt von J. R. Forster.
Berlin, Haude und Spener 1781. 8 Bll., 357 SS., Gest.
Tfl. und Karte. 8°. Hblder. M. 8.-
Tagebuch der letzten Weltumsegelung Cooks, auf der er seinen Tod fand,
von einem Teilnehmer der Reise.
48 CYPERN. Gratianus, A. M. (Episc. Amerinus). De bello
Cyprio libri V juxta exemplar. Romae Impressum. O. O. (1624).
Gest. Titel, 5 Bll. 552 S. 16 Bl. 12°. Perg. m. Superexlibris
u. Schliessbändern. M. 10.—
(Jrrciesse III 13 9
Dieses Buch erschien erst nach dem Tod des unter Papst Sixtus V. und Clemens
VIII. vielbekannten kirchlichen Schriftstellers.]
49 DÄNEMARK. Ranzovius, Henr. Commentarius Bellicus, Libris
sex distinctis. Francofurti, Z. Palthenius, 1595. 4 Bl. 413 S.
3 Tafeln, Druckerz. und Portrait Christians IV. von
Dänemark. 4°. Perg. M. 20.
Schönes Exemplar.
13