60 Finckler, L. G. Manuductio in cognitionem orbis terrarum
Geographicam, Historicam, oeconomicam et politicam, omnibus.
qui itinera in peregrinas oras meditantur, perutilis et necessaria,
Lugd. Batavorum, Petr. Van der Aa, 1690. Gest. Frontispiz.
8 Bl. 238 S. 7 Bl. 16 Leder. M. 8.-
Seite 23 ff. Einteilung von America. S. 24. Terra Australis, Nova Guinea.
61 Foresti, Ant. (S. J.) Historische Weltkart das ist: Ordentliche
Beschreibung der vier grössesten Reich der Welt. Augsburg,
M. Veith, 1738—1753. 6 Bände in 3. 1. Frontispiz 6 Bl., 642 S.
9 Bl. 2.) 4 Bl. 497 S. 5 Bl. 3.) 8 Bl. 700 S. 6 Bl. 4.) 3 Bl.
457 S. 7 Bl. 5.) 2 Bl. 463 S. 4 Bl. 6.) 2 Bl. 720 S. 5 Bl. Folio.
Lederbände. M. 50.—
Gross angelegtes Werk, bemerkenswert das dritte Buch, wo die Entdeckungs-
geschichte Amerikas abgehandelt wird. Das vierte Buch handelt von der
Geschichte Englands und Schwedens und das sechste Buch von China,
wo die Jesuiten ja grosse Missionsarbeit geleistet hatten. Schönes Exemplar.
62 Frangipani, Wolfgang von. Oratio ad Ser. Carolum V. Caesarem
facta ex parte Regnicolarum Croaciae Augustae XXIV. Augusti
1530 habita. Responsio Principis J oachimi Marchionis
Brandenburgensis. Augustae Vindelic., Alexander
Weyssenhorn 1530. Mit sehr schöner Holzschnittbor-
düre (Mucius Scaevola-Szene). 4 Bll. 4°. M. 30.—
63 Friccius, F. Valentin (Barfüsser). Catalogus vnd ordentliche
Verzeichnus der Newgekrönten anderthalbhundert streitbaren
Barfüsser Märtyrer, welche alle in Engelland, Niderland,
Flandern, Franckreich, Irland, Ungern vnd Oesterreich ... er-
bärmlichen gemartert worden. Erstlichen durch die Ehrwür-
digen Vätter Thomäm Bourchier Engelländischen Barfüsser
vnd Fr. Flor. Leydanum Niderländischen Prouincialn in Latein ..
beschrieben. Ingolstadt, Wolffgang Eder, 1585. 3 Bl. 53 S. 4°.
M.40.—
Handelt zuerst von den Märtyrern unter Heinrich VIII. von England, später
u. a. um das Martyrium das niederländische und irische Brüder in den
„neuen Inseln“ erlitten.
64 Galilei, Galileo. Dialogus de systemate mundi, Lugduni,
J. A. Hugueton. 1641. 4 Bll., 378 SS. 11 Bll. Index. Mit
Porträt Galileis gest. von Audran, gest. Frontisp. und
einigen Holzschnitten im Text. 4°. M. 36.—
65 Gottfried, Joh. Ludw. Newe Archontologia Cosmica, das ist
Beschreibung aller Kayserthumben, Königreichen vnd Repu-
blicken der gantzen Welt. Frankfurt am Mayn, 1646. Frontispiz
21 Bl. 760 S. 12 Bl. Mit 100 gefalteten Kartenu. Kupfern. Folio
Halblederband. M. 100.—
Einige Wurmstiche im innern untern Rand, sonst sehr schönes Exem-
plar.
66 GRIECHENLAND. Archipelagus Turbatus oder dess Schönen
Griechen-Lands verwüstete und Erödete Wasser-Felder, auf
welchen zu sehen seyn dess Egeischen und anhangender Meeren,
Insulen und angräntzender Länder, besonders auch dess Pelo-
16
Geographicam, Historicam, oeconomicam et politicam, omnibus.
qui itinera in peregrinas oras meditantur, perutilis et necessaria,
Lugd. Batavorum, Petr. Van der Aa, 1690. Gest. Frontispiz.
8 Bl. 238 S. 7 Bl. 16 Leder. M. 8.-
Seite 23 ff. Einteilung von America. S. 24. Terra Australis, Nova Guinea.
61 Foresti, Ant. (S. J.) Historische Weltkart das ist: Ordentliche
Beschreibung der vier grössesten Reich der Welt. Augsburg,
M. Veith, 1738—1753. 6 Bände in 3. 1. Frontispiz 6 Bl., 642 S.
9 Bl. 2.) 4 Bl. 497 S. 5 Bl. 3.) 8 Bl. 700 S. 6 Bl. 4.) 3 Bl.
457 S. 7 Bl. 5.) 2 Bl. 463 S. 4 Bl. 6.) 2 Bl. 720 S. 5 Bl. Folio.
Lederbände. M. 50.—
Gross angelegtes Werk, bemerkenswert das dritte Buch, wo die Entdeckungs-
geschichte Amerikas abgehandelt wird. Das vierte Buch handelt von der
Geschichte Englands und Schwedens und das sechste Buch von China,
wo die Jesuiten ja grosse Missionsarbeit geleistet hatten. Schönes Exemplar.
62 Frangipani, Wolfgang von. Oratio ad Ser. Carolum V. Caesarem
facta ex parte Regnicolarum Croaciae Augustae XXIV. Augusti
1530 habita. Responsio Principis J oachimi Marchionis
Brandenburgensis. Augustae Vindelic., Alexander
Weyssenhorn 1530. Mit sehr schöner Holzschnittbor-
düre (Mucius Scaevola-Szene). 4 Bll. 4°. M. 30.—
63 Friccius, F. Valentin (Barfüsser). Catalogus vnd ordentliche
Verzeichnus der Newgekrönten anderthalbhundert streitbaren
Barfüsser Märtyrer, welche alle in Engelland, Niderland,
Flandern, Franckreich, Irland, Ungern vnd Oesterreich ... er-
bärmlichen gemartert worden. Erstlichen durch die Ehrwür-
digen Vätter Thomäm Bourchier Engelländischen Barfüsser
vnd Fr. Flor. Leydanum Niderländischen Prouincialn in Latein ..
beschrieben. Ingolstadt, Wolffgang Eder, 1585. 3 Bl. 53 S. 4°.
M.40.—
Handelt zuerst von den Märtyrern unter Heinrich VIII. von England, später
u. a. um das Martyrium das niederländische und irische Brüder in den
„neuen Inseln“ erlitten.
64 Galilei, Galileo. Dialogus de systemate mundi, Lugduni,
J. A. Hugueton. 1641. 4 Bll., 378 SS. 11 Bll. Index. Mit
Porträt Galileis gest. von Audran, gest. Frontisp. und
einigen Holzschnitten im Text. 4°. M. 36.—
65 Gottfried, Joh. Ludw. Newe Archontologia Cosmica, das ist
Beschreibung aller Kayserthumben, Königreichen vnd Repu-
blicken der gantzen Welt. Frankfurt am Mayn, 1646. Frontispiz
21 Bl. 760 S. 12 Bl. Mit 100 gefalteten Kartenu. Kupfern. Folio
Halblederband. M. 100.—
Einige Wurmstiche im innern untern Rand, sonst sehr schönes Exem-
plar.
66 GRIECHENLAND. Archipelagus Turbatus oder dess Schönen
Griechen-Lands verwüstete und Erödete Wasser-Felder, auf
welchen zu sehen seyn dess Egeischen und anhangender Meeren,
Insulen und angräntzender Länder, besonders auch dess Pelo-
16