75 JAPAN. Acta Consistorii publice exhibiti A. S. D. N. Gregorio
Papa XIII. regum japoniorum legatis Romae die XXIII.
Martii 1585. Ex archetypo romano. Dilingae apud Joannem
Mayer 1585. Mit Signet auf dem Titel. 19 SS. 4°. M. 50.—
Bringt die Texte der in oeffentlicher Sitzung überreichten Beglaubigungs-
schreiben einer japanischen Gesandtschaft von drei zum Christentum über-
getretenen Fürsten von Bungo, Omura u. Arima und die dabei gehaltenen
Reden. Diese nach mehrjähriger Reise in Rom eingetroffene Gesandtschaft
machte ungeheures Aufsehen in ganz Europa und trug ganz wesentlich zur
Erhöhung des Ansehens des Papsttums in den Kaempfen der Gegenreformation
bei. Tadellos erhalten!
76 — Bartoli, Daniel. Asiaticae Historiae Societatis Jesu Pars
tertia (et posterior). Ubi praeter res gestas a Patribus Societatis
Jesu in conversione Sinarurn, Cocincinae et Tunchini regnarum
nihil omittitur earum, quac possunt liberal! placere Lectori
curiositati. Lugduni, A. Demen, 1670. 4 Bll. 707 SS. 6 Bll.;
4 Bl., 414 SS. 4°. Ldr. M. 8.-
Bd. III und IV des bekannten Quellenwerkes zur Geschichte Ostasiens.
77 — Crasset, J. La Storia della Chiesa del Giappone. T. I.
Venezia 1722. 590 SS. 5 BH. Mit 4 Kupfern. 8°. Ldr. M. 5.-
78 — Crasset, Joan, S. J. Ausführliche Geschieht der in dem
äussersten Welt-Theil gelegenen Japonesischen Kirch. Augs-
burg, F. Ant. Ilger, 1738. 12 Bl. 534 S.; S. 1-312, col. 313
bis 320, S. 321—559. Mit 5 blattgr. Stichen. Fol.
Gepr. Pergamentbd. m. Schliessen. M. 60.—
Erste deutsche Übersetzung des geschätzten Werkes von
Crasset, einem aus Dieppe stammenden Jesuiten. Die grossen, schönen Kupfer
stellen u. a. den kaiserlichen Palast, Trachten und ein Martyrium dar. Exem-
plar von bester Erhaltung.
79 — Maffei, Joa. Petr. Kurtze Verzeichnus und Historische Be-
schreibung deren dingen, so von der Societet Jesu in Orient von
dem Jar . . . 1542 biss auff das 1568. gehandlet worden . . .
durch Joa. Gg. Götzen ... ins Teutsch gebracht . . . Ingolstadt,
Dav. Sartorius, 1586. 8 Bl. 191, 524 S. 1 VI. 1. w. Bl. Titel
rot u. schwarz. 8°. Perg. M. 150.—
Giampietro Maffei (1533—-1603) ist bekannt durch seine im Auftrag des Ordens
verfasste Biographie des Ign. Lojola und sein grosses Werk über die Missionen
in Ostindien. Dieses erschien unter dem Titel Historiarum Indicarum 11. XVI,
Rom 1588 — das vorliegende Buch ist ein Teil daraus, der zuvor erschien.
Besonders wichtig der über 500 Seiten umfassende: J aponische Send-
b r i e f“. Gutes Exemplar.
80 — Rictio, Victorius F. (Dominicaner). Auszug aus Send-
Schreiben über gegenwärtige Beschaffenheit der new-gepflanz-
ten wahren Catholischen-Christlichen Kirchen zweyer gross-
mächtiger Kayserthumb / China und Japonia . . . was sich bis
auff den Jenner 1666 Jahre sehr denkwürdiges zugetragen.
Nach einem Römischen Exemplar. München, Maria Magdalena
Schellin, 1668. 1 Bl. 14 S. 8°. M. 50.-
Dieser Bericht über das Jahr 1665 ist an P. F. de los Angeles, Provincial der
Philippinischen Inseln gerichtet.
JESUITEN-MISSION. No. 35, 41, 42, 44, 59, 61, 72, 76,
77, 78, 79, 81, 96, 111, 130.
20
Papa XIII. regum japoniorum legatis Romae die XXIII.
Martii 1585. Ex archetypo romano. Dilingae apud Joannem
Mayer 1585. Mit Signet auf dem Titel. 19 SS. 4°. M. 50.—
Bringt die Texte der in oeffentlicher Sitzung überreichten Beglaubigungs-
schreiben einer japanischen Gesandtschaft von drei zum Christentum über-
getretenen Fürsten von Bungo, Omura u. Arima und die dabei gehaltenen
Reden. Diese nach mehrjähriger Reise in Rom eingetroffene Gesandtschaft
machte ungeheures Aufsehen in ganz Europa und trug ganz wesentlich zur
Erhöhung des Ansehens des Papsttums in den Kaempfen der Gegenreformation
bei. Tadellos erhalten!
76 — Bartoli, Daniel. Asiaticae Historiae Societatis Jesu Pars
tertia (et posterior). Ubi praeter res gestas a Patribus Societatis
Jesu in conversione Sinarurn, Cocincinae et Tunchini regnarum
nihil omittitur earum, quac possunt liberal! placere Lectori
curiositati. Lugduni, A. Demen, 1670. 4 Bll. 707 SS. 6 Bll.;
4 Bl., 414 SS. 4°. Ldr. M. 8.-
Bd. III und IV des bekannten Quellenwerkes zur Geschichte Ostasiens.
77 — Crasset, J. La Storia della Chiesa del Giappone. T. I.
Venezia 1722. 590 SS. 5 BH. Mit 4 Kupfern. 8°. Ldr. M. 5.-
78 — Crasset, Joan, S. J. Ausführliche Geschieht der in dem
äussersten Welt-Theil gelegenen Japonesischen Kirch. Augs-
burg, F. Ant. Ilger, 1738. 12 Bl. 534 S.; S. 1-312, col. 313
bis 320, S. 321—559. Mit 5 blattgr. Stichen. Fol.
Gepr. Pergamentbd. m. Schliessen. M. 60.—
Erste deutsche Übersetzung des geschätzten Werkes von
Crasset, einem aus Dieppe stammenden Jesuiten. Die grossen, schönen Kupfer
stellen u. a. den kaiserlichen Palast, Trachten und ein Martyrium dar. Exem-
plar von bester Erhaltung.
79 — Maffei, Joa. Petr. Kurtze Verzeichnus und Historische Be-
schreibung deren dingen, so von der Societet Jesu in Orient von
dem Jar . . . 1542 biss auff das 1568. gehandlet worden . . .
durch Joa. Gg. Götzen ... ins Teutsch gebracht . . . Ingolstadt,
Dav. Sartorius, 1586. 8 Bl. 191, 524 S. 1 VI. 1. w. Bl. Titel
rot u. schwarz. 8°. Perg. M. 150.—
Giampietro Maffei (1533—-1603) ist bekannt durch seine im Auftrag des Ordens
verfasste Biographie des Ign. Lojola und sein grosses Werk über die Missionen
in Ostindien. Dieses erschien unter dem Titel Historiarum Indicarum 11. XVI,
Rom 1588 — das vorliegende Buch ist ein Teil daraus, der zuvor erschien.
Besonders wichtig der über 500 Seiten umfassende: J aponische Send-
b r i e f“. Gutes Exemplar.
80 — Rictio, Victorius F. (Dominicaner). Auszug aus Send-
Schreiben über gegenwärtige Beschaffenheit der new-gepflanz-
ten wahren Catholischen-Christlichen Kirchen zweyer gross-
mächtiger Kayserthumb / China und Japonia . . . was sich bis
auff den Jenner 1666 Jahre sehr denkwürdiges zugetragen.
Nach einem Römischen Exemplar. München, Maria Magdalena
Schellin, 1668. 1 Bl. 14 S. 8°. M. 50.-
Dieser Bericht über das Jahr 1665 ist an P. F. de los Angeles, Provincial der
Philippinischen Inseln gerichtet.
JESUITEN-MISSION. No. 35, 41, 42, 44, 59, 61, 72, 76,
77, 78, 79, 81, 96, 111, 130.
20