bey Regierung Weilandt Keyser Matthiae . . . und jetzt Regie-
render Röm. Key. May. Ferdinand© II . . . und bis in das
1627. Jahr continuiert. Frankfurt a. M., Er. Kempffer, 1627.
Mit blattgr. Portrait Ferdinand II., Titel in
Portraitbordüre 3 Bl. 957 S. 10 Bl. 38 d o p p e 1 -
grosse Kupfer. Folio. Perg. M. 150. —
Schönes, nur leicht gebräuntes Exemplar. Die Kupfer stellen Karten,
Schlachten, Portraits dar, auch im Text zahlreiche Kupfer.
108 Ortelius, Abr. Theatrum orbis terrarum. Mit gest. Titel,
Porträt, 18 (statt 20) Bll., 118 Karten. — Parergon sive
veteris geographiae aliquot tabulae. Mit gest. Titel, 3 Bll.
36 (statt 38) Karten, 2 Textbll. — Nomenclator Ptolo-
macicus. 18 Bll. Antverpiae apud J. B. Vrintium. 1603.
Gross-Folio. Schön gepresster Lederbd. der Zeit (Ecken ab-
gestossen). Verkauft
Wohl die schönste Ausgabe dieses neben Mercator bedeutendsten
Kartenwerkes seiner Zeit. In dem vorliegenden sehr gut erhal-
tenen Exemplar sind Titel, Porträt, alle Karten und Tafeln in hervor-
ragend schönem Colorit der Zeit.
109 Ortelius, A. Theatrum orbis terrarum. Antverpiae apud Ant.
Coppenium Diesth. 1574. Gest. Titel, 9 Bll. 70 doppel-
blattgrossegestocheneKarten, 48 Bll. Gr.-Fol.
Roter Pergtbd. M. 350.—
Prachtvolles breitrandiges u n c o 1 o r i e r t e s Exem-
plar dieser frühen Ausgabe. Karte 17 (Germania) ist aus einer etwas
späteren Ausgabe (gestochen 15 7 6) und der dazugehörige Text handschrift-
lich ergänzt. Angebunden ist die Karte Germania von Mercator.
110 Ortelius, Abr. Theatrum Schauplatz des erdbodems, worin
die Landttafell der gantzen weit, mit sambt aine der selben
kurtze erklarung zu sehen ist. Antorff, Gielis von Diest. 1572.
5 (statt 8) Bll. 53 Karten, 3 Bll. Gross-Fol. Schön ge-
presster Lederbd. d. Zt. M. 300.—
Die erste deutsche Ausgabe in einem guten Exemplar (es
fehlen nur Titel und die 2 ersten Blätter). Die Karten in schönem zeit-
genoessischem Colorit.
111 OSTINDIEN. Maffei, Jo. Petr. (S. J.) Historiarum Indicarum
libri XVI. Selectarum item ex India Epistolarum eodem
interprete Libri IV. Accessit Ignatii Loiolae Vita postremo
recognita. Venetiis, Damianus Zenarius, 1589. 28, 282, 1 Bl.
211, 1 Bl. (Die Epistolae sind nach Bl. 192 der Historia
eingebunden). 4°. Gepr. Schweinslederband. M. 120.—
Sehr schönes Exemplar des grundlegenden Werkes. Die Histo-
ria Indica enthält die Geschichte der Entdeckung Ame-
rica' s durch Columbus, die Reisen des Vespucci, Martin B e -
haim’s Reise. Die Epistolae schliessen solche von Persien, China,
Indien und Japan ein. Das Buch, das auch die erste Biographie des Ignatius
Loyola enthält, ist berühmt wegen seines klassischen Styles.
112 — Mandelslo, Joh. Albrecht. Morgenländische Reysebeschrei-
bung. Worinnen zugleich die Gelegenheit und heutiger Zu-
stand etlicher fümehmen Indianischen Länder, sampt derer
Einwohner Leben, Sitten, Glauben und Handthierung, wie
auch die Beschaffenheit der Seefahrt über das Oceanische Meer.
26
render Röm. Key. May. Ferdinand© II . . . und bis in das
1627. Jahr continuiert. Frankfurt a. M., Er. Kempffer, 1627.
Mit blattgr. Portrait Ferdinand II., Titel in
Portraitbordüre 3 Bl. 957 S. 10 Bl. 38 d o p p e 1 -
grosse Kupfer. Folio. Perg. M. 150. —
Schönes, nur leicht gebräuntes Exemplar. Die Kupfer stellen Karten,
Schlachten, Portraits dar, auch im Text zahlreiche Kupfer.
108 Ortelius, Abr. Theatrum orbis terrarum. Mit gest. Titel,
Porträt, 18 (statt 20) Bll., 118 Karten. — Parergon sive
veteris geographiae aliquot tabulae. Mit gest. Titel, 3 Bll.
36 (statt 38) Karten, 2 Textbll. — Nomenclator Ptolo-
macicus. 18 Bll. Antverpiae apud J. B. Vrintium. 1603.
Gross-Folio. Schön gepresster Lederbd. der Zeit (Ecken ab-
gestossen). Verkauft
Wohl die schönste Ausgabe dieses neben Mercator bedeutendsten
Kartenwerkes seiner Zeit. In dem vorliegenden sehr gut erhal-
tenen Exemplar sind Titel, Porträt, alle Karten und Tafeln in hervor-
ragend schönem Colorit der Zeit.
109 Ortelius, A. Theatrum orbis terrarum. Antverpiae apud Ant.
Coppenium Diesth. 1574. Gest. Titel, 9 Bll. 70 doppel-
blattgrossegestocheneKarten, 48 Bll. Gr.-Fol.
Roter Pergtbd. M. 350.—
Prachtvolles breitrandiges u n c o 1 o r i e r t e s Exem-
plar dieser frühen Ausgabe. Karte 17 (Germania) ist aus einer etwas
späteren Ausgabe (gestochen 15 7 6) und der dazugehörige Text handschrift-
lich ergänzt. Angebunden ist die Karte Germania von Mercator.
110 Ortelius, Abr. Theatrum Schauplatz des erdbodems, worin
die Landttafell der gantzen weit, mit sambt aine der selben
kurtze erklarung zu sehen ist. Antorff, Gielis von Diest. 1572.
5 (statt 8) Bll. 53 Karten, 3 Bll. Gross-Fol. Schön ge-
presster Lederbd. d. Zt. M. 300.—
Die erste deutsche Ausgabe in einem guten Exemplar (es
fehlen nur Titel und die 2 ersten Blätter). Die Karten in schönem zeit-
genoessischem Colorit.
111 OSTINDIEN. Maffei, Jo. Petr. (S. J.) Historiarum Indicarum
libri XVI. Selectarum item ex India Epistolarum eodem
interprete Libri IV. Accessit Ignatii Loiolae Vita postremo
recognita. Venetiis, Damianus Zenarius, 1589. 28, 282, 1 Bl.
211, 1 Bl. (Die Epistolae sind nach Bl. 192 der Historia
eingebunden). 4°. Gepr. Schweinslederband. M. 120.—
Sehr schönes Exemplar des grundlegenden Werkes. Die Histo-
ria Indica enthält die Geschichte der Entdeckung Ame-
rica' s durch Columbus, die Reisen des Vespucci, Martin B e -
haim’s Reise. Die Epistolae schliessen solche von Persien, China,
Indien und Japan ein. Das Buch, das auch die erste Biographie des Ignatius
Loyola enthält, ist berühmt wegen seines klassischen Styles.
112 — Mandelslo, Joh. Albrecht. Morgenländische Reysebeschrei-
bung. Worinnen zugleich die Gelegenheit und heutiger Zu-
stand etlicher fümehmen Indianischen Länder, sampt derer
Einwohner Leben, Sitten, Glauben und Handthierung, wie
auch die Beschaffenheit der Seefahrt über das Oceanische Meer.
26