Metadaten

Taeuber & Weil, Antiquariat
Alte Geographie (Katalog Nr. 25) — München: Taeuber & Weil, Antiquariat, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56434#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Nr. 151. Le cose maravigliose di Roma, 1588.

Buch beschreibt. Anlässlich der Schilderung der Sitten und Gebräuche in
Aleppo gibt er die erste Beschreibung in deutscher
Sprache des Kaffees und des Kaffeehauses: ,,ein
gut Getränk, welches sie hoch halten, Chaube von ihnen genennet, das ist
fast wie Dinten so schwarz und in Gebresten, sonderlich des Magens gar
dienstlich.“
146 Rauwolf, Leonhart. Beschreibung der Reyss so er vor diser
zeit gegen Auffgang in die Morgenländer fürnemlich Syriam,
Judeam, Arabiam Mesopotamiam, Babyloniam, Assynam,
Armeniam nicht ohne geringe Mühe und grosse Gefahr selbst
vollbracht. Franckfurt a/Mayn, bey Christoff Rahen 1582.
8 Bll. 123, 161, 176 SS. 3 Bll. Titel in rot und schwarz,
Holzschnitt auf dem Titel jedes der drei
Teile. 4°. M. 100.—
Rauwolf, Augsburger Stadtarzt, war vielseitig interessiert und hat in seiner
Reisebeschreibung einen der wertvollsten Berichte über die damaligen Zu-
stände im Morgenland geliefert. Tadelloses Exemplar.
147 Reisch, Gregor. Margaritha philosophica. Basel, Michael
Furter, 1517. 296 ungez. Bl. Titel rot und schwarz in Bordüre,
ca. 20 blattgrosse und 50kleinereHolzschnit-
t e , zahlreiche mathem. Figuren, zwei gefaltete Musiktafeln
und grosse gefaltete Weltkarte. 4°. Pappband.
M. 675.—
In dieser umfangreichen Enzvklopädie des damaligen \\ issens finden sich
lange medizinische Kapitel mit vielen Holzschnit-
ten. Die Margaritha ist das einzige leichter erreichbare M erk mit ana-
tomischen Illustrationen vom Beginn des XVI. Jahrhunderts, auch sonst
ist das Buch inhaltlich sehr interessant, es enthält ein langes Kapitel über
Geographie. Diese Ausgabe ist eine der seltenen und nicht einmal
von Brunet erwähnt. Dieses Exemplar enthält die meist fehlende grosse
gefaltete Weltkarte im Original. Sehr schönes,
frisches u n k o 1 o r i e r t e s Exemplar.

35
 
Annotationen