Metadaten

Taeuber & Weil, Antiquariat
Alte Geographie (Katalog Nr. 25) — München: Taeuber & Weil, Antiquariat, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56434#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ansicht von München allS 160. Schedels Chronik.


1606. 2 Bände. 30 Bl. doppels. Karte v. Europa. 770 gez.
Bl. Titel in Holzschnittbordüre, mit zahlreichen An-
sichten, Karten, Wappen in Holzschnitt.
Folio. Pergament (Rücken gering beseh.). M. 175.—
Schönes Exemplar einer späteren Ausgabe der berühmten Chronik.
165 SCHWEIZ. Zimmermann, Wilh. Peter, (von Augsburg.) Relation
/ Was sich im Jahr 1620 mit Ihr Königklichen Mayestät in Spa-
nien/Wie auch Ihr Fürstl. Durchl. Leopoldisch Kriegsvolck / mit
den Grawbündtern / Weltlinern / und Engetheinern kürtzlich
verloffen und zugetragen hat / Mit Einnemmung dero Päss und
erbawten Vöstungen und Castellen / Solches mit vier Kupffer-
blättern in Kupffer gradiert — und alles darinnen anzeigt
zusehen ist. Augsburg, In Verlegung Wilhelm Peter Zimmer-
mann, 1621. Mit radierter Titelvignette, 4 Blatt Text. 4
radierteKarten, davon eine in vierfacher, 3 in doppel-
ter Blattgrösse. Folio. M. 90._
Die hübsche radierte Titelvignette stellt König Philipp von Spanien und
Kaiser Leopold zu Pferde dar. Auf dem zweiten Blatt Erklärung zu den
Karten. Auf dem 3. und 4. Blatt werden die Bündner Wirren und zwar in
ihren Ereignissen 1619/20 unter Erwähnung von Planta, Robustelli etc. be-
schrieben, schildern also die Situation bis zur Ermordung Plantas.
Von g r ö ss ter Seltenheit und insbesondere wegen der sehr
guten beigefügten Karten für die Geschichte und Geographie
Graubündens von höchstem Interesse.
SHAKESPEARE. Vergl. No. 166.

166 SPANIEN. Perez, Antonio (Secretario de Estado, que fue,
del Rey de Espana Don Phelippe II.) Relaciones. Paris, 1598.
Titel mit Kupferstichvignette S. 1—3, 3—316, 1, 4 Bl.
18 S. 1 w. Bl. Mit einigen Vignetten. 4°. Perg. m. Pressung.
M. 100.-
Brunet IV, 496.
Ein Werk von grösster Wichtigkeit für die englische Geschichte im Zeitalter
Elisabeth’s. Perez war der vielberühmte und berüchtigte Staatssecretär
Philipps II., jman sagt, daß er das Vorbild ,,Don Adriano Armado’s“ in
Shakespeare’s Love’s Labour’s Lost war. Schönes Exem-
plar im alten Einband.
167 Spiegel der gantzen Welt . . . samt ihren unterhabenden
Städten, Vestungen und Schlössern in Europa, Asia, Africa
und America . . . von Geo-Cosmophilo. Nürnberg, Joh.
Leonh. Buggel u. Joh. Andr. Seitz, 1719. Frontispiz, 12 Bl.
736 S. 40 Bl. 4 Karten. 16°. Perg. m. Superexlibris. M. 20.—
Sehr hübsches Exemplar dieses besonders wegen des über Nord u. Süd-
Amerika handelnden Teiles (mit Karte) interessanten Werkes.
168 Stöcklein, Jos. Reis-Beschreibungen, welche von denen
Missionariis der Gesellschaft Jesu aus Bey den Indien und andern
über Meer gelegenen Ländern Seit An. 1642 bis auf das Jahr
1726 in Europa angelangt seynd. Erster Bund oder die 8
Erste Theil. Augsburg u. Graetz, 1726. Frontispiz, 15 Bl.
116 S.; 4 Bl. 116 S.; 6 Bl. 116 S.; 6 Bl. 116 S.; 6 Bl. 120 S.;

40

41
 
Annotationen