Metadaten

Taeuber & Weil, Antiquariat
Alte Geographie (Katalog Nr. 25) — München: Taeuber & Weil, Antiquariat, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56434#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 181. Georg de Hungaria, Cronica der Türkei; 1530.


schnitten, sondern auch wegen der Zutaten, der Vorrede Seb. Francks,
der dramatischen Erzählung des ,,Sibenburgers“ von seiner Gefangennahme
und seinen Schicksalen, die er 1436—58 in der Türkei erlebte, der Auf-
zählung der christlichen Secten, darunter der Jacobiten, Nestorianer,
Maroniten, Georgianer, Mozaraber und dem Anhang über die „Möscobiter
und weyssen Reussen“ besonders interessant.
Vergleiche die obige Abbildung.
185 UNGARN. Maurer, Casp. Ungarische Chronika oder Kurtze
Historische Beschreibung von allen Ungarischen Christlichen
Königen . . . von 1390 bis .. . 1661. Nürnberg, M. Endter, 1662.
Frontispiz, 3 Bl. 256 S. 12 Bl. 16°. Perg. m. Schliessbändern.
M. 12.-
186 — Nadasd, Franciscus de. Mausoleum Regni Apostolici
Regum et primorum militantis Ungariae Ducum. Norimbergae
M. u. J. F. Endter. 1664. 4 Bll. 407 SS. 3 Bll. Mit gest.
Frontispizu. 59 blattgrossen Kupfern. Fol. Hldr.
M. 75.-
Die Kupfer stellen blattgrosse Porträts aller Könige von Ungarn dar. Der
Text ist lateinisch und deutsch. Schönes vollständiges Exem-
plar.
187 — Ortelius Redivivus et Continuatus oder Ungarische und
Siebenbürgische Kriegshändel, so vom Jahr 1395 bis auf 1665
mit dem Türcken vorgelaufen. Nürnberg, Paul Fürst, 1665.
Frontispiz. 2 Portraits, g e f. K a r t e. 6 Bl. 431 S. 6 Bl.
58 Kupfer; 5 Bl. 362 S. 10 Bl. 39 Kupfer. Fol. Perg,
m. Schliessbändem. M. 180.—
Schönes Exemplar der reichillustrierten Ausgabe.
45
 
Annotationen